codex Netzwerk Event: Zwischen Maßkrug und Marktanalyse
Neue Entkopplungsmatte UX 500 Safeguard in München vorgestellt
Zwischen Maßkrug und Marktanalyse diskutierten auch in diesem Jahr wieder knapp 700 Fliesenleger beim codex Netzwerk Event 2025 in München über die Zukunft ihrer Branche. Die Veranstaltung zählt zu den größten und bedeutendsten Veranstaltungen der Fliesen- und Zubehörbranche – und war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. In der bayerischen Metropole trafen sich Branchenprofis aus dem gesamten DACH-Raum zu einem intensiven Austausch über Innovationen, Markttrends und praxisorientierte Lösungen.
Video-Interview mit Codex Geschäftsführer Mario Meuler:
Bereits vor zehn Jahren hatte der Event in München Station gemacht – dieses Jahr sorgten das stimmige Konzept, der familiäre Charakter und nicht zuletzt die legendäre Abendveranstaltung im Hofbräuhaus für durchweg begeisterte Rückmeldungen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Insgesamt war es der 16. Codex Netzwerk-Event.

Codex Geschäftsführer Mario Meuler eröffnete gemeinsam mit Moderatorin Katrin Raumer das Event stilecht in bayerischer Tracht – mit zwei frisch gezapften Maß auf der Bühne. Doch der Inhalt war alles andere als folkloristisch: Meuler blickte auf die aktuellen Herausforderungen der Baubranche. Steigende Regulierungen und wachsender Preisdruck stellen die Branche vor strategische Aufgaben. Codex versucht sich den Herausforderungen der Zukunft mit neuen Märkten – wie z.B. in den USA – und Zielgruppen, wie z.B. im Bereich Galabau, zu stellen.

Besonders praxisnah wurde es beim Vortrag von Fabian Wirth, Codex Leiter strategisches Marketing. Unter dem Titel „Selbst ist der Fliesenleger – Marketing im Wandel“ zeigte er auf, wie Betriebe durch digitale Tools effizienter arbeiten und sich im Markt positionieren können. Ob Social-Media-Vorlagen mit einer automatisierter Software erstellen oder einen KI-basierten Telefonassistenten am Rechner kreieren: Die präsentierten Lösungen können den Handwerker-Betrieben helfen, ihren Alltag besser und effizienter zu strukturieren. Wirth rief dazu auf, jeden Monat mindestens einen Tag in die Weiterentwicklung des eigenen Geschäfts zu investieren.

Mit dem Format „Netzwerk intelligence“ geht codex noch einen Schritt weiter: In einem siebenmonatigen Austausch können Netzwerkpartner ihre bewährten Tipps teilen – codex honoriert diese Beiträge aktiv. Ein Konzept, das auch zur Wissensvernetzung beiträgt.
Fokus Estrich und Entkopplung

Der Sachverständige Roger Genz brachte den Teilnehmenden anschließend die zentralen Unterschiede zwischen Estricharten sowie deren Belastbarkeit und Eignung näher. Felix Traub nahm dann die aktuellen Entkopplungssysteme „unter die Lupe“. Auch wenn es derzeit keine DIN-Norm für diese Produktgruppe gibt, stellte Traub hilfreiche Leitlinien aus dem ZDB-Merkblatt vor. Seine Live-Vorführung zur Hohlklangprüfung lieferte eindrucksvolle Aha-Momente: Produkte mit Trittschallfunktion können deutliche Schwächen beim Lastabtrag zeigen. Neu eingeführte Codex-Icons helfen dabei, die Einsatzbereiche künftig noch transparenter für die Kunden zu kommunizieren.
Applaus für die neue Entgkoppelungsmatte
Ein Highlight des Events ist ebenso die Vorstellung neuer codex Produkte – in diesem Jahr besonders die Entkopplungsmatte UX 500 Safeguard. Insgesamt 14 Monate lang wurde geforscht und optimiert sowie 21 Prototypen getestet, um ein Produkt zu entwickeln, das den Spagat zwischen maximaler Entkopplung, hoher Lastaufnahme, absoluter Wasserdichtheit und einfacher Verlegung meistert. Für Verleger bietet sich damit eine zuverlässige Lösung auch bei kritischen Untergründen. Ein Mehrwert, den die Netzwerkpartner bei der Premiere sogar mit Applaus aus dem Publikum honorierten.

Ebenfalls neu im Portfolio: die Dränagematte DM 10 sowie ein zukunftsweisendes Fugenmaterial. Die Live-Demonstrationen überzeugten mit Praxisnähe und technischer Substanz.
Fachlich fundiert – überraschend unterhaltsam
Auch der zweite Veranstaltungstag in München zeigte, dass fachliche Tiefe und unterhaltsame Präsentation kein Widerspruch sein müssen. Besonders zwei Redner begeisterten das Publikum durch ihre ungewöhnlich lebendige Herangehensweise.

Rechtsanwalt Markus Cosler, der dem Publikum schon durch vorangegangene Netzwerk Events in bester Erinnerung ist, griff juristisch-technische Themen auf, die im Baualltag immer wieder für Unsicherheiten sorgen: „Störungen im Bauablauf – Schaden abwenden, Gewinn maximieren“ und „Gefahrenübergang am Bau – Muss ich meine Leistung wirklich vor allem und jedem schützen?“ hießen die Themen. Mit klarer Sprache, praxisnahen Beispielen und einem Augenzwinkern gelang es ihm, komplexe Regelwerke greifbar zu machen – ganz ohne Paragraphen-Monotonie.
Matze Knop, bekannt als Parodist, Moderator und Stand-up-Comedian, setzte zum Abschluss des Events einen humorvollen Glanzpunkt. In seinem Programm „Mut zur Lücke“ verband er persönliche Geschichten mit pointierter Gesellschaftskritik – und ließ immer wieder gekonnt Prominente wie Jogi Löw, Dieter Bohlen oder Markus Lanz stimmlich zu Wort kommen.

Familienfreundlich. Fachlich. Feierfreudig.
Begleitet wurde das Tagungsprogramm von einer umfangreichen Fachausstellung, einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für Familie und Partner – und einem Abend im Münchner Hofbräuhaus, der viele Gespräche bei Maß und Musik beflügelte. Das familiäre Miteinander ist eines der Markenzeichen des codex Netzwerk Events – und für die Verleger ein idealer Rahmen, um sich mit Kollegen intensiv auszutauschen und auch neue Geschäftskontakte zu knüpfen.



