
Die Digitalisierung ist längst im Handwerk angekommen – und heute zeigt sich, dass sie weit mehr ist als nur ein weiteres Werkzeug: Intelligent eingesetzt verbindet sie die gesamte Wertschöpfungskette und verschafft Handwerkern völlig neue Möglichkeiten.
Das gilt besonders für Planungssoftware, wie von Palette CAD. Hier ergänzt oder ersetzt etwa der integrierte Showroom komplette Ausstellungsräume– und macht die Gestaltungsmöglichkeiten auch im Internet in brillanter 3D-Qualität erlebbar. Bereits die Präsentation wird ressourcenschonender und professioneller.

Der wichtigste Aspekt dabei aber ist der nahtlos abgebildete Arbeitsprozess. Alle Schritte arbeiten mit denselben Daten und Planer, Hersteller und Handwerker „sprechen eine Sprache“. Der Zugriff ist dank moderner Cloud-Technologie jederzeit unabhängig vom Standort möglich. Verschiedene Beteiligte erhalten dabei Bearbeitungsrechte je nach Bedarf – auch Fremdgewerke oder Kunden.
Digitalisierung macht Arbeitsabläufe im Handwerk also schneller, günstiger, zuverlässiger – und führt letztlich auch zu hochwertigeren Ergebnissen. Das Schöne dabei: Dieser Qualitätsvorsprung bleibt nicht Großunternehmen vorbehalten, sondern ist auch für kleinere Betriebe erschwinglich und dank spezieller Trainings auch problemlos einzuführen.
Wie die Software Prozesse im Betrieb optimieren kann, erläutern Experten von Palette CAD jederzeit gerne im Detail. Kontaktdaten und weitere Informationen sind zu finden auf www.palettecad.com
