
Ceramiche Keope stellt auf der Cersaie 2025 eine Feinsteinzeug-Kollektion in Cotto-Optik vor. Gedächtnis und Vision, Materie und Technologie: das sind die Worte, die das Design-Alphabet der Kollektion Cotto Milano bilden.
Terrakotta in der Tradition Mailands
Eine Geschichte aus Feinsteinzeug, die dem pulsierenden Herzen Mailands und dem lebendigen Feuer des historischen Fornace Curti entspringt, wo die lombardische Terrakotta seit 1400 Gestalt annimmt und zu Architektur, Emotion und Kultur wird. Dieses eisenreiche Material mit ausdrucksstarker Textur ist frostfest und langlebig. Sein tiefes Rot, das weit von den rosigen Tönen der toskanischen Terrakotta entfernt ist, prägte die Mailänder Renaissance.

Heute erfindet sich dieses alte Material mit Eleganz und Modernität neu und schafft elegante, taktile Oberflächen mit der für Terrakotta typischen Opazität, die im Dialog mit der Sprache des zeitgenössischen Designs stehen.
Entworfen vom Designer Domenico Orefice in Zusammenarbeit mit dem Forschungs- und Entwicklungsteam von Keope, wird Cotta Milano von einer unsichtbaren Technologie durchzogen, die die wertvollste handwerkliche Tradition auf moderne Weise neu interpretiert und eine noch nie da gewesene taktile und chromatische Weichheit auf Keramik zurückbringt.
Verschiedene Oberflächen
Diese Forschung findet ihren Ausdruck in den verschiedenen Oberflächen der Produktpalette. „Ultramatt“, die Gegenstand einer Patentanmeldung ist, bietet extreme Mattheit in Verbindung mit überraschendem haptischem Komfort und einfacher Pflege. Eine innovative Lösung für moderne und vielseitige Innenraumprojekte, die Ästhetik und Leistung vereint. Die Oberfläche Glossy im Format 6×124 vervielfacht das Spiel des Lichts, während die Oberfläche Structured R11 in den Formaten 60×60 und 120×120 perfekt für den Außenbereich geeignet ist.
Warme Farbpalette
Zusammen mit Mattone ist Cotto Milano in einer breiten und faszinierenden Farbpalette erhältlich, die sich für die aktuellsten architektonischen Entwürfe eignet. Warme, materielle Töne wie Terracotta, Sabbia und Creta wechseln sich ab mit neutraleren, zarten Nuancen wie Argilla und Talco. Dank der Forschungs- und Entwicklungsarbeit von Keope und der kreativen Vision von Domenico Orefice wird Terrakotta heute nicht mehr als ein Material wahrgenommen, das vor allem in rustikalen Umgebungen verwendet werden kann, sondern als eine zeitgemäße, vielseitige und auffällige Option.
In vielen Formaten verfügbar
Die Kollektion ist in einer Vielzahl von Formaten erhältlich, mit einer Vorliebe für große Formate wie 120×120 und 60×120, um internationale Projekte und urbane Umgebungen einheitlich zu gestalten, ohne auf die angenehme Wärme der Tradition zu verzichten.

Die Dekorationen der Serien sind von der Mailänder Renaissance inspiriert – von den Friesen, den Ansichten und den strengen, dekorativen Geometrien der Ca’ Granda oder der Kirche Santa Maria delle Grazie –, um historische Motive und schlichte Formen in einem zeitgenössischen Geist neu zu interpretieren. Bei Cotto Milano wird das – lebendige und authentische – Material durch Strukturen und Dekorationen bereichert.
20×20 Elemente schaffen entwickelte grafische Vorschläge und imaginäre Perspektiven, in denen das traditionelle, glänzende, dicke Material die weichen, matten Hintergründe bereichert. Die Dekoration im Format 60×120 hingegen vermittelt ein abstrakteres, frei orientierbares Muster, das an eine zwischen Vergangenheit und Zukunft schwebende Architektur erinnert.
Die Kollektion umfasst auch die neuen 6×24 cm großen Ziegel, die sowohl in glänzender als auch in matter Ausführung angeboten werden, sowie die Dekore zum Schneiden, die für eine maximale Gestaltungsvielfalt im Wohn- und Objektbereich konzipiert sind.

Weitere Informationen: www.keope.com