Cersaie-Umfrage: Messe ja gerne, aber…
Vielen Aussteller sind noch unsicher was sie erwarten wird
In der vergangenen Woche hat Confindustria Ceramica und die Messeleitung der Cersaie bekannt gegeben, dass die Cersaie 2021 vom 27. September bis 01. Oktober 2021 in Bologna stattfinden soll. Nach Auskunft des italienischen Herstellerverbandes wurden bereits mehr als 80 % der verfügbaren Oberfläche reserviert. Bis Anfang Juni haben die Aussteller noch Zeit, sich endgültig zu entscheiden, ob sie an der Messe teilnehmen wollen. 1200Grad hat sich bei einigen Unternehmen umgehört. Wir fragten „Nehmen Sie bzw. Ihr Unternehmen an der kommenden Cersaie teil?“ und „ Wie schätzen Sie die Situation bzw. das Risiko für Aussteller und Besucher ein?“.Fazit: Es bleibt ein großer Unsicherheitsfaktor, was die Branche im September in Bologna erwarten wird.
Giuseppe Lombardo, Verkaufs-Direktor Paradyż für Deutschland, Österreich und die Schweiz:
„Aus meiner Sicht macht eine Großveranstaltung der Cersaie 2021 keinen Sinn. Es werden keine Menschen sich in einen Flieger oder ins Auto setzen um dann mit Hygiene Auflagen durch die Messe zu marschieren.
Ich bin der festen Überzeugung dass die Cersaie 2021 nicht stattfinden wird und wir alle guttun würden diese auch auf 2022 zu verschieben.“
Dr. Uwe Gruber, Geschäftsführer Mapei Deutschland:
„Für Mapei ist die Cersaie eine wichtige Messe, um Kundenkontakte zu pflegen und zu vertiefen sowie neue Kontakte aufzubauen und Neuprodukte einem interessierten Publikum vorzustellen. Aus dem Grund begrüßt die Mapei Gruppe es sehr, dass die Cersaie in 2021 stattfinden wird und plant, sich aktiv mit einem Stand an der Messe zu beteiligen.
Aktuell ist das Risiko für Aussteller und Besucher der Cersaie nicht genau abzuschätzen. Wir gehen allerdings davon aus, dass die Messeveranstalter ein vernünftiges Hygienekonzept aufsetzen werden, das den bestmöglichen Schutz für alle Teilnehmer bieten wird.“
Christoph Thaler, Sale Direktor Marazzi Deutschland:
„Leider koennen wir Ihnen zu diesem Thema aktuell noch kein offizielles Statement abgeben.“
Hakan Inaltekin, Geschäftsführer Cerrad Deutschland:
„Wir nehmen als Cerrad Gruppe teil an der Messe. Natürlich sind die Bedenken da, allerdings ist das Hygienekonzept überzeugend und auch wir als Aussteller agieren natürlich nach strengen Hygienevorschriften.Man darf auch nicht vergessen, dass das Leben weitergeht und wir uns der Situation anpassen müssen.
Letztendlich hoffen und glauben wir auch daran, dass bis dahin eine sehr hohe Anzahl von geimpften Besuchern an der Messe teilnehmen wird.“
André Steiner, Marketing Norddeutsche Steingut:
„Die Steuler Fliesengruppe nimmt mit den Marken Steuler Design, Grohn, Nordceram, Kerateam und Zwei Outdoor an der Cersaie teil.
Wir nehmen an, dass die Immunisierung bis Ende September durch Impfungen stark vorangeschritten ist. Gleichzeitig setzen wir voraus, dass die Regierung in Italien, die Messegesellschaft und die EDI.CER. spa als Veranstalter weitreichende Maßnahmen erarbeitet um die Gesundheit der Besucher und Aussteller zu garantieren.“
Petr-Machoň, Marketingdirektor Lasselsberger:
„Unsere Gesellschaft rechnet mit der Beteiligung auf der diesjährigen Messe. Wir wollen unseren Kunden die neue RAKO-Kollektion für das Jahr 2022 gern vor Ort präsentieren.
Zum Glück beginnt sich die Situation wieder zu stabilisieren. Man merkt, dass die verantwortliche Haltung der Menschen gemeinsam mit den großen internationalen Impfanstrengungen den Weg in ein normales Leben weisen. Wir glauben, dass die erarbeiteten Regeln und die aktuelle Situation zum Zeitpunkt der Cersaie das Risiko für Aussteller und Messebesucher minimieren werden. Deren Sicherheit und die Sicherheit unserer Mitarbeiter vor Ort stehen für uns an oberster Stelle.“
Marc Schlüter, Geschäftsführer der Schlüter-Systems:
Grundsätzlich begrüßen wir die Entscheidung für die Cersaie 2021 und würden uns freuen, uns als Aussteller mit unseren Geschäftspartner*innen und Fliesenprofis aus aller Welt wieder persönlich austauschen zu können. Schließlich beweist die Cersaie als internationale Fliesenfachmesse immer wieder ihre große Bedeutung für unsere Branche.
Unter welchen Rahmenbedingungen die Messe tatsächlich stattfinden kann, ist im Moment noch nicht abzusehen und wird sich erst im Laufe des Jahres entscheiden. Unter Umständen müssen wir also sehr kurzfristig unser Messekonzept anpassen – das macht die Planung unseres Messeauftritts natürlich nicht einfach.“
Werner Ziegelmeier, Leiter Public Relations Deutsche Steinzeug:
Unsere Budgets im Marketing-Mix sollen konsequent zugunsten digitaler Projekte umgewichtet werden. Eine Folge dieses Kurses ist die Überprüfung der Messepolitik und der Beschluss, auf Grund des speziellen Charakters der Messe CERSAIE dort 2020 (und bis auf Weiteres) nicht teilzunehmen. Zukünftig konzentrieren wir uns auf Ausstellungen, die auf Grund Ihrer Struktur und Angebotspalette für das Projektgeschäft relevante Akteure erreichen“.
An dieser Konstellation hat sich zwischenzeitlich nichts geändert und deshalb werden wir an der CERSAIE 2021 nicht als Aussteller teilnehmen.“