Während der ersten neun Monate von 2025 hat Sika den Wachstumskurs fortgesetzt. Das Unternehmen steigerte den Umsatz in Lokalwährungen um 1.1% trotz schwieriger Baumärkte in China. Unter Ausklammerung des chinesischen Baugeschäfts betrug das Wachstum von Sika rund 3% in Lokalwährungen. Der Fremdwährungseffekt belief sich hauptsächlich infolge des schwachen US-Dollars auf -4.9%. Damit erzielte Sika einen rückläufigen Umsatz in Schweizer Franken von CHF 8.58 Milliarden (Vorjahr: CHF 8.91 Milliarden). Die Materialmarge stieg auf 55.0% (Vorjahr: 54.7%). Die EBITDA-Marge erhöhte sich auf 19.2% (Vorjahr: 19.1%), dies vor dem Hintergrund leicht sinkender Inputkosten und starker Synergiedynamik aus der erfolgreich abgeschlossenen Integration von MBCC und trotz eines Effekts von ungefähr 50 Basispunkten aufgrund sinkender Volumina im chinesischen Markt. Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) erreichte in den ersten neun Monaten mit CHF 1.64 Milliarden einen tieferen Wert gegenüber dem Vorjahr (CHF 1.70 Milliarden), was auf starke Fremdwährungseffekte zurückzuführen ist.
Thomas Hasler, CEO: «Trotz erheblichen Gegenwinds im Marktumfeld, konnten wir das Geschäftswachstum in den ersten neun Monaten des Jahres weiter vorantreiben und Marktanteile sichern, ein Beweis für die Stärke und Widerstandsfähigkeit unserer Teams weltweit. Wir bearbeiten proaktiv anhaltend schwache Märkte, indem wir strukturelle Anpassungen vornehmen. Unsere starke Präsenz und unser Engagement für Innovationen ermöglicht uns in China die von einem reifen Baumarkt, einer führenden E-Mobilitätsbranche und einem wachsenden Zielmarkt getriebenen, langfristigen Chancen voll auszuschöpfen. Das Investitions- und Effizienzprogramm ‹Fast Forward› wird unsere digitale Transformation beschleunigen und zusätzlichen Mehrwert für unsere Kunden schaffen.»
Wachstum in den Regionen EMEA und Americas
Mit fünf Akquisitionen und sieben neu eröffneten Fabriken in den ersten neun Monaten des Jahres hat Sika gezielte Investitionen getätigt, um die globale Marktposition zu stärken und die Marktdurchdringung auszubauen. Trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds ist es Sika gelungen, weitere Marktanteile zu gewinnen.
Im Berichtszeitraum zeigte sich in der grössten und zugleich heterogensten Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) eine leichte Erholung der Baumärkte mit einem Umsatzwachstum von 2.1% in Lokalwährungen (Vorjahr: 9.0%). Besonders stark entwickelte sich das Geschäft in den Ländern des Nahen Ostens und Afrikas, wo Sika zweistellige Zuwächse verzeichnete und Marktanteile gewinnen konnte. Auch in Osteuropa sind erste Anzeichen einer Markterholung erkennbar. In Deutschland ist Sika gut positioniert, um vom kürzlich verabschiedeten Infrastrukturpaket der Regierung zu profitieren.
Massnahmen zur Förderung von Wachstum und Profitabilität
Sika nimmt strukturelle Anpassungen in anhaltend schwachen Märkten wie China vor. Die einmaligen Kosten belaufen sich bis 2025 voraussichtlich auf CHF 80-100 Millionen. Die strukturellen Massnahmen umfassen eine Reduzierung der Belegschaft um bis zu 1’500 Mitarbeitende. Diese Anpassungen sind Bestandteil des Investitions- und Effizienzprogramms «Fast Forward», welches auf Sikas führender Position als globales, integriertes Unternehmen der Bauchemie aufbaut. Es wurde entwickelt, um Innovation und Wachstum zu fördern und den Mehrwert für Kunden sowie betriebliche Exzellenz durch eine digitale Beschleunigung zu optimieren. Das Programm beläuft sich auf Investitionen in Höhe von CHF 120 bis 150 Millionen, mit denen jährliche Einsparungen in Höhe von CHF 150 bis 200 Millionen erzielt werden. Diese werden voraussichtlich 2028 in vollem Umfang greifen.
Ausblick für das Jahr 2025
Trotz der insgesamt rückläufigen Marktentwicklung und der herausfordernden Marktsituation in China erwartet das Unternehmen für 2025 eine leichte Umsatzsteigerung in Lokalwährungen. Die EBITDA-Marge wird voraussichtlich nach einmaliger Kosten circa 19% betragen. Ohne diese Kosten, erwartet Sika eine Marge zwischen 19.5% und 19.8%.
Mittelfristig bestätigt Sika die Ziele der Strategie 2028 mit einer EBITDA-Marge von 20% bis 23%. Sika senkt ihre Umsatzprognose auf 3% bis 6% in Lokalwährungen. Dies spiegelt die geänderte Annahme eines Marktwachstums über die verbleibenden drei Jahre des Strategiezeitraums wider.


