Neue Reparatur-Technologie von Akemi: Das Ceramic Smart Repair Set
Reparieren statt Ersetzen: Effiziente Reparaturlösungen für Keramik und Naturstein
Akemi ist seit vielen Jahren führend in der Entwicklung innovativer Reparatursysteme für Natur- und Kunststein. Mit dem neuen Ceramic Smart Repair Set erweitert das Unternehmen sein Portfolio um eine Lösung, die speziell für keramische Oberflächen entwickelt wurde. Dieses neue System ergänzt die bestehenden Produkte Akelux Repair System Pro und Spectrum Pastes Bonding & Repair Set und bietet eine besonders einfache und schnelle Anwendung.
Bestehende Reparatursysteme und ihre Stärken
Das Akelux Repair System Pro ist ein UV-härtendes System, das besonders gut für kleine Schäden wie Kratzer und Löcher im Bereich von 1 bis 10 mm geeignet ist. Dank der schnellen UV-Härtung können Reparaturen innerhalb von nur 3 bis 5 Minuten abgeschlossen werden. Allerdings stößt dieses System bei größeren Schäden an seine Grenzen, da UV-Strahlen nicht tief genug in das Material eindringen können und Reparaturen daher in mehreren Schichten erfolgen müssen.
Für größere Schäden zwischen 2 und 30 mm bietet das Spectrum Pastes Bonding & Repair Set eine hervorragende Lösung. Dieses System zeichnet sich durch seine 48 verschiedenen Farben aus, die in Kombination mit dem Klebstoff Platinum eine präzise Nachbildung der Steinstruktur ermöglichen. Allerdings erfordert dieses System ein hohes Maß an handwerklichem Geschick und ist mit einem vergleichsweise hohen Zeitaufwand verbunden.
Das neue Ceramic Smart Repair Set
Um die Lücke zwischen den bestehenden Reparatursystemen zu schließen, hat Akemi gemeinsam mit der Firma Artus Oberflächen Instandsetzung GmbH, das Ceramic Smart Repair Set entwickelt. Dieses neue System wurde speziell für keramische Oberflächen konzipiert und ermöglicht eine schnelle und einfache Reparatur in nur zwei Schritten:
Neutrale Verfüllung: Die beschädigte Stelle wird mit Platinum L-Spezial aufgefüllt.
Farbangleichung: Die gefüllte Stelle wird anschließend mit speziellen Ceramic Colour Cards bemalt und der Umgebungsfläche farblich angepasst. Die Farbe ist beständig und kann nur mit besonderen Lösemitteln entfernt werden.
Dieses Verfahren ist nicht nur leicht erlernbar, sondern auch besonders effizient. Es eignet sich ideal für Kantenabplatzungen und die farbliche Überbrückung von Jollykanten. Dank der 44 verfügbaren Farbtöne im Akemi Colour Matching System (gleiche Farben wie Colour Bond oder Spectrum Pastes) lässt sich eine exakte Anpassung an das vorhandene Material erzielen.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Das Ceramic Smart Repair Set ist ideal für zahlreiche Anwendungen geeignet. Es kann für die Reparatur von keramischen Oberflächen in Bädern und Küchen sowie auf Fensterbänken, Arbeitsplatten, Bodenfliesen, Stufen und Waschtischen eingesetzt werden. Auch Gehrungskanten lassen sich mit diesem System optisch ansprechend retuschieren.
Nachhaltige Lösungen für den Werterhalt
Akemi befürwortet seit jeher den Grundsatz „Reparieren statt Ersetzen“. Mit dem neuen Ceramic Smart Repair Set bietet Akemi eine effiziente Lösung, die zur Werterhaltung hochwertiger keramischer Oberflächen beiträgt.
Reparatur von Fliesenkanten
1. Abgeplatzte Kante an einer Keramik.
2. Mit Hilfe eines Akemi Holzspatels in die Reparaturstelle mit Akemi Platinum L-Spezial füllen.
3. Eine oder mehrere farblich passenden Akemi Ceramic Colour Cards auswählen. Verwenden Sie zunächst eine Farbe als Grundton und 1-2 Farben zum Nachmalen der Struktur.
4. Akemi Solvent zum Anlösen der Farbe von den Akemi Ceramic Colour Cards in das Akemi Mischglas füllen und den Akemi Pinsel damit befeuchten.
5. Farbe auf der Akemi Ceramic Colour Card mit dem befeuchteten Pinsel anlösen.
6. Zunächst den Grundton auf der entsprechenden Akemi Ceramic Colour Card mit dem Pinsel anlösen und auf die gefüllte Fläche auftragen. Bei Bedarf weitere Farben zum Nachmalen der Keramikstruktur verwenden.
7. Ergebnis: einfache und schnelle Reparatur nach Ablüften der Farbe.
Retusche von Gehrungskanten
1. Keramik mit nicht durchlaufenden Adern an der Gehrungskante.
Folgen Sie den Schritten 3-5 der „Reparatur von Fliesenkanten“.
2. Farbe auf die Gehrungskante auftragen, um die Adern nachzumalen. Verwenden Sie verschiedene Grund- und Strukturfarben.
3. Ergebnis: eine durchlaufende Kantenoptik.




