WorldSkills Shanghai 2022 abgesagt

Aufgrund der derzeitigen Pandemiesituation - Alternativen werden aktuell erarbeitet

Im Einvernehmen mit den Mitgliedern von WorldSkills International, der Geschäftsstelle der WorldSkills Shanghai 2022 sowie WorldSkills China (MOHRSS) hat die internationale WorldSkills-Dachorganisation aktuell die Absage der WorldSkills Shanghai 2022 bekanntgegeben. Die für den 12. bis 17. Oktober 2022 geplante 46. WM der Berufe war ursprünglich für 2021 geplant und wurde 2020 aufgrund der Pandemie verschoben. Nach den aktuellen Lockdowns in Shanghai und der anhaltenden Beschränkungen bei der Pandemieprävention und -bekämpfung in China ist die Durchführung der Veranstaltung im Jahr 2022 nicht möglich.

Auf diese Entscheidung folgte ein Austausch zwischen den WorldSkills-Mitgliedern und globalen Partnern, den Wettbewerbsteilnehmenden, die bisher bereits intensiv für die WorldSkills trainierten, alternative Wettkampfmöglichkeiten zu bieten.
“Mit großer Enttäuschung geben wir die Absage von WorldSkills Shanghai 2022 bekannt. Mit Blick auf die Zukunft haben wir keinen Zweifel daran, dass China als Gastgeber eines WorldSkills-Wettbewerbes, außergewöhnlich sein wird”, sagte Chris Humphries, Präsident und Vorstandsvorsitzender von WorldSkills International. “Wir sind dankbar für die Zeit und die Ressourcen, die die Teilnehmenden und engagierten Unterstützer, Arbeitgeber, Experten und Partner in die Vorbereitung der Veranstaltung investiert haben. Gemeinsam mit den WorldSkills-Mitgliedern und -Partnern arbeiten wir aktiv an der Entwicklung alternativer Wettbewerbsformen, um eure Skills im Jahr 2022 zu würdigen. Weitere Informationen folgen bis Ende Juni 2022.“

WorldSkills China selbst bedauerte, den Wettbewerb nicht wie geplant 2022 abhalten zu können und zeigte sich sehr dankbar für das Verständnis und die Unterstützung von WorldSkills, seinen Mitgliedern, Partnern und Interessengruppen. Der Anspruch und das Engagement der chinesischen Seite, WorldSkills zu unterstützen und an Wettbewerben teilzunehmen, bleiben unverändert. Des Weiteren freut sich WorldSkills China auf die Gelegenheit, den Wettbewerb in Zukunft in Shanghai zu entwickeln und durchzuführen.

Zu den alternativen Wettkampfformen gehört auch die von WorldSkills Germany mitentwickelte Idee, dass unterschiedliche Nationen als Gastgeber für ein oder mehrere Disziplinen auftreten. Die Absage der WorldSkills Shanghai 2022 bedauerte Hubert Romer, Geschäftsführer und Offizieller Delegierter von WorldSkills Germany: “Wir haben vollstes Verständnis für diese Entscheidung und fühlen mit den WorldSkills-KollegInnen in Shanghai. Es war ein schwerer Schritt. Jetzt geht es darum, für die jungen Teilnehmenden und für alle Beteiligten eine gute Lösung zu finden. Mit der WorldSkills Challenge, verteilt über alle Nationen hinweg, haben wir eine sehr realistische Alternative.”

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner