Premium-Partner Cevisama 2018

Videos

Reise zur Cevisama zu gewinnen

Bericht zur Cevisama 2017

Interview mit Michael Zink, Vorstandsvorsitzender VDF e.V.

Ceraspaña 73: die
Herbst/Winter-Ausgabe ist jetzt online
Foto: Tile of Spain

Cevisama 2018

Vom 5. bis 9. Februar 2018 öffnet in Valencia die größte spanische Messe der Keramik- und Badausstattungsindustrie ihre Tore. Zehn Hallen, volle Wartelisten, expandierende Aussteller – die Cevisama 2018 verspricht ein Rekordjahr zu werden. Aufgrund der hohen Nachfrage haben die Spanier von acht auf zehn Hallen aufgestockt und werden eine der umfangreichsten Ausstellungen der vergangenen Jahre zeigen. Auch die erwarteten Besucherzahlen versprechen ein volles Haus.
Neben der Anzahl der spanischen Teilnehmer, steigen auch die Zusagen der Aussteller aus dem Ausland – hauptsächlich aus Europa. Hier zeigt Italien mit derzeit 64 gebuchten Austellern immer größeres Interesse an einer Präsenz auf der spanischen Keramikmesse. Flankiert wird die Cevisama auch in diesem Jahr durch eine Vielzahl von interessanten Parallelveranstaltungen rund um die Themen Design, Innenausstattung und Architektur.

Film über die Cevisama

Broschüren

Dossier zur Cevisama 2018 (englisch)

Mit der praktischen Tile of Spain-App für Tablet oder Smartphone lässt sich der Besuch auf der Cevisama jetzt noch besser planen. Alle Informationen zu den vertretenen spanischen Unternehmen sind mit der Tile of Spain-App schnell und unkompliziert abrufbar – von neuen Produkten bis hin zu vollständigen Katalogen mit Bildern, Lageplänen und Kontaktdaten.

Die App ist über den App Store von Apple  und den Android Play Store kostenlos zum Download verfügbar.

Darüber hinaus kann unter http://cevisama18tileofspain.com/ der Web-Katalog der spanischen Unternehmen auf der CEVISAMA 2018 online nachgeschlagen werden.

Reise zur Cevisama Messe nach Valencia zu gewinnen!

Die Messe Valencia verlost 2018 für zwei Personen eine dreitägige Reise für interessierte Händler, Handwerker oder Planer zur Messe nach Valencia. Der Preis umfasst einen Flug aus Deutschland/ Schweiz oder Österreich nach Valencia, zwei Hotelübernachtungen in Valencia sowie zwei Besuchtstage mit Eintritt auf der Messe.
Füllen Sie enfach das unten stehende Forumlar aus und schreiben Sie in einem kurzen Satz, was Sie an spanischen Fliesen schätzen. Die Verlosung der Reise findet Anfang 2018 statt. Die Gewinner werden direkt von der Messe benachrichtigt. Viel Glück!

Formular für die Verlosung der Reise nach Valencia

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Ihre Nachricht

    Bitte bestätigen Sie vor dem Absenden:

    Sie erklären sich mit Klick auf den Button "Senden" einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn wir werden dazu gesetzlich verpflichtet. Ihre Einwillung können Sie jederzeit widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden auch gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Wir informieren Sie jederzeit gerne, über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten.

    Beiträge über die Cevisama auf 1200Grad

    Sorting:
    Sort Descending
    • Baugewerbe: Keine weitere Erhöhung der Beitragssätze

      „Die Große Koalition muss die vorhandenen Potentiale zur Senkung der Beitragssätze für die Sozialversicherungen vollständig nutzen. Volle Kassen sind kein Grund dafür, dass Geld für Leistungserweiterungen mit vollen Händen auszugeben. Alleine durch die Rückkehr zu paritätischen Krankenversicherungsbeiträgen werden die Arbeitgeber mit 5 Milliarden Euro jährlich mehr belastet.“ Das erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, […]weitere Beiträge über Schlüter

    • Größter mittelständischer Baufachhändler Tschechiens entscheidet sich für Eurobaustoff

      Der inhabergeführte mittelständische Baufachhändler PRO-DOMA aus Prag ist seit dem 1. Mai 2018 Gesellschafter der Eurobaustoff Kooperation. Nach mehr als 12 Monaten Verhandlungszeit – geschuldet vor allem unterschiedlicher juristischer und finanztechnischer Vorgaben und Bewertungen in beiden Ländern – haben nun PRO-DOMA-Firmengründer Josef Marinec und Dr. Eckard Kern, Vorsitzender der Eurobaustoff Geschäftsführung, die notwendigen Vereinbarungen unterschrieben. […]weitere Beiträge über Schlüter

    • PCI Live-Chat: Der Klick für den schnellen Draht zum Bau-Profi

      Auch in der Baubranche schreitet die Digitalisierung voran. Neben dem klassischen persönlichen Beratungsgespräch informieren sich Kunden immer öfter online, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Mit ihrem umfassenden digitalen Serviceangebot trägt die PCI Augsburg diesem veränderten Kaufverhalten bereits seit Jahren Rechnung. Um noch schneller für Händler, Verarbeiter, Planer und Bauherrn erreichbar zu sein, hat der Hersteller […]weitere Beiträge über Schlüter

    • Neuer Autobahnanschluss Sassuolo dringend notwendig

      Mit einer Studie von Auto CS belegt der italienische Fliesneherstellerverband Confindustria Ceramica nochmals mit Nachdruck die Notwendigkeit der Investition in den neuen Autobahnanschluss für Sassuolo und somit für den italienischen Keramikdistrikt. In einer Pressemeldung des italienischen Unternehmerverbands wird darauf hingewiesen, dass in der Studie auch der Blick in die Verkehrsentwicklung gewagt wird: Auto CS geht […]weitere Beiträge über Schlüter

    • Künstlerische Entkopplung in der Tate Britain Galerie

      Die renommierten Duveen-Galerien befinden sich im Herzen der Tate Britain, einer der bekanntesten britischen Kunstgalerien. Einmal im Jahr wird eine britische Künstlerin bzw. ein britischer Künstler dazu eingeladen, in diesen Ausstellungsräumen ein neues Kunstwerk zu schaffen. 2018 verbindet Anthea Hamilton, die 2016 für den prestigeträchtigen Turnerpreis nominiert war, mit ihrem Werk „The Squash“ Bühnenkunst und […]weitere Beiträge über Schlüter

    • Stone+Tec 2018: Natursteinmesse in Nürnberg

      Die Stone+Tec in Nürnberg hat am 16. Juni 2018 zum 20. Mal ihre Pforten geschlossen. Nach einer dreijährigen Pause wurde die Jubiläumsausgabe des Branchentreffs mit Spannung erwartet und registrierte nach Angaben der Messeveranstalter knapp 12.000 Fachbesucher und 338 Aussteller aus 28 Ländern. Zum Vergleich: Im Messerückblick 2015 war noch von 15.161 Fachbesuchern und 446 Ausstellern […]weitere Beiträge über Schlüter

    • Oldenburger Innung zu Besuch bei Marazzi

      Studienfahrten gehören schon fast zum Standardprogramm der Oldenburger Fliesen- und Natursteinleger-Innung. Aber diesmal war es etwas Besonderes: Anfang Mai flog die fast 30- köpfige Reisegruppe auf Einladung des Fliesenherstellers Marazzi nach Bologna. In Sassuolo gab es spannende Einblicke in die Produktion, voll automatisierte Produktionsstrassen, in die Labore, die Entwicklungsprozesse und natürlich in den Showroom. Aber […]weitere Beiträge über Schlüter

    • Spagat zwischen den Fachbetrieben und „Mobilen Generalisten“ geschafft

      Die „Mobilen Generalisten“ sind heute bei den Herstellern von Fliesen und den Anbietern von Produkten rund um die Verlegung keramischer Materialien ein Thema. Irgendwie kommt da wohl niemand an dieser Zielgruppe vorbei, haben doch die „unqualifizierten“ Betriebe auch im vergangenen Jahr wieder einen beträchtlichen Teil der in Deutschland verlegten Keramik verarbeitet – auch ohne Meister- oder Gesellenbrief in diesem Metier. Vertreter führender Handelsunternehmen bzw. Kooperationen haben in unserer Serie über die „Mobilen Generalisten“ bereits eindeutig – und durchaus positiv – Stellung bezogen. Aber längst nicht alle von uns angesprochenen Unternehmen auf Herstellerseite sind bereit, sich bei diesem sehr kontrovers diskutierten Thema aus dem Fenster zu lehnen, offensichtlich möchte man die angestammte Kundschaft nicht vergraulen. Umso mehr freut es uns, dass mit MAPEI ein weiteres Unternehmen seine Bereitschaft zeigte, zu diesem „Marktphänomen“ Stellung zu beziehen. Wir befragten Hans Strauß, den Gesamtverkaufsleiter Keramik bei der MAPEI GmbH. „Wir gehen davon aus, dass sich aus dieser Gruppe auch Betriebe entwickeln können, die mit der Zeit ihr Know-how immer weiterentwickeln und damit auch ihr Produktwissen und ihre Ausführungen zunehmend besser werden“, so Strauß.weitere Beiträge über Schlüter

    • Weißer Solitär mit Alsterblick

      Mit dem neuen Hamburger Luxushotel The Fontenay erhält die Hansestadt ein weiteres architektonisches Glanzstück, das eine besondere städtebauliche Kraft besitzt. Um das große Bauvolumen von fast 30.000 m2 Bruttogeschossfläche dezent an der Außenalster zu integrieren, entwarfen die Architekten Störmer Murphy and Partners eine amorphe Figur mit einer strahlend weißen Keramikfassade, die von keinem Standpunkt als ganzes Gebäude zu erkennen ist und sich harmonisch in den Park mit seinen mächtigen Baumkronen einfügt.weitere Beiträge über Schlüter

    Anzeige
    Anzeige
    Anzeige
    Anzeige
    Anzeige
    Anzeige
    Anzeige
    Anzeige
    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner