
“Wir müssen die Messlatte im Wettbewerb täglich höher legen”
Giovanni Savorani, Präsident der Confindustria Ceramica, im Gespräch mit 1200Grad
Mit der Cersaie in Bologna rückt die italienische Fliesenindustrie in den Fokus der internationalen Keramikwelt. Deutschland ist der wichtigste Absatzmarkt für die italienischen „Piastrelle“. 1200Grad hatte im Gespäch mit Giovanni Savorani, dem Vorsitzenden des italienischen Verbands der Keramikhersteller die Gelegenheit, aktuelle Themen zu besprechen. Giovanni Savorani ist seit Juni 2018 bis Mai 2020 im Amt. 1200Grad hatte bereits darüber berichtet (https://www.1200grad.com/giovanni-savorani-wird-nachfolger-von-vittorio-borelli, https://www.1200grad.com/ratifizierung-des-ceta-abkommens-italien-ist-dagegen).
Wie beurteilen Sie die aktuellen Lage der italienischen Fliesenindustrie angesichts der angespannten wirtschaftlichen Situation in Italien?
Auch in diesen zentralen Monaten des Jahres 2018 ist das italienische BIP um + 1,5% gestiegen. Das ist ein nicht zu unterschätzendes Ergebnis, auch wenn einige Prognosen aufgrund der Unsicherheiten auf den internationalen Märkten leicht rückläufig sind. Die italienische Keramikindustrie hat in den letzten drei Jahren 1,5 Milliarden Euro investiert, sich mit den besten Produktionstechnologien ausgestattet und neue Produkte für verschiedene Einsatzbereiche entwickelt. Dies ist meiner Meinung nach die beste Art und Weise, Geschäfte in einem Kontext zu machen, in dem kein Ziel festgelegt ist: Es gibt, wenn überhaupt, nur den einen Weg, der Tag für Tag dazu führt, die Messlatte für den Wettbewerb noch höher zu legen.
Die italienische Keramikindustrie hat in den letzten drei Jahren 1,5 Milliarden Euro investiert, sich mit den besten Produktionstechnologien ausgestattet und neue Produkte für verschiedene Einsatzbereiche entwickelt.
Wie sehen Sie die Entwicklung der italienischen Hersteller auf dem deutschen Markt?
Deutschland ist seit einigen Jahren der wichtigste ausländische Markt für die italienische Keramikindustrie. Diese Tatsache allein unterstreicht dessen zentrale Bedeutung. Alle unsere Unternehmen haben Geschäftsbeziehungen mit dem deutschen Vertriebssystem in seinen verschiedenen Ausprägungen sowie mit den wichtigsten Architekturbüros. Diese Beziehungen gehen teilweise auf die Achtziger Jahre zurück. Sie haben sich auf der Basis einer großen Korrektheit in den Beziehungen und der Fähigkeit, immer leistungsfähigere und innovativere Produkte anzubieten, zunehmend konsolidiert. Der eingeschlagene Weg hat sich bewährt und wird auch in Zukunft weiter verfolgt. Wir möchten daran erinnern, dass der deutsche Markt für die italienischen Keramikhersteller als ein Inlandsmarkt gilt.
Wir möchten daran erinnern, dass der deutsche Markt für die italienischen Keramikhersteller als ein Inlandsmarkt gilt.
Mit welchen Produktinnovationen ist auf der Cersaie zu rechnen? Welche neuen technischen Produktionseigenschaften werden für Innovationen sorgen?
Die Stärke und Besonderheit der Cersaie ergibt sich aus der Qualität ihrer Aussteller und ihrer Internationalität. Das bildet sich auch in der Vielseitigkeit der angebotenen Lösungen ab, die alle Trends umfassen. Die Groβformate für den Einsatz in Bau und Inneneinrichtung gehören, auch durch die Verwendung als Küchenarbeitsplatten und Waschtische, zu den Hauptdarstellern. Wobei die groβformatigen Platten mehr und mehr für die personalisierte Verarbeitung verwendet werden. Eine ähnliche Situation gibt es auch in der Badmöbelbranche. Auf der Cersaie sind alle Bereiche anwesend und stellen dem Markt ihre innovativsten Produkte vor, die immer vielseitiger und individueller werden.
Welche Neuerungen gibt es auf dem Messegelände und wie werden die Hersteller/ Aussteller davon profitieren?
Die neuen Hallen 29 und 30 sind die Vorreiter einer komplette Neugestaltung des gesamten Messegeländes, die bis zum Jahr 2024 abgeschlossen sein wird. Sie sind für die Welt der Badezimmermöbel bestimmt und sind Ausdruck der zentrale Rolle, den dieser Bereich im Gesamtangebot der Cersaie spielt. Es handelt sich sowohl in Bezug auf die Ausstellungsfläche als auch im Service um innovativ gestaltete Hallen, die die Verweildauer von Ausstellern und Besuchern verbessern. Dazu kommt die Halle 28, die sich mit den technischen Aspekten der Badezimmerausstattung befasst und zusammen mit der Halle 21 das Ausstellungsangebot der Branche vervollständigt.
Wie beurteilen Sie die Verlängerung der Strafzölle chinesischer Waren für die europäischen Fliesenhersteller?
Die Einfuhrzölle für chinesische Keramikfliesen in Europa sind keine Strafmaßnahmen, sondern Abgaben, die darauf abzielen, das ordnungsgemäße Funktionieren des Marktes wiederherzustellen, indem eine starke Verzerrung beseitigt wird, d.h. chinesische Produkte außerhalb Chinas zu einem niedrigeren Preis als auf dem Inlandsmarkt zu verkaufen. Die italienische Keramikindustrie, die 85% ihrer Produktion exportiert, befürwortet die Öffnung der Märkte und eines fair gehandelten Wettbewerbs, was unter anderem auch die Bekämpfung von Fälschungen und ökologischem und sozialen Dumping bedeutet.
Die Einfuhrzölle für chinesische Keramikfliesen in Europa sind keine Strafmaßnahmen, sondern Abgaben, die darauf abzielen, das ordnungsgemäße Funktionieren des Marktes wiederherzustellen.
Gibt es Probleme für die italienischen Werke bei ihren Exporten in die USA?
Die ersten Monate des Jahres waren nicht positiv, auch wenn wir seit Mai eine Trendwende erlebt haben und nun wieder ein Exportanstieg verzeichnet wird. Um zukünftige Entwicklungen vorhersehen zu können, müssen die Indikatoren des Baumarktes betrachtet werden. Hier bleibt der Kauf und Verkauf neuer Häuser auf sehr niedrigem Niveau. Der US-amerikanische Markt ist der größte Anziehungspunkt für Keramikunternehmen aus der ganzen Welt, auch wenn auf diesem Markt unkorrekte Handlungen unserer chinesischen Konkurrenten auftreten. Das wird auch von amerikanischen Herstellern festgestellt. Ich schließe nicht aus, dass auf diesem Markt auch Maßnahmen ergriffen werden, um dem von den chinesischen Herstellern verursachten Dumping entgegenzuwirken: Die Diskussion in der amerikanischen Regierung über die Anwendung von 10% -Zöllen auf den Import chinesischer Keramikfliesen könnte die Szenarien verändern.
Wieso sind so wenig Fliesenhersteller auf der BAU Messe Anfang 2019 in München als Aussteller präsent?
Die Bau ist eine bedeutende Messe für die Baubranche. Bis vor fünfzehn Jahren nahmen viele italienische Keramikunternehmen teil. Diese Präsenz wurde erheblich reduziert. Ungeachtet dessen, dass die Entscheidung, an einer Messe teilzunehmen oder nicht, das Ergebnis der Strategien einzelner Unternehmen ist, liegt der Grund darin, dass Keramikfliesen auf einer Messe, die ein so groβes, breites Angebot wie das der BAU abdeckt, an Bedeutung verlieren.