Die Firma Hermann Bach hat am 11.02.2019 den Startschuss für ihr neues Großprojekt gegeben. Der Fachgroßhändler für die Bereiche Sanitär, Heizung, Baustoffe und Fliesenprodukte aus Lippstadt baut im Hardegser Gewerbepark direkt an der B446 ein neues Logistikzentrum. Zusammen mit Vertretern der Stadt Hardegsen, dem Generalunternehmen, der J. Lehde GmbH aus Soest und Mitarbeitern der Firma Hermann Bach, wurde der erste Spatenstich mit anschließender Grundsteinlegung gefeiert. Persönliche Worte richtete der Bürgermeister der Stadt Hardegsen, Michael Kaiser, an den Bauherrn und seine Gäste.
Geplant ist ein Logistikzentrum mit einer Lagerfläche von rund 10.000 Quadratmetern in Stahlbetonfertigteilbauweise mit insgesamt 16 Laderampen für einen effizienten Beladungsprozess. Die Außenhülle der fast 11 Meter hohen Flachdachhalle wird in Stahlleichtbauweise konstruiert. Im ersten Geschoss befinden sich neben etwa 1.700 qm Lagerfläche noch Sozial, Büro- und Tagungsräume. Hinzu kommt ein rund 7.000 Quadratmeter großes Außenlager.
Innovatives Lagerverwaltungssystem
Mit dem neuen Logistikzentrum wird ein innovatives Lagerverwaltungssystem eingesetzt, welches die Logistikprozesse deutlich effizienter und sicherer gestaltet. Beispielsweise erfolgen Wareneingang und Kommissionierung damit papierlos und Bestände können in Echtzeit verwaltet werden. „Wir reduzieren Fehlerquoten und haben zu jeder Zeit eine genaue Übersicht über die Vorgänge in unserem Lager. All das trägt zukünftig zur Erhöhung unserer Lieferperformance entscheidend bei und legt hier Maßstäbe für die Weiterentwicklung unserer gesamten standortübergreifenden Logistik,“ so Sebastian Mertens – Projektleiter der Firma Hermann Bach.
In seiner Rede an die Gäste ergänzte Gero Loesner – Geschäftsführer von Hermann Bach: „Diese Grundsteinlegung bedeutet Zukunft, Aktivität, Dynamik, aber auch Sicherheit für unsere Handwerkskunden, dass wir mit vereinten Kräften daran arbeiten, sie noch besser versorgen und bedienen zu können. Sicherheit aber auch für unsere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, dass sie sich durch die Investition bestärkt sehen, in Bach einen attraktiven Arbeitgeber zu haben.“
Die Fertigstellung des Großprojektes soll noch im Dezember 2019 erfolgen – also in nur zehn Monaten Bauzeit. Ein straffer Zeitplan, den die Firma Lehde als Generalunternehmer jedoch einhalten wird. Möglich ist dies durch jahrelange Erfahrung als Generalunternehmer im Bereich Schlüsselfertigbau und durch den Einsatz von werkseigenen Stahlbetonfertigteilen. Rund 580 solcher Bauteile werden zunächst passgenau bei Lehde in Soest produziert und anschließend innerhalb von wenigen Tagen auf der Baustelle in Hardegsen montiert. Doch die schnelle Bauzeit ist nicht der einzige Vorteil, wie Martin Butz, Geschäftsführer der Firma Lehde erklärt: „Mit unseren Bauteilen können wir extrem große stützenfreie Flächen möglich machen und dadurch mehr Lagerraum und eine flexiblere Nutzung ermöglichen. Dies sind bei Industriehallen wichtige Argumente.“ Die längsten Bauteile in Hardegsen werden 30 Meter groß sein und bis zu 26 Tonnen auf die Waage bringen.
Background Hermann Bach GmbH & Co. KG
Ursprünglich in 1906 gegründet, hat sich das Unternehmen Hermann Bach von einem lokalen Baustoffhandel zu einem der führenden Fachgroßhändler mit einem ganzheitlichen Produkt- und Leistungsportfolio rund um das Haus und Bauen etabliert. An 30 Standorten in 5 Bundesländern engagieren sich mehr als 500 Mitarbeiter in den Kernbereichen Sanitär, Heizung, Baustoffe und Fliesen. Das Unternehmen befindet sich seit seiner Gründung in Familienbesitz und verfolgt bis heute eine werteorientierte und persönliche Unternehmensführung.