Die Pamesa-Gruppe, Castellón/Spanien, sieht sich nach eigenen Angaben als Vorreiter bei der Nutzung von Wasserstoff als alternativem, emissionsfreien Brennstoff und will damit Erdgas in der Fliesenproduktion langfristig ersetzen.
In Zusammenarbeit mit eCombustible Energy setzte das Unternehmen einen wasserstoffbasierten Brennstoff ein. Dieses Projekt hat Pamesa dazu veranlasst, die Einführung dieses Brennstoffs in allen seinen Betrieben zu prüfen, da er „völlig frei von Kohlenstoffemissionen“ ist.
Die Innovation basiert auf einem verbesserten Elektrolyseverfahren, das eine deutlich höhere Produktionseffizienz aufweist als andere Verfahren. Vor kurzem präsentierte Pamesa der Öffentlichkeit die Anlage, die in den Produktionszentren des Unternehmens Erdgas durch den genannten Brennstoff ersetzt hat. Das Unternehmen betont zudem, dass die Energie in Anlagen erzeugt wird, die in den gleichen Werken installiert sind, wodurch kein Transport oder Vertrieb erforderlich ist und die Schadstoffemissionen reduziert werden.
Mit diesem Vorstoß will die Pamesa-Gruppe ihr Engagement für nachhaltige Praktiken und den Übergang zu umweltfreundlicheren Energieressourcen unterstreichen. Die Nutzung von Wasserstoff als Ersatz für Erdgas ermöglicht es dem Unternehmen, seine Umweltauswirkungen zu verringern und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, heißt es weiter in einer Information des Herstellers. Diese Initiative könnte als Beispiel für andere Unternehmen dienen, die sich bemühen, ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, so Pamesa.