Kategorie wählen
Bauwirtschaft
Geschäftsklima lag 2024 durchgehend im negativen Bereich
Das Geschäftsklima im Bereich Haus- und Gebäudetechnik lag auch im vierten Quartal im negativen Bereich. Wenngleich sich im Vergleich zum Vorquartal ein leichter Aufwärtstrend abzeichnet (Q3: -16; Q4: -11).
Im Jahresverlauf zeigt sich…
Kritische Lage im Wohnungsbau
Die Anfang Januar vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im November 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe:
„Die Baugenehmigungen bleiben…
Gefahrstoffverordnung: Neue Regeln für den Umgang mit Asbest
Zum 5. Dezember ist die novellierte Gefahrstoffverordnung in Kraft getreten. Sie enthält wesentliche Änderungen, insbesondere für Tätigkeiten mit Asbest beim Bauen im Bestand. Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), der…
Baugenehmigungen: Das Jahr endet katastrophal
Die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im Oktober 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe:
„Das Jahr endet, wie es begonnen hat: katastrophal.…
Nachfrage nach Bauleistungen bleibt hinter Investitionsbedarf zurück
"Die Bauwirtschaft steht weiterhin vor erheblichen Herausforderungen. Die Nachfrage nach Bauleistungen ist in den Hochbausparten schwach ausgeprägt. Dem Wohnungsbau fehlen weiter Impulse, die Konjunkturlage in der verarbeitenden Industrie…
Baustoff-Fachhandel fordert 21 Mrd. Euro für sozialen Wohnungsbau
Der ursprünglich groß angekündigte „Wohn-Gipfel“ mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist zur „Spitzenrunde“ im Bundesbauministerium geschrumpft. Dort empfängt Hausherrin Klara Geywitz (SPD) vor kurzem die Partner vom „Bündnis bezahlbarer…
Informieren, diskutieren, austauschen: Die 24. Sachverständigentage
Zum 24. Mal fanden jetzt die „Sachverständigentage“ statt, zu der der Fachverband Fliesen und Naturstein im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) eingeladen hatte. Veranstaltungsort war Fulda, dort wird seit 2008 das wichtigste…
Baumarktbranche auch nach dem 3. Quartal nicht zufrieden
Auch der zum Ende hin versöhnliche Spätsommer konnte den Trend nicht umkehren: Nach drei Quartalen bleibt bei der Umsatzbetrachtung der Branche ein Minus stehen, das allerdings durchaus hätte noch deutlicher ausfallen können. Die Gründe…
Ende der Negativentwicklung bei Bautätigkeit erkennbar
Während die Corona-Pandemie den länger währenden Aufwärtstrend der europäischen Bauwirtschaft lediglich kurz unterbrach, verhindern die Folgen des Ukrainekriegs mittelfristig weiteres Wachstum. 2026 dürfte das Bauvolumen den Wert von 2022…
Fachdialog und Praxiswissen rund um Baudichtstoffe
Zum sechsten Mal fand am Anja g November 2024 das Symposium Baudichtstoffe der Deutschen Bauchemie statt. Rund 70 Teilnehmende aus Handwerk, Industrie, Planungs-, Ingenieur- und Sachverständigenbüros sowie von Behörden und Institutionen…