Stark Group erhält erneut Platin-Rating

Bereits zum vierten Mal in Folge mit dem höchsten Rating ausgezeichnet

Die Stark Group wurde für ihre Nachhaltigkeitsleistung zum vierten Mal in Folge mit dem höchsten Rating von EcoVadis, dem Platin-Status, ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung gehört die Stark Group zu den besten ein Prozent der mehr als 150.000 Unternehmen weltweit, deren Engagement für nachhaltige Geschäftspraktiken von EcoVadis bewertet wurden.

Das Platin-Rating ist nicht nur eine Anerkennung, sondern unterstützt die Arbeit der Stark Group Nachhaltigkeit wirtschafltich zu nutzen. Es stärkt die hohen ESG-Standards und transparenten Geschäftspraktiken des Unternehmens und schafft eine solide Grundlage, um Nachhaltigkeit am Markt wirtschaftlich nutzbar zu machen, Handwerker zu unterstützen und eine Netto-Null-Zukunft voranzutreiben.

Das Rating unterstützt die Bemühungen der Stark Group, Nachhaltigkeit durch Initiativen wie die Bereitstellung von CO2-Daten für Produkte, die Ausweitung des Angebots von Drittanbietern mit Umweltzeichen und energieeffizienten Angeboten sowie die Verbesserung der Nachhaltigkeitsdienstleistungen, einschließlich Beratung, Dokumentation und kohlenstoffeffizientem Vertrieb, voranzutreiben. Die kontinuierliche Verbesserung der Stark Group in ihren Nachhaltigkeitspraktiken zeigt sich in ihrem steigenden EcoVadis-Score, der seit dem erstmaligen Erreichen der Spitzenposition im Jahr 2021 von 78 auf 93 von 100 Punkten gestiegen ist.

Der EcoVadis-Bewertung liegen 21 Nachhaltigkeitskriterien in vier Kernbereichen zugrunde: Umwelt, Arbeit und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Der Bewertungsprozess soll die Transparenz verbessern und die kontinuierliche Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Lieferkette fördern, damit die Kunden die Leistung einschätzen und leistungsstarke Partner identifizieren können.

Die Nachhaltigkeitsratings von EcoVadis basieren auf internationalen Nachhaltigkeitsstandards wie den zehn Prinzipien des UN Global Compact, den Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) und dem ISO 26000 Standard. Diese Ratings bieten eine evidenzbasierte Analyse der Leistung und einen  umsetzbaren Fahrplan für kontinuierliche Verbesserungen.

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner