Zehn Jahre Stark Deutschland in Offenbach
Die Unternehmenszentrale der Stark Deutschland feiert ihr zehnjähriges Jubiläum
Die Unternehmenszentrale der Stark Deutschland feiert ihr zehnjähriges Jubiläum auf der Hafeninsel in Offenbach am Main. Am 9. Februar 2015 nahmen dort die ersten Mitarbeitenden die Arbeit auf. Das Gebäude Hafeninsel 9 war damals das erste Gewerbeobjekt auf der Hafeninsel, die sich zu der Zeit noch mitten in der Umbruchphase von einem ehemaligen Industriehafen zu einem modernen Gebiet für Wohnen, Arbeiten und Freizeit befand. Die Umgebung rund um die neueröffnete Unternehmenszentrale von Stark Deutschland glich vor zehn Jahren noch einer großen Baustelle. Seitdem ist viel passiert, schon seit einiger Zeit ist die Hafeninsel ein lebendiges und dynamisches Quartier mit hohem Freizeitwert für viele Menschen.
Die heutige Stark Deutschland, bis 2019 noch Saint-Gobain Building Distribution Deutschland (SGBDD), bezog nach etwa eineinhalbjähriger Bauzeit am 9. Februar 2015 die erste Gewerbeimmobilie auf der Hafeninsel in Offenbach. Rund 200 Mitarbeitende nahmen damals die Arbeit am neuen Standort auf, heute bietet die Unternehmenszentrale des mittlerweile deutlich gewachsenen Unternehmens rund 300 Mitarbeitenden Arbeitsplätze. Auch die firmeneigene Akademie für die Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitenden bundesweit ist in dem Gebäude beheimatet. Entwickelt wurde das siebengeschossige Objekt mit einer Mietfläche von 6.050 Quadratmetern nach LEED Gold Standard, einem international anerkannten für ökologisches Bauen.
„In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Hafeninsel toll entwickelt: Unsere moderne Unternehmenszentrale liegt nun in einem lebendigen Quartier für Wohnen, Arbeiten und Freizeit – mit direktem Blick auf den Main. Das bietet unseren Mitarbeitenden ein Arbeitsumfeld mit hoher Lebensqualität“, sagt Frans Theeuwes, Geschäftsführer Finanzen von Stark Deutschland und verantwortlich für den Bereich Immobilien. „Nachhaltigkeit wird auch beim Bauen immer wichtiger: Da waren wir mit unserer Unternehmenszentrale, die nach Kriterien für ökologisches Bauen entstanden ist, schon seinerzeit weit vorne.“