Città della Posa auf der Cersaie 2023
Ausbildung, praktische Vorstellungen und 6 junge europäische Verleger, die ihre Fähigkeiten zeigen
Auch in diesem Jahr, bei der 40. Ausgabe der Cersaie, wird der Bereich, der der „Città della Posa“ (Stadt der Verlegung) gewidmet ist, auf einer Fläche von über 400 Quadratmetern in der Halle 32 eingerichtet. Bei ihrer elften Edition bietet die „Città della Posa“ ihren Besuchern Vorführungen zur Verlegung von Keramikfliesen, die durch die Fähigkeiten der Fliesenlegermeister von Assoposa ermöglicht werden.
Die technischen Seminare über die Verlegung von großen Keramikplatten richten sich an Architekten und Planer und bestehen aus zweistündigen praktischen Vorführungen in einer echten Verlegewerkstatt mit ausführlichen Erklärungen, die sich auf die Norm UNI 11493 beziehen.
Täglich Seminare
Die Seminare finden von Montag, den 25. September, bis Donnerstag, den 28. September, nachmittags, und Freitag, den 29. September, nur vormittags statt. Die Teilnahme garantiert Architekten, Ingenieuren und Vermessungsingenieuren den Erwerb von Fortbildungspunkten.
Ebenso interessant sind die Matinée-Veranstaltungen der „Città della Posa“, die von den Platinum-Mitgliedern der Assoposa organisiert werden und sich mit den aktuellsten Themen aus der Welt des Verlegens befassen.
Assoposa im Dialog
Einen wichtigen Platz in der „Città della Posa“ nimmt die Assoposa (Nationale Vereinigung der Keramikverleger und -händler) ein, die in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen feiert. Der Verband steht täglich im Dialog mit den Anbietern, um die Zertifizierung des Fliesenlegers nach der Norm 11493-2 zu fördern und Fortbildungskurse anzubieten.
Um dem Publikum alle Möglichkeiten der Spezialisierung und der beruflichen Weiterentwicklung aufzuzeigen, wird der Academy Assoposa, dem Herzstück der Schulungsmaßnahmen des Verbandes, ein eigener Bereich gewidmet, in dem Umgebungen und Einrichtungsgegenstände ausgestellt werden, die mit Keramikprodukten aller Formate, vom Mosaik bis zur Platte, hergestellt werden können.
Webradio Casa Italia
Abgerundet wird der Bereich durch die Präsenz des Webradios Casa Italia, ein auf die Welt des Wohnens spezialisiertes Netzwerk, in dem Paolo Leccese, Moderator der Sendung „Bricks & Music“, an jedem der fünf Messetage um 9.30 Uhr live mit wechselnden Themen und Gästen auf Sendung gehen wird. Es wird auch einen Stand von Formedil geben, der nationalen gemeinsamen Einrichtung für Ausbildung, Sicherheit und Arbeitsdienste.
„Young Tilersat Cersaie“
Im Bereich zwischen den Hallen 31 und 32 findet während der ersten drei Messetage die Initiative „Young Tilersat Cersaie“ statt, bei der sechs junge Europäer (drei aus Italien, zwei aus der Schweiz und einer aus Deutschland) ihr Können beim Verlegen von Keramikfliesen in verschiedenen Farben, Formaten und Stärken unter Beweis stellen.
Die Initiative wird von der Confindustria Ceramica in Zusammenarbeit mit Assoposa, dem Schweizerischen Fliesenverband und dem Fachverband Fliesen und Naturstein sowie unter Beteiligung von Mapei, Raimondi, Fila, Progress Profiles und Gigacer organisiert.