
Treffpunkt für Freunde der Fliese im Norden
Fliesenforum Nord: breit angelegte Fliesenleger-Veranstaltung
Im Van der Valk-Hotel Melle in der Nähe von Osnabrück fand am 20. und 21. März das Fliesenforum Nord statt. Gegenüber der Veranstaltung vor zwei Jahren (1200Grad berichtete am 29.03.2023) konnte der veranstaltende Baugewerbe-Verband sich über eine deutlich gestiegene Teilnehmeranzahl (148 gegenüber 80 in 2023) und einen enormen Ausstellerzuwachs (23 gegenüber 9) freuen.
Die Landesfachgruppen Fliesen und Naturstein der Landesinnungsverbände aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt sowie Hessen hatten ein spannendes Vortragsprogramm zusammengestellt und dafür gemeinsam die sieben interessantesten Referenten aus einem Pool von mehr als 20 ausgewählt – mit technischen, betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und sicherheitsrelevanten Themen. Allerdings mussten Organisator Stefan Bohlken von der Landesfachgruppe Niedersachsen und sein Team kurzfristig gleich zwei Absagen bei den sieben Referenten auffangen.
Zum Thema Exoskelette in der Arbeitswelt sprang Jens Görsdorf vom Spezialvertrieb Arbeitssicherheit bei Aussteller Würth ein; und statt des Themas VOB und Estrich informierten die Veranstaltungsteilnehmer Claus Zimmermann und Michael Driesner über den aktuellen Sachstand zum Thema Asbest. Ihre Empfehlungen an die Fliesenleger: In jedem Betrieb sollte mindestens ein Mitarbeiter mindestens den kleinen Asbestschein haben, um Asbestbeprobungen beim Bauen im Bestand bis etwa 1995 durchführen zu können. Sachverständige hingegen könnten mit dem großen Asbestschein Aufträge zu Gutachten zur Asbestsanierung erhalten.
Teilnehmer interaktiv eingebunden mit Mentimeter-App
Für gleich zwei spannende Materialtechnische Vorträge zeichnete Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister Titus Wolkober verantwortlich: Am erstenTag erläuterte er, wie die sogenannten Megaformatfliesen schadensfrei zu verlegen sind, am zweiten Tag stellte er einen umfangreichen Mix an die Fliese ergänzender nicht-keramischer Materialien vor, die sich, so Wolkober „weiter durchsetzen werden“.
Er appellierte an die Verarbeiter, sich intensiv damit zu beschäftigen – zumindest „um seinen Feind gut zu kennen“, aber auch um Argumente im Kampf um die zu vergebenden Verlegeaufträge am Bau zu haben. „Der Fliesenleger wird künftig noch stärker um seine Flächen kämpfen müssen“, warnte der Inhaber des Gärtringer Fliesenfachgeschäftes Wolkober.
Besonderer Clou der beiden Vorträge: Titus Wolkober band das Publikum mit einem Mentimeter interaktiv in seine Referate ein. Über eine App auf ihrem Mobiltelefon konnten die Teilnehmer direkt reagieren, antworten und ein Echtzeit-Feedback zu den jeweiligen Fragen und Aussagen geben.
Spannende, lehrreiche und kurzweilige Fachvorträge
Rechtsanwalt Dr. Michael Steenken referierte anhand konkreter Rechtsfälle über die Abgrenzung von Planungsfehlern, unzureichender Bauüberwachung und Ausführungsmängeln sowie die Probleme bei den Schnittstellen zwischen verschiedenen Gewerken. Der Dallmer-Seminarleiter, Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister Benjamin Groß erläuterte, wie der Fliesenleger bodengleiche Duschen sicher und einfach einbauen kann.
Sein Credo: „Gefälleplanung ist das A und O“! Und zum Abschluss des Fliesenforums klärte der „Elpi“ auf humorige Art darüber auf, wie es gelingen kann, die Kontrolle über seine Zeit zurückzugewinnen. Andreas Elpert gab den Teilnehmern beispielsweise mit auf den Heimweg, wie sie Ablenkung vermeiden, auf ihre innere Uhr hören und sich in ihrer Arbeitszeit stets fokussieren können.
Möchte ein zweites Fulda werden
Am Morgen beider Veranstaltungstage sowie zwischen den Vorträgen hatten die Organisatoren jeweils ausreichend Zeit eingeplant für das Vernetzen der Teilnehmer untereinander im persönlichen Gespräch sowie für Besuche der Ausstellung an den 23 Messeständen. Als Wertschätzung der Aussteller, die mit ihrer Teilnahme die Tagung gefördert sowie zu ihrem Erfolg beigetragen hatten durften diese in einem 30-sekündigen Speeddating dem Plenum mitteilen, was einen Besuch an ihrem Messestand besonders lohnenswert machte.
Wie Moderator und Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister Stefan Bohlken betonte, wolle man im Norden nicht in Konkurrenz zu den Sachverständigentagen in Fulda treten, aber eine Alternative zu der Veranstaltung werden. Das im Zwei-Jahres-Turnus durchgeführte Fliesenforum Nord wird am 18. Und 19. März sein – wieder im niedersächsischen Melle. Stefan Bohlken betonte, wolle man im Norden nicht in Konkurrenz zu den Sachverständigentagen in Fulda treten, aber eine Alternative zu der Veranstaltung werden. Das im Zwei-Jahres-Turnus durchgeführte Fliesenforum Nord wird am 18. Und 19. März sein – wieder im niedersächsischen Melle.
Video-Interview mit Stefan Bohlken: