Smart Tiles: Romani Gruppe hat zwei Patente angemeldet

Intelligente Fliesen für hinterlüftete Fassaden und Doppelböden

Mit den Smart Tiles präsentiert die italienische Romani Gruppe das Ergebnis von 4 Jahren Forschung und Entwicklung und einer Investition von 10 Millionen Euro. Die Fliesen können über Sensoren mit Domotik-Systemen kommunizieren. Die elektronische Mikrokarte mit MEMS-Sensoren in einem speziellen Gehäuse auf der Rückseite der Fliese erheben Daten, die über Cloud erfasst werden und so in Systeme der Gebäudeplanung und -steuerung integriert werden. Die Funktion der Sensoren liegt in der integrierten Überwachung von entsprechend programmierten Parametern. Die Smart Tiles der Gruppo Romani werden auf Anfrage im Format 120×120 cm produziert und erfüllen die Norm UNI EN 14411.

Smart Tiles von Romani Group
Foto: Firma

Smart Tiles überwachen sich selbst

Als Anwendungsbereich sieht der italienische Hersteller zur Zeit hauptsächlich hinterlüftete Fassaden und Doppelböden und hat diesbezüglich zwei Industriepatente für Italien und Europa angemeldet. Bei der Anwendung in hinterlüfteten Wänden können beispielsweise Temperatur, Feuchtigkeit, Betauungsgrad, Erschütterungen oder Verformungen durch Erdbeben erfasst werden.

Ein anderer Sensortyp, der bei der Verlegung von Doppelböden eingesetzt wird, kann Überlastungen anzeigen, die Verkehrsbelastung überprüfen und den Perimeteralarm einschalten. Weiterhin ist die Kommunikation mit dem Beleuchtungssystem möglich.

Revolution 5.0 mit Smart Tiles

Giorgio Romani, