Soudal weiter auf Erfolgskurs

Da staunten die Journalisten nicht schlecht, als sie auf der diesjährigen Soudal-Pressekonferenz einmal selber Hand anlegen durften. Unter der Regie eines erfahrenen Technikers konnten die Pressevertreter einen großen Teil der Soudal-Produkte einmal live im Test vor Ort ausprobieren. Munter wurde an einem Muster geklebt und verfugt. Dabei stellte so mancher Kollege fest, dass es manchmal leichter ist über Produkte zu schreiben als mit diesen fachkundig zu arbeiten.

Auch 1200Grad Chefredakteur Ralf Schanze durfte sich beim Journalisten-Workshop mit den Soudl-produkten versuchen. Foto: Stephan Thomas
Auch 1200Grad Chefredakteur Ralf Schanze durfte sich beim Journalisten-Workshop mit den Soudl-produkten versuchen. Foto: Stephan Thomas

Anschließend ging es in der Pressekonferenz dann um das nackte Zahlenwerk. Und das kann sich bei Soudal in 2015 durchaus sehen lassen. Auch im 50. Jahr seines Bestehens setzte der belgische Kleb- und Dichtstoffhersteller seinen Wachstumskurs weiter fort. Mit einem Umsatzplus von 11,6 Prozent auf 630 Mio (2014: 564,7 Mio. Euro) Euro konnte das Geschäftsjahr 2015 erfolgreich abgeschlossen werden. Die Marktanteile in den einzelnen Geschäftssegmenten wurden ausgebaut und die Markenbekanntheit deutlich gesteigert. Das Investitionsvolumen lag im letzten Jahr bei insgesamt 34 Mio. Euro.

Entscheidenden Anteil daran hatte das Engagement des Unternehmens beim Profiradsport. Das von Soudal gesponserte deutsch-belgische Team Lotto-Soudal um den deutschen Meister André Greipel hat mit über 40 Siegen bei internationalen Rennen für viel mediale Aufmerksamkeit gesorgt. Durch die sportlichen Erfolge wird Soudal auch im deutschen Markt, der mit den Benelux-Ländern zu den wichtigsten Absatzgebieten des Unternehmens zählt, verstärkt wahrgenommen. Die Werbestrategie wird auch mit geeigneten Maßnahmen an den POS getragen. Dem Handel stehen zahlreichen Displays und Aktionen zur Verfügung, um mit den Radsport-Profis für die Produkte zu werben.

Das deutsch-belgische Team Lotto-Soudal um den deutschen Meister André Greipel hat mit über 40 Siegen bei internationalen Rennen für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Foto: Soudal
Das deutsch-belgische Team Lotto-Soudal um den deutschen Meister André Greipel hat mit über 40 Siegen bei internationalen Rennen für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Foto: Soudal

Ausbau der Fachhandels-Aktivitäten

Neben den Erfolgen im Radsport führt Harald Lüdtke, Geschäftsführer von Soudal Deutschland, den Erfolg auf die anwendungsorientierte Ausrichtung des Sortiments und den Ausbau der Fachhandels-Aktivitäten zurück. „Vor drei Jahren haben wir damit begonnen, unser Geschäft auf dem deutschen Markt strategisch neu auszurichten. Neben dem traditionell starken DIY-Geschäft haben wir mit dem Aufbau und Ausbau der Fachhandelsschiene ein weiteres Standbein ergänzt, das von Jahr zu Jahr stabiler und stärker wird.“
Mit einer klaren Fokussierung auf die Kompetenzbereiche Dach, Fenster und Innenausbau ist es dem Unternehmen gelungen, sich als Profimarke beim Fachverarbeiter zu positionieren. Damit einher gingen starke Investitionen in das eigene Außendienst-Team. Innerhalb der letzten drei Jahre wurden insgesamt acht neue Gebietsverkaufsleiter eingestellt, so dass sich nun insgesamt 16 Mitarbeiter um den Kontakt zu den Kunden kümmern.

