Cevisama findet nicht mehr als eigenständige Messe statt

Fliesenmesse wird in den September verschoben und in die Habitat integriert

Das Organisationskomitee der Cevisama hat eine spektakuläre Entscheidung für die spanische Fliesen-Messe in 2026 getroffen: Die vom 23. bis 27. Februar 2026 geplante Veranstaltung wird nun doch nicht zu diesem Termin stattfinden. Nach monatelangen Überlegungen wird die Keramikmesse nun in die Hábitat Valencia integriert.

Diese Entscheidung ist die Folge des allmählichen Verlusts von Ausstellern. In den letzten Jahren hatte die Veranstaltung die Unterstützung zahlreicher Unternehmen der Branche verloren, darunter insbesondere große Fliesenhersteller, die sich für eigene Veranstaltungen in ihren Werkshallen entschieden hatten. Angesichts dieser Situation haben sich die Verantwortlichen der Messe dafür entschieden, die Cevisama in die Hábitat Valencia zu integrieren, die traditionelle Möbelmesse, die im September auf dem gleichen Messegelände stattfindet.

Somit wird die Cevisama im September 2026 nicht wie seit mehr als vier Jahrzehnten als eigenständige Messe im Februar ihre Pforten öffnen, sondern als Ergänzung zur Hábitat gleichzeitig mit einer weiteren Messe, der Textilhogar, stattfinden.

Die Cevisama hat diese Nachricht nun auch offiziell bekannt gegeben und argumentiert: „Valencia wird im September 2026 zur Welthauptstadt der Innenarchitekturbranche. Zum bereits umfangreichen Angebot der Messen Feria Hábitat Valencia, Textilhogar und Espacio Cocina kommt nun die Cevisama Contract hinzu. Sie präsentiert Neuheiten aus den Bereichen Badezimmer und Accessoires, Keramik und andere Oberflächen, Naturstein, Keramikmaschinen sowie Innen- und Außenverkleidungen.

Außerdem wird darauf hingewiesen, dass es sich um eine strategische Entscheidung handelt, die dazu führen wird, dass im September 2026 eine in Europa einzigartige Messeveranstaltung stattfindet, bei der gleichzeitig das wichtigste Angebot all dieser Bereiche präsentiert wird, heißt es weiter in der Pressenformation.

Reaktion des Herstellerverbandes ASCER

Inzwischen liegt auch eine Reaktion des spanischen Herstellerverbandes ASCER auf die neue Messe-Konstellation vor. Alberto Echavarría, der Generalsekretär von Ascer, erklärte, dass die Integration der Cevisama in die Feria Hábitat „eine vorübergehende Lösung für einen Teil der Aussteller” darstelle. Für die Keramikbranche sei es jedoch „wichtig, über eine große Referenzveranstaltung zu verfügen”.

„Diese Art von ergänzenden Angeboten wird auf dem internationalen Messemarkt immer häufiger”, so der Verband der Fliesenhersteller mit Blick auf die Veranstaltung im September 2026 zusammen mit der Feria Hábitat Valencia, der Textilhogar und der Espacio Cocina.
„Die spanische Keramikbranche hält es jedoch weiterhin für wichtig, über eine große Referenzveranstaltung in unserem Land zu verfügen, die an einem Ort und in kurzer Zeit das beste Angebot der Branche zusammenführt, um den größten Zustrom von Fachleuten anzuziehen. In diesem Zusammenhang hat sich ASCER der Feria Valencia zur Verfügung gestellt, um aktiv an der Definition neuer Vorschläge mitzuwirken, die den aktuellen Trends entsprechen, und um die Messe Cevisama an die neuen Marktgegebenheiten und die Erwartungen der Fachbesucher und Aussteller anzupassen“, so Echavarría.
„Wir von ASCER werden weiterhin daran arbeiten, die Sichtbarkeit, Förderung und Verbreitung der Neuheiten und Stärken unserer Unternehmen und der gesamten Keramikindustrie sowohl in Spanien als auch auf den internationalen Märkten zu gewährleisten“, schließt er.
Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner