Villeroy & Boch unter „Top 100 Innovatoren“

Villeroy & Boch punktet bei Innovationskultur und Kundenorientierung

Villeroy & Boch wird für seine vorbildliche Innovationsarbeit als einer der „TOP 100 Innovatoren“ 2022 im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Mithilfe eines wissenschaftlichen Auswahlverfahrens werden seit 1993 unter Leitung des renommierten Innovationsforschers Prof. Nikolaus Franke unter zahlreichen besonders innovativen Unternehmen die Preisträger ermittelt. Mentor des Innovationswettbewerbs ist seit elf Jahren der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar.

Bei der Jury punkten konnte Villeroy & Boch insbesondere hinsichtlich Innovationskultur und Kundenorientierung. Überzeugend zudem der systematische Prozess, den Produktneuentwicklungen bis zur Marktreife durchlaufen. Das Knowhow und die Leidenschaft für Keramik begleiten Villeroy & Boch seit den Anfängen und sind Ansporn dafür, regelmäßig neue Maßstäbe zu setzen: Sei es zum Beispiel im Bereich nachhaltige Oberflächenveredelung (CeramicPlus), gründlicher und zugleich sparsamer Spültechnik (TwistFlush) oder durchgefärbtem Premium-Porzellan im Bereich Dining & Lifestyle (Manufacture Rock). Gerade in der Pandemie, als sich das Leben verstärkt in das eigene Zuhause verlagert hat, haben nachhaltige Produktinnovationen von Villeroy & Boch an Bedeutung und Beliebtheit gewonnen. Ergänzt durch digitale Kommunikationswege, die Information und Inspiration für Profi- wie auch Endkund:innen sowie nahezu unbegrenzte Möglichkeiten der Produktpräsentation bieten.

Foto: Villeroy & Boch

„Wir sind begeistert und fühlen uns geehrt, dass Villeroy & Boch sich zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen in Deutschland zählen darf. Diese Auszeichnung ist Bestätigung und Ansporn zugleich für uns, Innovationskultur und Digitalisierung auch weiterhin 2 nachhaltig umzusetzen“, betont Dr. Peter Delwing, bei Villeroy & Boch unter anderem für den Bereich Innovation und Ideen verantwortlich.

Kernstück des Innovationswettbewerbs ist ein wissenschaftliches Auswahlverfahren, das alle Teilnehmenden durchlaufen müssen. Im Auftrag von compamedia, dem Ausrichter des Vergleichs, untersuchte ein Team aus Innovationsforschern Villeroy & Boch anhand von mehr als 100 Innovations-Indikatoren aus fünf Kategorien: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation und Innovationserfolg. Im Grundsatz geht es in der TOP 100-Analyse um die Frage, ob die Innovationen eines Unternehmens nur ein Zufallsprodukt sind oder aber systematisch geplant werden und damit in Zukunft wiederholbar sind. Eine besondere Gewichtung erfährt die Frage, ob und wie sich Neuheiten und Produktverbesserungen am Markt durchsetzen. Die offizielle Preisverleihung findet am 24. Juni 2022 in Frankfurt am Main statt.

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner