Unternehmensgruppe Tengelmann zieht positive Bilanz

Karl-Erivan W. Haub, Geschäftsführender und persönlich haftender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Tengelmann, blickt im Rahmen der diesjährigen Bilanzpressekonferenz auf ein sehr erfolgreiches Jubiläums-Geschäftsjahr zurück. „Mit einem konsolidierten Nettoumsatz von 9,0 Mrd. Euro haben wir das Vorjahresergebnis erneut und deutlich um 8,9 Prozent übertroffen! Lässt man die wirtschaftlichen Belastungen durch die Abgabe von Kaiser’s Tengelmann außen vor, war 2016 eines unserer erfolgreichsten Jahre überhaupt!“

Maßgeblich zu diesem Ergebnis beigetragen haben die Handelsgeschäftsfelder OBI, KiK, TEDi und babymarkt.de, die ihre führende Position im jeweiligen Marktsegment weiter ausbauen konnten. Auch der Immobilienentwickler Trei Real Estate und die beiden Venture Capital Firmen Tengelmann Ventures und Emil Capital Partners haben ihren Anteil an diesem Erfolg. „Im Jahr unseres 150-jährigen Bestehens freut mich dieser Abschluss natürlich besonders“, so Karl-Erivan W. Haub. „Zeigt es doch, dass wir die Weichen beizeiten richtig gestellt und uns für die Zukunft bestens aufgestellt haben!“

OBI hat 2016 seine Expansion noch mal intensiviert: Unter den 33 Märkten, die 2016 eröffnet wurden, befanden sich sieben Standorte in Deutschland, 20 weitere übernahm OBI vom ehemaligen Konkurrenten bauMax in Österreich, der Slowakei, Tschechien und Slowenien. „Mit Abschluss dieses Übernahmeprozesses hat OBI seine Marktführerschaft in Zentraleuropa erneut weiter ausgebaut und erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Nettoumsatz von 6,07 Mrd. Euro, was einem eindrucksvollen Plus von 9 Prozent zum Vorjahr (währungsbereinigt 10,4 Prozent) entspricht“, so Haub. Der Bau- und Gartenmarktprimus betrieb zum Jahresende mit 45.637 Mitarbeitenden 651 Märkte in elf Ländern, darunter 350 Standorte in Deutschland.

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner