Innungsfliese auf Erfolgskurs

Fliesenlegerausbildung durch Sonderprojekte attraktiver machen

Letztes Jahr im Sommer startete das Projekt „Innungsfliese“ unter der gemeinsamen Koordination der Fliesen- und Natursteinleger-Innung Oldenburg und des Fliesengroßhandels Trauco Fachhandel aus Großefehn (wir berichteten hier).

Ende März 2022 wurde nun die weitere Vorgehensweise zusammen mit über 20 Auszubildenden im Bau-ABC Rostrup besprochen. Dabei wurden viele Ideen für die Umsetzung attraktiver Sonderprojekte erarbeitet.

Die „Innungsfliese“ ist eine hochwertige Wandfliesenserie eines deutschen Lieferanten, bestehend aus zwei 30 x 60 cm Wandfliesen in grau und beige, die über die Firma Trauco Fachhandel verkauft wird. Jeder verkaufte Quadratmeter der Fliesen bringt 0,50 Euro für die Finanzierung von Sonderprojekten im Ausbildungsbereich ein.

Das Projekt verfolgt dabei mehrere Ziele: Ein qualitativ hochwertiges Produkt für die Region anbieten, öffentlich Werbung für die Fliesenlegerausbildung zu machen und gleichzeitig durch die zusätzlichen Projekte die Ausbildung für die derzeitigen und zukünftigen Auszubildenden attraktiver gestalten.

„Bis Ende 2021 konnten bereits über 3.700 Quadratmeter der Fliese verkauft werden und der Verkauf der Serie läuft erfolgreich weiter“, so Daniel Sandersfeld, Geschäftsführer Trauco Fachhandel. Die bisher erwirtschafteten Ergebnisse wurden seitens Trauco auf 2.500 € aufgerundet und bereits an die Innung überwiesen.

Warum das Projekt so wichtig ist, erklärt Innungs-Obermeister Stefan Bohlken: „Viele Fliesenlegermeister in Deutschland sind über 50 Jahre alt. Wenn diese ihr Arbeitsleben in etwa 15 Jahren beenden sollten, wird die Zahl der Nachkommen nicht ausreichen, um diese Lücken zu füllen. Wir möchten daher an alle Eltern und Schüler appellieren, die Ergreifung eines Handwerksberufs als feste Option mit guten Perspektiven und einer attraktiven Ausbildung in Betracht zu ziehen.“

Der Beruf als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in bietet somit gute Zukunftsaussichten, allgemein sind Handwerksberufe in Deutschland weithin gefragt.

Die Ideen zur attraktiveren Gestaltung der Ausbildung reichen von Werksbesuchen (Fliesen- und Bauchemieherstellung) bis hin zu Kursen im Bereich Gestaltung und digitaler Badplanung. „Dabei darf natürlich auch der Spaß nicht fehlen“, so Anja Sjuts vom Trauco Fachhandel, Bereich Marketing und Vertrieb, die das Treffen am Ende März begleitete und die Projekte zukünftig unterstützen möchte.

Ein konkretes Ausbildungsprojekt soll bereits 2022 starten. Die Planungen dazu laufen gerade an.

Stefan Bohlken (Obermeister der Fliesen- und Natursteinleger-Innung Oldenburg) fragt die Interessen der Auszubildenden ab und kennzeichnet die bevorzugten Ausbildungsprojekte.
Stefan Bohlken (Obermeister der Fliesen- und Natursteinleger-Innung Oldenburg) fragt die Interessen der Auszubildenden ab und kennzeichnet die bevorzugten Ausbildungsprojekte.

Anzeige

Erhalten Sie Echtzeit-Updates über 1200Grad Beiträge direkt auf Ihrem Gerät. Jetzt kostenfrei abonnieren!


GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner