Cersaie 2016: Messe-Telegramm Tag 3

Die Händler-Preise

Traditionell vergibt der italienische Herstellerverband Confindustria Ceramica jedes Jahr vier Händlerauszeichnung. Dabei werden Unternehmen ausgezeichnet, die sich besonders um den Verkauf italienischer Fliesen verdieet gemacht haben. Für Deutschland ging in diesem Jahr die Auszeichnung an die Hermann Heidbrink GmbH. Das Unternehmen hat drei Niederlassung in Osnabrück, Hannover und Halle und eine Ausstellungsfläche von über 6000 qm.

Hermann und Lars Heidbrink nahmen den deutschen Händlerpreis von den Vertretern der Confindustria Ceramica entgegen. Foto: Messe
Hermann und Lars Heidbrink nahmen den deutschen Händlerpreis von den Vertretern der Confindustria Ceramica entgegen. Foto: Messe

Die Aussteller

Auf einige Unternehmen wurde auf der Cersaie 2016 besonders aufmerksam geschaut. Dazu zählten u.a. die beiden Fliesenhersteller RAK Ceramics Deutschland und Boizenburg. Bei beiden Unternehmen gab es in den letzten Monaten einen rigorsen Neuanfang zu vermelden (wir berichten bereits ausführlich über RAK und Boizenburg).
Besonders beeindruckt haben uns dabei die dynamischen Auftritte der beiden neuen Geschäftsführer. So strahlt Rene Maan, Geschäftsführer für RAK Ceramics Deutschland, viel Schwung und Elan aus und hat konkrete Ideen für die Neuausrichtung des Unternehmens.

Rene Maan
Rene Maan. Foto: Redaktion

Auch Alexander Stenzel, neuer Boizenburg-Geschäftsführer, ist die Motivation für die neue Aufgabe bis in die letzte Haarspitze anzumerken. Schon der Messeauftritt versprühte nach den etwas Inspirations losen Präsentationen der letzten Jahre frischen Wind. Der neue Stand mit neuem Logo und dynamischen Rot verkündet Aufbruchstimmung, die Stenzel auch versucht auf Mitarbeiter und Kunden zu übertragen. Dafür gab es vom Markt schon mal einen ersten Vorschuß-Applaus, obwohl Boizenburg mit keiner einzigen neuen Fliese nach Bologna gekommen war. Dafür konnte Stenzel aber vermelden, dass er sich zudem die Markenrechte für die „Schöner Wohnen“ Wand-Fliesenkollektion in allen deutschsprachigen Ländern gesichert hat (wir werden darüber noch ausführlich berichten).

Alexander Stenzel
Alexander Stenzel. Foto:Redaktion

Die Neuheiten

Die alljährlich Frage nach den neuen Fliesen-Trends klingt wie die Suche nach dem Heiligen Gral. Doch die Antwort lautet: Es gibt eigentlich keine! Es gibt höchtens Nuancen bei den Produktentwicklungen, die mit mehr oder weniger zeitlicher Verzögerung bei den Herstellern umgesetzt werden. Als da wären zarte Textilmuster, neue Holzformate, neue Marmorierungen, spannende Dreidimensionalitäten, Metalliceffekte, Brick-Formate usw.

Textil-Designs - gesehen bei Rako. Foto: Redaktion
Textil-Designs – gesehen bei Rako. Foto: Redaktion
cersaie_2016__0110
Brick-Formate
cersaie_2016__0092
Marmor-Designs im Großformat. Fotos: Messe

Der Markt

Bei allen Blicken auf die deutschen und italienischen Fliesenhersteller vergisst man oft, dass die Cersaie auch ein wichtiger Event für die spanische Fliesenindustrie ist – auch wenn diese mit der hauseigenen Fliesenfachmesse Cevisama im Februar in Valencia ihren eigenen Saison-Höhepunkt hat. In Bologna verkündeten die Spanier nicht ohne Stolz für ihre Unternehmen ein Plus von 6,8 Prozent und einen Gesamtumsatz von ca. 1,35 Mrd. Euro. Damit haben die spanischen Fliesenhersteller stärker als im Jahr zuvor das erste Halbjahr 2016 beendet.

Deutschland ist dabei weiterhin ein wichtiger Handelspartner – das zeigt sich auch bei den aktuellen Exportzahlen. Hier liegt der Gesamtwert bei etwa 48,4 Mio. Euro, was einem Zuwachs von 11,9 Prozent entspricht. Damit liegt Deutschland aktuell an siebter Stelle im Exportranking des spanischen Fliesensektors. An der Spitze der Abnehmer steht immer noch Frankreich, dicht gefolgt vom starken amerikanischen Markt. Für den Export nach Übersee konnten die spanischen Hersteller eine Steigerung um 36,6 Prozent gegenüber dem Jahr 2015 vermelden, womit Amerika weiterhin an der Spitze der Zuwachsraten steht.

Die spanischen Fliesenexporte nach Deutschland punkteten im Monat Juni mit einem Rekordplus von 20,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat bei einem Gesamtumsatz von ca. 9,08 Mio. Euro.

 

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner