Großes Kino für den Fliesenmeister

Schomburgs begleitet mit Kamerateam das Finale zum besten Fliesenleger Deutschlands

Es ist auf den ersten Blick gar nicht das Bild, das man von einem frischgebackenen Deutschen Meister erwartet. Yannic Schlachter, 21 Jahre, klopft sich den Staub aus den Klamotten und lacht fröhlich in die Kamera. Verschwitzt ist er kaum und seine Sportgeräte sind auch nicht Tennisschläger und Ball – es sind Fliesenkleber und Zahnkelle. Yannic ist soeben Deutscher Meister im Fliesenlegen 2020 geworden. Eine Woche lang hat er im Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft in Kassel mit seinem Kontrahenten Silas Dulle, ebenfalls 21 Jahre alt, um Millimeter gekämpft. Am Ende war es eine knappe Entscheidung der Jury nach Punkten, für das bloße Auge sind die „Meisterwerke“ des Wettbewerbs von höchster Qualität. Eben die Besten der Besten der deutschen Fliesenleger. Mit dem Sieg in Kassel verbunden ist die Qualifizierung für die Europameisterschaft der Berufe, die EuroSkills im österreichischen Graz.

Zuschauer waren an diesen Tagen im Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft in Kassel nicht zugelassen. Damit doch ein großes Publikum im spannenden Wettkampf mitfiebern kann, hat sich der Detmolder Bauchemiehersteller Schomburg etwas Besonderes einfallen lassen. Ein professionelles Videoteam hat den Zweikampf begleitet, unterstützt von einer waschechten Fliesenlegerin. Die Ergebnisse kann man im Fliesenblog von Anne ansehen: https://www.schomburg-fliese.de/blog/.

Zweitplatzierter Silas Dulle und Sieger Yannic Schlachter (Küttner/FFN; honorarfrei). Foto: Schomburg

Fliesenreporterin Anne Heidrich hat selbst Erfahrung mit Wettkämpfen. 2019 schaffte sie es in die letzte Runde der Miss-Handwerk-Wahl, heute moderiert sie für Schomburg eine Videoserie über Fliesen und mehr. In den Videos begleitet Anne Heidrich den gesamten Wettkampf und zeigt, wie anspruchsvoll die Aufgaben sind. Die Herausforderer müssen zwei Wandbilder fliesen, bei denen es auf Millimeter ankommt. Anspruchsvolle Präzisionsarbeit, die kaum ein Fliesenleger aus dem Handgelenk schüttelt. Im Video zeigt sich besonders bei den Detailaufnahmen, wie genau gearbeitet werden muss. „Unser Kameramann musste schon ganz nah rangehen,“ so die Fliesenreporterin. In insgesamt fünf Clips über 13 Minuten zeigt Anne den spannenden Wettkampf. .

Warum hat sich das Unternehmen Schomburg entschieden, den Wettkampf mit diesem Aufwand zu begleiten? Thomas Müller, Verantwortlicher für die Kommunikation bei Schomburg und an den zwei Drehtagen Produzent, Regisseur und Kabelträger in einem, nennt auch einen ernsten Grund: „Klar macht das Spaß! Aber uns geht es auch darum, den dringend benötigten Nachwuchs im Handwerk anzusprechen und zu zeigen, dass Fliesenlegen ein innovativer und herausfordernder Job für Profis ist.“ Schomburg hat als Unternehmen nicht nur ein Kamerateam geschickt, sondern auch sämtliches Material gestellt.

Anne Heidrich und Kameramann Yonte im Einsatz. Foto: Schomburg
Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner