Sopro Bauchemie erneut als Ökoprofit-Betrieb ausgezeichnet

Für 20-jähriges Engagement in der Ökoprofit-Initiative geehrt

Sopro Bauchemie ist stolz darauf, erneut die renommierte Auszeichnung als Ökoprofit-Betrieb erhalten zu haben – zugleich wurde das Unternehmen in diesem Jahr für sein 20-jähriges Engagement in der Ökoprofit-Initiative geehrt. Die Verleihung fand im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung Ökoprofit Wiesbaden 2024/2025 im Kurhaus Wiesbaden statt.

Langjährige Mitgliedschaft als Fundament nachhaltiger Unternehmensführung

Übergabe Auszeichnung
Übergabe Auszeichnung. Foto: Sopro Bauchemie

Seit vielen Jahren ist Sopro aktives Mitglied im Ökoprofit-Klub Wiesbaden, einer städtischen Initiative zur Förderung betrieblichen Umwelt- und Klimaschutzes. Die Teilnahme an Ökoprofit ist eng eingebunden in das Nachhaltigkeitsleitbild von Sopro. Der Ansatz, Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsziele gleichermaßen zu verfolgen, spiegelt sich in vielen konkreten Maßnahmen wider: von Energieeffizienz und Materialeffizienz über Abfallvermeidung bis hin zur umweltfreundlichen Produktentwicklung.
Mit dem Engagement in Ökoprofit leistet Sopro nicht nur einen Beitrag zum betrieblichen Umweltmanagement, sondern nimmt eine aktive Rolle in einem regionalen Netzwerk wahr, das die Klimaziele Deutschlands in den Unternehmensalltag herunterbricht. In dieser Funktion fungiert Ökoprofit Wiesbaden als ein anerkanntes lokales Nachhaltigkeitsnetzwerk innerhalb des bundesweiten Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerks der Bundesregierung.

Auszeichnung und Jubiläum

Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung im Kurhaus Wiesbaden wurde Sopro für den Zeitraum 2024/2025 erneut als Ökoprofit-Betrieb geehrt und erhielt als besondere Würdigung für zwei Jahrzehnte anhaltenden Einsatzes für Nachhaltigkeit und Klimaschutz eine Ehrenurkunde. Zudem eine Urkunde der Bundesregierung für die Mitgliedschaft im Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk.
Die Veranstaltung stand zudem im Zeichen eines bemerkenswerten Meilensteins: 25 Jahre Ökoprofit Wiesbaden. In diesem Zeitraum haben die beteiligten Unternehmen und Institutionen gemeinsam beträchtliche Einsparungen erreicht: insgesamt rund 500.000 Tonnen CO₂, 800 Millionen Kilowattstunden Energie sowie 505 Millionen Liter Wasser wurden eingespart. Ökonomisch entspricht dies einer Summe von etwa 80 Mio. Euro. Eine eindrucksvolle Erfolgsbilanz für das Wiesbadener Nachhaltigkeitsnetzwerk.

Im aktuellen Zyklus 2024/2025 haben 39 Klub-Betriebe und elf Neueinsteiger zusammen 218 Maßnahmen umgesetzt, die Einsparungen in Höhe von knapp 900.000 Euro pro Jahr, 5 Mio. kWh Energie und 3.000 Tonnen CO₂-Emissionen bewirken.
Dass Sopro in diesem anspruchsvollen Umfeld weiterhin als vorbildlicher Teilnehmer bestehen kann, ist eine Würdigung der konsequenten und langfristigen Ausrichtung des Unternehmens.

Gruppenbild Ökoprofitbetriebe 2024/2025. Foto: wiesbaden.de/Umweltamt (Kristina Schäfer)
Gruppenbild Ökoprofitbetriebe 2024/2025. Foto: wiesbaden.de/Umweltamt (Kristina Schäfer)

 

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner