„Kerakoll bietet eine einzigartige Positionierung“

Interview mit Michael Heim, Geschäftsführung Kerakoll DACH

Die Bauchemiebranche ist kompetitiv, aber Kerakoll bietet eine einzigartige Positionierung: Nachhaltigkeit und Innovation.
Michael Heim: „Die Bauchemiebranche ist kompetitiv, aber Kerakoll bietet eine einzigartige Positionierung: Nachhaltigkeit und Innovation.“ Foto: Redaktion

Herr Heim, Sie wollen Kerakoll in Zukunft als weiteren wichtigen Player in der Bauchemie-Sparte in Deutschland etablieren. Der Markt ist jedoch schon mit namhaften und großen Firmen fest besetzt. Wie wollen Sie hier ein Stück vom Markt erobern?
 
Die Bauchemiebranche ist kompetitiv, aber Kerakoll bietet eine einzigartige Positionierung: Nachhaltigkeit und Innovation. Meine Erfahrung haben mich gelehrt, dass Kunden nach Lösungen suchen, die sowohl funktional als auch nachhaltig sind. Bei Kerakoll sehe ich die Chance, diese Nachfrage zu bedienen und neue Marktsegmente zu erschließen.
Wir werden uns darauf konzentrieren, unsere innovativen Produkte, wie die Biogel-Technologie, gezielt bei Architekten, Bauträgern, Handel und Handwerk zu platzieren, die Wert auf nachhaltiges Bauen legen. Zudem planen wir, eng mit dem verarbeitenden Handwerk, insbesondere mit dem Fliesenlegerhandwerk, zusammenzuarbeiten, um sie von den Vorteilen unserer Produkte zu überzeugen und sie zu Multiplikatoren zu machen.

Meine Erfahrung haben mich gelehrt, dass Kunden nach Lösungen suchen, die sowohl funktional als auch nachhaltig sind

Welche Rolle spielen Preise, Produkte und Marketing beim zukünftigen Marktauftritt von Kerakoll?

Die Preisgestaltung bei Kerakoll spiegelt die hohe Qualität und Nachhaltigkeit unserer Produkte wider. Wir bieten ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, das sich insbesondere an Kunden richtet, die bereit sind, nachhaltigen Lösungen auch einen Wert einzuräumen.
Unser Marketing wird sich auf die emotionalen Aspekte des nachhaltigen Bauens konzentrieren. Wir werden die Geschichten hinter unseren Produkten erzählen und zeigen, wie sie zu einem besseren Wohnumfeld beitragen. Dabei setzen wir auf eine Kombination aus digitalen und analogen Marketingkanälen, um eine breite Zielgruppe zu erreichen.

Unser Marketing wird sich auf die emotionalen Aspekte des nachhaltigen Bauens konzentrieren.

Als ehemaliger Mapei Vertriebsleiter Deutschland kennen Sie den Markt bestens. Was reizt Sie persönlich an der neuen Aufgabe bei Kerakoll?
 

Fugabella Color ist
dekorativer Resina‑cemento (Harz‑Zement) zum Verfugen von Fliesen, Mosaik und Marmor in 50 Design‑Farbtönen. Foto: Redaktion

Kerakoll hat mich überzeugt, weil das Unternehmen eine klare Vision für eine nachhaltige Zukunft hat. Wir gehen dabei einen grundlegend eigenen Weg, indem wir unser umfassendes Engagement für Nachhaltigkeit bereits in unseren Unternehmensgrundsätzen leben und als eines der ersten Unternehmen der Baubranche eine B-Corp Zertifizierung erlangt haben. Diese Zertifizierung bestätigt unsere Ausrichtung nach höchstmöglichen Standards in den Bereichen soziale und ökologische Nachhaltigkeit, Verantwortung und Transparenz.

Die Möglichkeit, Teil eines Unternehmens zu sein, das einen positiven Beitrag zur Umwelt leistet, ist für mich sehr motivierend. Meine Erfahrung haben mir gezeigt, wie man erfolgreich neue Produkte am Markt etabliert. Bei Kerakoll möchte ich dieses Wissen nutzen, um unsere innovativen Lösungen zu einem echten Erfolg zu machen.

Die Möglichkeit, Teil eines Unternehmens zu sein, das einen positiven Beitrag zur Umwelt leistet, ist für mich sehr motivierend.

Was würden Sie sagen ist bei Kerakoll im Vergleich zum Wettbewerb ein Alleinstellungsmerkmal?
 
Das Alleinstellungsmerkmal von Kerakoll liegt in der Kombination aus Nachhaltigkeit, Innovation und Ästhetik. Unsere Produkte sind nicht nur funktional, sondern tragen auch zu einem angenehmen Raumklima bei.
Die Biogel-Technologie ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wir mit natürlichen Rohstoffen hochwertige und umweltfreundliche Produkte entwickeln. Diese Alleinstellung werden wir gezielt kommunizieren und uns von der Konkurrenz abheben.

Das Alleinstellungsmerkmal von Kerakoll liegt in der Kombination aus Nachhaltigkeit, Innovation und Ästhetik.

Welche Zielgruppen haben Sie bei Kerakoll besonders im Fokus?
 
Unsere wichtigsten Zielgruppen sind Architekten und Bauplanende, Bauträger, Baustoff- und Fliesenhandel und Fliesenleger, die Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität legen. Darüber hinaus richten wir uns an Endkunden, die ein gesundes und ästhetisch ansprechendes Wohnumfeld wünschen, zum Beispiel mit der Kerakoll Color Collection bieten wir ein einzigartiges Farbkonzept in der Gestaltung von Wohnräumen.

Die Color Collection von Kerakoll ist eine neue Palette an Farben und Oberflächen für die Innenraumdekoration. Ein vollständiges System an dekorativen und umweltfreundlichen Anstrichen und Harzen, die in einer Palette von 150 modernen Farben abgestimmt sind und den aktuellen Farb- und Stiltrends entsprechen.
Die Color Collection von Kerakoll ist eine neue Palette an Farben und Oberflächen für die Innenraumdekoration. Ein vollständiges System an dekorativen und umweltfreundlichen Anstrichen und Harzen, die in einer Palette von 150 modernen Farben abgestimmt sind und den aktuellen Farb- und Stiltrends entsprechen. Foto: Kerakoll

Damit bieten wir unseren Kunden eine innovative Möglichkeit sich vom Mainstream abzuheben. Wir werden uns darauf konzentrieren, unsere Produkte bei diesen Zielgruppen bekannt zu machen und sie von den Vorteilen unserer Lösungen zu überzeugen.

Unsere wichtigsten Zielgruppen sind Architekten und Bauplanende, Bauträger, Baustoff- und Fliesenhandel und Fliesenleger, die Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität legen

Was bietet Kerakoll dem Fliesenleger?

Für Fliesenleger bieten wir ein umfassendes Leistungspaket, das über die Bereitstellung hochwertiger Produkte hinausgeht. Wir bieten Schulungen an, um die Verarbeitungsqualität zu gewährleisten und stehen den Fliesenlegern bei allen technischen Fragen zur Seite. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Partner bei der Akquisition von neuen Projekten und bieten ihnen Marketingmaterialien, um ihre Kunden von Kerakoll zu überzeugen

Auf welchen Messen, auch Hausmessen, wird Kerakoll vertreten sein?

Unser Ziel ist es, Kerakoll nicht nur als Marke, sondern als eine Bewegung zu platzieren. Der Kerakoll Weg ist nicht das Kopieren tradierter Pfade, sondern das Schaffen eines eigenen Weges. Eine Bewegung, die für nachhaltiges und ästhetisches Bauen steht und von unten nach oben getragen werden wird. Dabei setzen wir auf eine direkte Ansprache von Handel und Handwerk, den wahren Experten am Bau.
Das heißt, wir werden uns auf regionale Netzwerke, Praxisworkshops, das Schaffen einer digitalen Community und der aktiven Kooperation mit dem Fachhandwerk und seinen Strukturen konzentrieren.

Video-Interview mit Michael Heim:

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner