Inspiriert vom Jura-Stein aus Süddeutschland übersetzt Bergstein von Argenta dessen Charakter in die Sprache zeitgenössischer Keramik. Ein sorgfältig und präzise gestaltetes grafisches Design fängt die Ruhe und die mineralischen Nuancen des Steins ein, der in der europäischen Architektur für seine zurückhaltende Textur und seine natürliche Lichtreflexion seit langem geschätzt wird.
Das Ergebnis ist eine ausgewogene einhüllende und vielseitige Oberfläche die den taktilen Charakter von Stein mit der Präzision und Leistungsfähigkeit von Keramik kombiniert.
Das Material neu interpretiert
Jedes grafische Detail wurde mit besonderer Sorgfalt entwickelt: Adern, chromatische Nuancen und natürliche Variationen werden durch eine subtile Designsprache interpretiert, die die mineralische Essenz bewahrt und gleichzeitig visuelle Klarheit bietet.
Seit Jahrzehnten gilt Jura-Stein als Maßstab moderner Architektur in Mitteleuropa und Nordeuropa. Seine neutralen Farbtöne und zurückhaltende Eleganz machen ihn zum Symbol für ruhige und funktionale Ästhetik. Bergstein greift dieses Erbe auf und erneuert es durch keramische Technologie, wodurch ein geologisches Material in eine zeitgenössische Oberfläche verwandelt wird, die den Anforderungen moderner Architektur gerecht wird.
Ein integriertes keramisches System
Bergstein ist mehr als nur eine Kollektion; es wurde als umfassendes keramisches System konzipiert, das kohärente Lösungen für Innen- und Außenräume bietet. Seine technische und formale Struktur erlaubt es, das gesamte architektonische Projekt aus einer einheitlichen Materialidentität heraus zu gestalten.
In der Großformat-Version der keramischen Platten ermöglicht Bergstein breite durchgehende Flächen mit nahezu monolithischer Präsenz. Die großen Platten erzeugen visuelle Leichtigkeit und ein Gefühl nahtloser Kontinuität, ideal für zeitgenössische Innenräume, in denen jede Fläche sich harmonisch in die nächste fügt.
Das System wird ergänzt durch die rektifizierte Wandfliese aus weißem Scherbenmaterial und deren Filo-Version die ein feines lineares Relief integriert. Dieses subtile Detail erzeugt Bewegung und Tiefe auf vertikalen Flächen und schafft ein feines Spiel von Licht und Schatten, das Räume bereichert, ohne ihre zurückhaltende Eleganz zu verlieren.
Die Kollektion wird zusätzlich durch technische Versionen erweitert, die die architektonischen Möglichkeiten vergrößern: Bergstein Max für Projekte die höhere strukturelle Festigkeit erfordern, wie Fassaden dank einer Stärke von 14 mm, und Bergstein Extrem für Außenbereiche und Trockenausführung mit 20 mm Stärke. Beide Varianten bieten hohe Leistungsfähigkeit bei Erhalt der natürlichen ausgewogenen Ästhetik der Serie.



