Erster elektrischer Tunnelofen für Sanitärkeramik patentiert
Roca-Gruppe setzt weltweit historischen Meilenstein
Die Roca-Gruppe, ein auf die Herstellung von Badezimmereinrichtungen spezialisiertes Unternehmen, hat einen bahnbrechenden elektrischen Tunnelofen für die Herstellung von Sanitärkeramik auf den Markt gebracht.
In einer Erklärung spricht die Gruppe von einem „weltweit historischen Meilenstein“ und erklärt, dass die Investition in ihrem Werk in Laufen (Österreich) dank der gemeinsamen Zusammenarbeit mit einem deutschen Unternehmen, Keramischer Ofenbau, getätigt wurde, das Technologien für die Herstellung von Keramiköfen anbietet.
Das Laufen-Werk wird ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen betrieben und ist das erste Werk des spanischen Konzerns, das einen Elektroofen mit dieser Technologie einsetzt, die nach vierjähriger Entwicklungszeit vom Europäischen Patentamt eingetragen wurde, wobei das Unternehmen keine Angaben zu den damit verbundenen Investitionen macht.
„Der neue Ofen ist energieeffizient, kohlenstoffneutral und automatisiert, was ihn zu einer Alternative zur herkömmlichen, von fossilen Brennstoffen abhängigen Produktion macht“, so der Konzern.