Echte Keramik-Fans auf Info-Reise in Spanien

Die erste Leserreise von 1200Grad und ASCER mit Fliesenlegern war ein voller Erfolg

Rund ein Dutzend Fliesenleger aus Deutschland und ihre Begleitungen waren Ende Oktober zu Gast im sonnigen Spanien, um sich vor Ort ein Bild von der spanischen Fliesenindustrie zu machen.

Alle Beiträge über Fliesen im Überblick.
Produktions-Rundgang bei Baldocer.

Selten zuvor hatten die spanischen Fliesenwerke so interessierte und kompetente Gäste begrüßen können wie bei der ersten gemeinsamen Fliesenleger-Reise von 1200Grad und dem spanischen Herstellerverband ASCER. Fliesenleger, die tagtäglich auf Baustellen arbeiten, ihre Produkte in- und auswendig kennen und täglich Hunderte von Quadratmetern Fliesen verlegen, müssen schon etwas Besonderes geboten bekommen, um sie zu begeistern. Soviel sei vorab verraten: Das ist den spanischen Herstellern zweifellos hervorragend gelungen.

Besonders viel Eindruck hinterließen die tollen Werksausstellungen, hier bei Living Ceramics.
Besonders viel Eindruck hinterließen die tollen Werksausstellungen, hier bei Living Ceramics.

Obwohl die Fliesenleger Kontakte zu vielen Herstellern pflegen und einige spanische Produkte in ihrem Sortiment führen, hatten die wenigsten von ihnen je zuvor eine Fliesenproduktion besichtigt. Umso begeisterter zeigten sich die Handwerker bei ihrem Blick hinter die Kulissen der spanischen Industrie. Auf dem Besuchsprogramm standen spanische Werke mit modernen Großformat-Produktionen aus Feinsteinzeug, wie zum Beispiel bei Baldocer, aber auch kleine traditionelle Unternehmen mit Kleinformaten und rotscherbigem Material, wie bei der Firma Cevica. Darüber hinaus besuchten die Verleger Apavisa, Grespania, Peronda, Vives, Halcon, Rova und Living Ceramics, wo die Fliesenleger Gelegenheit hatten, sich die Werksausstellungen anzusehen und sich ausführlich mit den Verantwortlichen der Unternehmen auszutauschen.

Überall erwiesen sich die deutschen Handwerker als kompetente und interessierte Gesprächspartner
Überall erwiesen sich die deutschen Handwerker als kompetente und interessierte Gesprächspartner

Kompetente und interessierte Gesprächspartner

Überall erwiesen sich die deutschen Handwerker als kompetente und interessierte Gesprächspartner, die oft nur schwer von den Ausstellungen loszureißen waren. Es wurde gefragt, diskutiert, fotografiert, betastet – kurz gesagt, man konnte sehen und spüren, dass echte Keramik-Fans unterwegs waren, die sich für ihre Produkte begeistern können.

Die Verleger fanden die Einblicke in die Produktion besonders spannend.

Die Handwerker waren auch von der Vielfalt, technischen Qualität und dem Design der spanischen Fliesenindustrie beeindruckt. Besonders die neuen und modernen Werksschauen, wie beispielsweise bei Living Ceramics und Vives, sorgten für staunende Blicke und viele Diskussionen.

Den positiven Eindruck bestätigte auch David Portalés, Marktanalytiker bei Tile of Spain Deutschland: “Wir sind mit der Leserreise von 1200grad sehr zufrieden. Die Handwerker sind in vielen Fällen – mehr als Architekten – die Meinungsbildner der Fliesen in Deutschland und auf der Reise konnte man sofort die Leidenschaft zum keramischen Material spüren. Sie haben es genossen, Werke und Werksausstellungen aus erster Hand zu sehen.

Es war eine tolle Gruppe, Netzwerke sind entstanden, und wir sind davon überzeugt, dass solche Initiativen pro Fliese der ganzen Branche helfen können, mehr Konsumenten und neue Anwendungsmöglichkeiten für die Fliese in Deutschland zu gewinnen.”

Auch das Netzwerken mit den Kollegen und Kolleginnen stand im Mittelpunkt dieser Reise. Der Austausch mit Gleichgesinnten brachte viele interessante Aspekte zutage, die Anregungen für den eigenen Betrieb boten.

Mireia Llinares, zuständig für Handel und Promotion beim spanischen Herstellerverband ASCER, und Ralf Schanze, Chefredakteur von 1200Grad, begrüßten die Teilnehmer.

1200Grad und ASCER hatten sich darüber hinaus bemüht, ein interessantes Rahmenprogramm zu organisieren. Am ersten Tag der Reise gab es so in der ASCER-Zentrale ein interessantes Vortragsprogramm. Nach der Begrüßung durch den Chefredakteur von 1200Grad, Ralf Schanze, gab Mireia Llinares, zuständig für Handel und Promotion beim spanischen Herstellerverband ASCER, den Teilnehmern Einblicke in die Zahlen und Leistungsfähigkeit der spanischen Fliesenindustrie.

Interessantes Rahmen-Programm

Lutzía Ortiz Miralles und Ana Benavente Piotte vom Institut keramischer Technologie
Lutzía Ortiz Miralles (lks.) und Ana Benavente Piotte vom Institut keramischer Technologie.
Matías MartínezGeneralsekretär Fliesenlegerverband Spanien Proalso.
Matías Martínez
Generalsekretär Fliesenlegerverband Spanien Proalso.

Anschließend referierten Lutzía Ortiz Miralles und Ana Benavente Piotte vom Institut keramischer Technologie über die aktuellen Designtrends in der Fliesenindustrie. Matías Martínez Generalsekretär Fliesenlegerverband Spanien Proalso zeigte anschließend, wie der Alltag der spanischen Fliesenleger aussieht. Dabei zeigten sich die deutschen Verleger erstaunt über die großen Unterschiede zwischen dem deutschen Ausbildungssystem und dem spanischen, das vorrangig auf Eigeninitiative bei der Fortbildung setzt.

Des weiteren stand der Besuch des Keramikmuseums in Onda auf dem Programm. Hier bekamen die Teilnehmer einen eindrucksvollen Überblick über die Geschichte der spanischen Keramik.

Kein Wunder also, dass bei diesem interessanten und abwechslungsreichen Programm das Resümee der Teilnehmer überaus positiv ausfiel (siehe unsere Video-Interviews mit den Teilnehmern) und auch der spanische Verband ASCER die Reise als vollen Erfolg verbuchte (siehe unser Interview mit Mireia Llinares). Man darf deshalb davon ausgehen, dass eine solche Leserreise von 1200Grad nach der erfolgreichen Premiere in Spanien nicht die letzte Veranstaltung dieser Art sein wird.

Video-Interviews 1200Grad-Fliesenleger-Reise nach Spanien

 

Anzeige


GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner