Proline macht das Bad digital

Neue Anwendung für Handy-Ladetechnik und Licht

Unsere VIDEO-NEWS zu diesem Thema (Interview mit Martin Bartolovic, Geschäftsführer Proline):

Mit einer Fülle an neuen Produkten und einem neuen, deutlich vergrößerten Messestand präsentierte sich Proline in der Fliesen- & Keramikhalle A4. Um mit diesem geballten Auftritt in München präsent zu sein, hatte das Unternehmen in 2018 sogar bewusst auf die Cersaie verzichtet (wir berichteten).

Der von Geschäftsführer Martin Bartolovic als wichtiger Meilenstein für die Neupositionierung des Unternehmens ausgerufene Messeauftritt in München hat die hohen Erwartungen nach eigenen Angaben erfüllt. „Wir konnten unsere Frequenz und unsere Neukundenkontakte erheblich steigern“, so der Proline-Chef. Es bleibt für Proline zunächst dabei, dass Domotex und Cersaie nicht mehr besucht werden. Die Richtigkeit dieser Entscheidung habe sich in den Tagen von München deutlich gezeigt.

Das neue Messekonzept setzte hierbei auf den direkten Dialog mit den Anwendern und Architekten mittels einer neuen Zwei-Marken-Strategie. So konnten die Handwerker und Verarbeiter auf der Anwendungsbühne im halbstündigen Rhythmus Verarbeitungstricks des Proline -Sortiments begutachten und sich hierbei direkt mit dem Team-Anwendungstechnik des Bopparder Unternehmens austauschen.

Vis à vis des Architektenforums in Halle A4 präsentierte Proline Systems die Architektur- und Objektsparte des Unternehmens in einem puristischen Kubus Lösungen und Systeme für Planer. Besondere Aufmerksamkeit erhielt hierbei die PRO-IQ-Studie sowie die SmartLiving-Produktlösung für keramische Flächen Probox.

PRO IQ ist ein stromführendes Fliesenprofil für keramische Flächen

PRO IQ ist ein stromführendes Fliesenprofil für keramische Flächen. An das Profil können Ablagen, Ladestationen, Lampen, Spiegel und andere Zubehörteile geklinkt werden. Durch PRO IQ kann in Bad & Co. eine völlig neue Funktionalität integriert werden, die den heutigen Gewohnheiten entspricht. PRO IQ versteht sich als Open-Source-Entwicklung. Proline Systems möchte Objektausstatter und Architekten dazu einladen, das System mit ihren eigenen Wunschfunktionen zu realisieren.

Probox – einbaufertige Wandnische

 Wandnischen sind im Bad, aber auch in der Küche oder im Flur gern genutzte Gestaltungsformen für Ablageplätze. Gerade bei keramischen Wandbelägen ist das Ausbilden einer Nische ein erheblicher Zeitaufwand, der die Effizienz des Handwerks schmälert. Probox löst dieses Problem, da das Zuschneiden der Profile und das Einsetzen der Ecken entfällt (Zeitersparnis ca. 2 Stunden). Ferner können in der Probox weitere smarte Gadgets wie LED-Licht und der SmartPhone Charger verbaut werden. Auch Sondergrößen sind auf Anfrage möglich.

 Outdoor-Flächen werden in den kommenden Jahren nach Ansicht von Proline noch mehr an Bedeutung gewinnen. Mit Prostilt und Prostilt advance bietet das Unternehmen gleich zwei Systeme an. Prostil eignet sich für keramische Beläge im Privatbereich, während Prostilt advance eine Tragwerkslösung ist, die auch gewerblichen Anforderungen Rechnung trägt.

Aber auch das Thema Bodensanierung, gerade im Kontext großformatiger Keramikplatten, sowie farbige Fliesenprofile für Privat- und Objektbereich wurde seitens der Besucher interessiert aufgenommen. In Summe zeigten die Bopparder sechs komplett neue Produktbereiche.

Das patentierte Provario Universal ist in diesem Segment das wohl gefragteste Produkt des fachhandelsorientierten Sortiments. Mittels einer innovativen Verfahrenstechnik werden jetzt bei Provario Universal & Provario clip Edelstahl die Deckprofile mit einem massiven Edelstahl (V2A) ummantelt.

 

 

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner