
Iris Ceramica verfeinert Top-Restaurant in Rom
Restaurants Follis tischt von der Gourmet- bis zur Bistroküche auf
Follis ist die neue Adresse in Fiumicino (Rom) für gastronomische Erlebnisse, um die kulinarische Geschichte und Kultur der Region zu entdecken: zwischen Tradition und Experiment, und ganz im Zeichen des Designs.
Das Restaurant präsentiert ein innovatives Konzept, das zwei verschiedene Seelen vereint, die von der Gourmet- bis zur Bistroküche reichen und über die Mixology führen. Es ist durchaus kein Zufall, dass Follis auch der lateinische Name einer römischen Münze ist, deren zwei „Gesichter“ die doppelte Identität des Restaurants unterstreichen: Living, mit einer einfachen, informellen Karte, und Slowly, das einem raffinierten, innovativen Angebot gewidmet ist.
Die Räumlichkeiten wurden vollständig von Franco Costa, dem Inhaber des Architekturbüros Costa Group (einem Referenzpunkt für die Inneneinrichtung der Haute Cuisine), entworfen. Um die beschriebene Dualität bestmöglich zu repräsentieren, entwarf er zwei unterschiedliche Ambientes, mit einem eklektischen Stil und starken Art-Déco-Akzenten.
Von außen gelangt man an einem markanten goldenen Schild und großen Bogenfenstern vorbei direkt in den Bereich Living, der von einer langen amerikanischen Bar dominiert wird, umgeben von eleganten Hockern, Tischen und Sofas. Die Einrichtung wird durch den technischen Keramikboden Sahara Noir von FMG ergänzt, der einen raffinierten schwarzen Marmor zelebriert: Sein tiefschwarzer Hintergrund wird durch scharfe Blitze in Karamell-, Orange- und Cremetönen belebt, die an die goldenen Farbtöne und das warme Licht, das den Raum durchflutet, erinnern und diese reflektieren.
An den Wänden wechseln sich die gewundenen Streifen des Onice Grigio von FMG in rhythmischer Abfolge ab: die ocker-, sand- und aschfarbenen Adern erzeugen einen äußerst dekorativen Effekt. Das chromatische und grafische Zusammenspiel der Feinsteinzeugflächen setzt sich in einem Korridor mit einer majestätischen, raumhohen Cave à vin fort und erstreckt sich bis in den Bereich Slowly. Hier werden die Oberflächen Sahara Noir und Onice Grigio mit einer intimeren, zurückhaltenderen Atmosphäre kombiniert: raffiniert und doch entspannt, mit sanfter Beleuchtung, runden Glastischen mit Eichenholzsockeln, zwei Skulpturen von Meerestieren und Sitzgelegenheiten aus Samtstoff.
Das Restaurant verfügt auch über eine Veranda im Freien, die einen Lounge-Bereich beherbergt, in dem Whole Chevron Cotto von Iris Ceramica den Raum mit seinem Flair des Traditionshandwerks erwärmt und auf natürliche Weise mit den Materialien der Einrichtung, einschließlich der roten Majolika des Kamins, in Dialog tritt. Die Verlegung im Fischgrätenmuster unterstreicht den Raum mit Anmut und Dynamik und erweitert die Wahrnehmung seiner Dimensionen.