Innovative Produkte

Viel Zuspruch erfahren die Belgier bei Dachdecker-Betrieben und mit ihren Produkten rund ums Fenster, wo man im Vorfeld der BAU auch schon mit einigen interessanten Innovationen überraschte. Aufhorchen ließ man dabei u.a. auch mit einer neuen Ventiltechnik (DuraValve) für PU-Schaumdosen. Mit dieser „Weltneuheit“, so Soudal, verliert die Dose weniger Treibgas, das Produkt ist länger haltbar und reagiert weniger auf Feuchtigkeit.

Deutschland Geschäftsführer Harald Lütke. Fotos: Redaktion
Deutschland Geschäftsführer Harald Lütke. Fotos: Redaktion

Neben den Kompetenzbereichen Dach und Fenster sind Innenausbau und Fliese zwei weitere strategisch wichtige Bereiche mit viel Wachstumspotenzial. „Kleben ist die universelle Verbindungstechnik beim Innenausbau“, meint Soudal Marketingleiter Alexander von Vulté. „Vom Befestigen eines Handtuchhalters bis zum Mauern von Innenwänden – alles kann einfach und sicher mit unseren Produkten ausgeführt werden.“ Besonders eignen sich dafür die Hybridpolymere der Fix All-Reihe, mit denen zum Beispiel kleinere Fliesenflächen verklebt und gleichzeitig abgedichtet werden können. Für die Verklebung von Dämm- und Gipskartonplatten sowie das Mauern von Innenwänden mit Porenbetonsteinen ist der universelle PU-Schaumkleber des Unternehmens geeignete. Eine Marketingstrategie, um die Zielgruppen von den Vorteilen der Produkte beim Innenausbau zu überzeugen, existiert bereits. Im nächsten Jahr startet die Umsetzung.

Weiter ausbauen möchte das belgische Unternehmen auch sein Kompetenzhändler-netz. In Deutschland gibt es bereits insgesamt 71 Händler aus den Bereichen Fenster, Dach und Innenausbau, die sich mit der Auszeichnung des Kompetenzhändler schmücken können. Auf der Pressekonferenz in Belgien kündigte Soudal zudem an, in Zukunft auch für den Fliesenbereich ein eigenes Kompetenzhändlernetz aufzubauen. Hier sieht Soudal noch große Wachstumschancen. Lütke: “Das ist ein Technikbereich den wir bereits mit unseren Silikonen sehr gut beherrschen.“ Bei einem Auftritt auf der letzten Preview der SGBDD hat es schon eine starke Nachfrage nach den Hybrid-Produkte des Unternehmens gegeben. Besonders bei Spezialanwendungen, wie z.B. im Schwimmbadbau oder bei der Verklebung auf metallischen Untergründen, spielen die Soudal-Fliesenverlegeprodukte dabei ihre Stärken aus.

Über Soudal

Soudal ist Europas führender unabhängiger Produzent von Polyurethan-Bauschäumen und weltweit drittgrößter Hersteller industrieller Dicht- und Klebstoffe. Auf dem Gebiet aerosol-basierter PU-Schäume ist das Unternehmen Weltmarktführer. In Deutschland, Österreich, Großbritannien, Frankreich und mehr als 35 weiteren Ländern ist man mit eigenen Verkaufsbüros und Logistikzentren vertreten. Das Unternehmen unterhält 16 Produktionsstätten auf vier Kontinenten. Soudal beschäftigt weltweit circa 2.100 Mitarbeiter in mehr als 35 Ländern und bedient als Vollsortimenter die Bereiche Baustoff-Fachhandel für Profiverarbeiter, Do-it-yourself-Fachhandel sowie Industrie & Transport. Standort des deutschen Servicecenters ist Leverkusen.

Hier das Video zur Pressekonferenz:

 

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner