RAL – Deutschlands Experte für Kennzeichnungen
RAL: Drei Buchstaben, die jeder wahrscheinlich schon mal gehört oder gelesen hat. Doch die wenigsten können eigentlich genau erklären, was sich dahinter versteckt. 1200Grad wirft einen Blick hinter die Kulissen bei Deutschlands Experten für Kennzeichnungen.

Die Kennzeichnungen umfassen RAL GÜTEZEICHEN ebenso wie RAL FARBEN, RAL UMWELT mit dem Blauen Engel oder RAL LOGO LIZENZ. Zur großen Akzeptanz von RAL trägt die langjährige Erfahrung bei. 1925 wurden die ersten RAL Gütezeichen vergeben, die weltweit bekannten RAL Farben feiern nächstes Jahr 90jähriges Jubiläum und der „Blaue Engel“ 2018 bereits seinen 40. Geburtstag. Dazu Thomas Roßbach, Geschäftsführer RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.: “Unabhängigkeit, Neutralität und Zuverlässigkeit sind Eigenschaften, die alle vier Geschäftsbereiche auszeichnen.“
RAL Gütezeichen in fast allen Lebensbereichen
Die RAL Gütezeichen haben im deutschen Kennzeichnungswesen eine besondere Stellung inne. Sie sind in fast allen Lebensbereichen anzutreffen – in den Garten- und Baubranchen, im Konsumgüterbereich und zunehmend bei Dienstleistungen. Was sie von anderen Kennzeichnungen unterscheidet, ist das System der RAL Gütesicherung. Es stellt unter anderem sicher, dass die Kriterien für die Vergabe unabhängig und objektiv festgelegt werden und neutrale Einrichtungen ihre Einhaltung regelmäßig überwachen. Die einzige Institution in Deutschland, die Gütezeichen anerkennen darf, ist RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V.
Weltweiter Farbstandard
Zu einem weltweiten Farbstandard haben sich in den vergangenen Jahrzehnten RAL Farben entwickelt. Die Palette enthält heute 2.328 Farbtöne. Älteste Farbsammlung ist RAL CLASSIC, die im Bau und in der Industrie seit mehr als 80 Jahren für zuverlässige Farbgestaltung sorgt, beispielsweise auch im Bereich der Sicherheits- und Signalfarben. Jüngere Produkte sind RAL EFFECT für Industriedesign, das RAL DESIGN System für Architekten, Designer und Werber oder RAL PLASTICS für die Anwendung der RAL Farben in Kunststoffen.
Ältestes Umweltzeichen
Der Blaue Engel ist das älteste Umweltzeichen der Welt und RAL von Beginn an die alleinige Vergabestelle. Das Umweltzeichen der Bundesregierung zum Schutz von Mensch und Umwelt erhalten Produkte, die im Vergleich zu anderen Produkten mit gleichem Nutzen umweltverträglicher sind. Für die Vergabe ist eine unabhängige Jury verantwortlich. Wer umweltbewusst leben, einkaufen, bauen oder ein Büro ausstatten möchte, kann sich daran orientieren. Mehr als 12.000 Produkte und Dienstleistungen von rund 1.500 Unternehmen sind damit ausgezeichnet. RAL ist auch für die Vergabe des Europäischen Umweltzeichens „EU-Ecolabel“ zuständig.
RAL LOGO LIZENZ – Markenvermarktung und -überwachung
RAL LOGO LIZENZ ist der jüngste Geschäftsbereich der RAL gGmbH und wurde von der Stiftung Warentest mit der Vergabe der entgeltlichen Lizenzen für die Werbung mit den Testergebnissen beauftragt. Zugleich ist RAL damit betraut, die Werbung mit dem Logo zu überwachen und vertragswidrige beziehungsweise missbräuchliche Verwendungen zu verfolgen. Die Beauftragung durch die Stiftung Warentest ist ein Beleg für die hohe Kompetenz von RAL im Kennzeichnungswesen und für seine Unabhängigkeit und Neutralität. RAL LOGO LIZENZ steht allen Unternehmen und Institutionen zur Verfügung, die ihre Marke neutral überwachen und vermarkten lassen wollen.
Weitere Infos unter www.ral-guetezeichen.de.




