Santo Domingo Dominikanische Republik – Mitten in der Karibik entstand ein Ort, der Gäste direkt in die Seele eines italienischen Zuhauses entführt. Das Caruso Restaurant, entworfen vom Architekturburo Arquimilio unter Leitung von Ramon Emilio Jimenez Vicens vereint Freude, Intimitat und eine tief emotionale Atmosphäre. Es ehrt die italienische Nonna und den warmherzigen Geist von Häusern voller Geschichte, Objekte und Zuneigung.
Für seine gestalterische Umsetzung wurde Caruso in der zweiten Ausgabe der APE Grupo Architecture Awards mit einer lobenden Erwähnung ausgezeichnet. Das Projekt überzeugt durch seinen theatralischen Charakter, seine sinnliche Dichte und die zeitgenössische Neuinterpretation traditioneller Kultur. Die Innenarchitektur verbindet karibische Wurzeln mit italienischem Erbe und schafft eine hybride ungezwungene und zutiefst menschliche Designsprache. Caruso ist ein Ort, um nicht nur zu essen, sondern zu fühlen, Erinnerungen zu wecken und bewegt zu werden.
Keramik als Gestaltungsmittel und Atmosphäre
Die Souk Kollektion von APE Grupo spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie verkleidet die Innenwände und schafft eine durchgängige Atmosphäre, in der die Grenzen zwischen Küche und Gastraum sowie zwischen Technik und Sinnlichkeit verschwimmen. Ramon Emilio Jimenez Vicens erklärt: „Wir haben ein kleinformatiges Keramikfliesenmaterial gewählt, dessen Farbvariationen und leichte Unregelmäßigkeiten eine handwerkliche Anmutung erzeugen. So vermitteln wir die Nostalgie der Nonna Küche, ein Ort der Familie und die Liebe zum Essen in den Mittelpunkt stellt.“
Die Keramik wird damit nicht nur dekorativ eingesetzt, sondern fungiert als Hülle, die den Raum umschließt, Funktion und Emotion verbindet und die sensorische Erfahrung intensiviert. Für den Architekten ist Design nicht nur visuell, sondern auch haptisch erfahrbar. „Wir setzen bewusst auf Kontraste und glauben, dass sinnliche Erfahrung auch taktil sein muss. Keramik gehört zu den vielseitigsten und poetischsten Materialien unserer Projekte“, so Emilio Jimenez Vicens weiter.
Detailreiche und farbenfrohe Gestaltung
Trotz der detailreichen und farbenfrohen Gestaltung wirkt Caruso nie überladen. Jeder Bereich dient einem Zweck innerhalb der Gesamtgeschichte: Von den Zitronenbaumkronleuchten bis zu den hängenden Keramik Tomaten hat jedes Element Bedeutung im emotionalen Universum des Restaurants. Caruso ist maximalistisch, aber jedes Detail erzählt eine Geschichte. „Wir möchten, dass jeder Gast einen anderen Winkel entdeckt, mit dem er sich verbunden fühlt“, sagt Ramon Emilio.
Caruso wurde zudem in der zentralen Ausstellung der 9. Ibero Amerikanischen Design Biennale in Madrid gezeigt, die unter dem Thema Expanded Design herausragende Projekte aus Lateinamerika, Spanien und Portugal präsentierte. Das Restaurant wurde als Beispiel dominikanischer Innenarchitektur und als Demonstration für die Kraft der Raumgestaltung präsentiert.
Karibische Identität
Das von Ramón Emilio Jiménez Vicens gegründete Studio Arquimilio hat sich in der Dominikanischen Republik als führendes kreatives Architekturbüro etabliert. Mit Fokus auf Materialität, Kontraste und räumliches Storytelling entwickelt das Studio emotionale Architektur, bei der jedes Projekt eine eigene Identität und erkennbare Atmosphäre besitzt. Ausdrucksstarke Texturen, die Neuinterpretation traditioneller Elemente und ein szenografischer Ansatz in der Innenarchitektur prägen die Arbeit von Arquimilio – wie auch im Caruso Restaurant.


