Lapitec für ein Schwimmbad im Dialog mit der Natur

Gesinterter Stein pflastert den gesamten Wellnessbereich eines Privathauses

Einige Jahre nach der Fertigstellung eines Wohnhauses des berühmten Architekturbüros Tsimailo Lyashenko and Partners haben die Architekten von Blockstudio – unter der Leitung der Geschwister Natalia und Ivan Trofimov – einen nahe gelegenen Pavillon gestaltet, der vom gleichen Bauherrn in Auftrag gegeben wurde und einen Schwimmbadbereich mit einigen Wellnesseinrichtungen beherbergen soll. Der Dialog zwischen den beiden Gebäuden ist sehr eng und ihre Sprache definiert eine präzise Abfolge: Das Haus ist ein geometrisches Volumen, dessen Fassaden ein Wechselspiel von undurchsichtigem und transparentem Glas, mit festen und zu öffnenden Teilen und einem flachen weißen Dach sind. Der neue Anbau hingegen ist davon losgelöst und senkrecht positioniert, wobei er seine reine Ästhetik auf die Spitze treibt, mit großen, raumhohen Fenstern und kaum wahrnehmbaren Stützen, die von dünnen verchromten Stahlsäulen unterbrochen werden, die eine weiße Platte tragen, die ein Bild großer Leichtigkeit vermittelt.

Lapitec Stein am Pool
Foto: Ilya Ivanov

Auf einer Fläche von ca. 95 qm befindet sich ein schmaler, 18 m langer Pool mit Edelstahlverkleidung, in dem man schwimmen und dabei den Garten und die Natur beobachten kann. Um ihn herum befinden sich mehrere Funktionsblöcke für Sauna, Dusche, Umkleideraum und Toiletten sowie ein Fußboden, der vollständig aus Lapitec in der Ausführung Lithos und der Nuance Bianco Assoluto besteht und dank seines hohen Reibungskoeffizienten maximale Sicherheit beim Verlassen des Beckens oder der Dusche bietet. Letztere besteht ebenfalls aus gesintertem Stein: bündig mit dem Boden, weist sie einige dünne Einschnitte auf, die den Wasserabfluss ermöglichen und einen Blick auf die Ganzkörperzusammensetzung von Lapitec gewähren, die in jedem Punkt identisch ist und für dieses Projekt in der Stärke von 12 mm verwendet wurde.

An der Oberfläche porenfrei, im direkten Kontakt mit Wasser verwendbar und unveränderlich (beständig gegen Witterungseinflüsse, Temperaturschwankungen, Stöße und Kratzer), wird Lapitec auch für die Beckenumrandung mit Platten verwendet, die – wie im Fall der Duschwanne – zur Aufnahme des Wasserumlaufsystems zugeschnitten sind. Das optische Weiß des Materials, das aus einer Mischung aus 100 % natürlichen Mineralien ohne kristalline Kieselsäure, Druckfarben oder Erdölderivate besteht, definiert das Projekt und schafft zusammen mit den strengen Geometrien eine präzise Kontinuität zwischen horizontalen und vertikalen Ebenen, was zu einer wesentlichen Umhüllung führt, bei der Blockstudio die Beziehung zwischen Innen und Außen verstärken wollte.

Weitere Informationen unter www.lapitec.com

Lapitec Stein am Pool
Foto: Ilya Ivanov
Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner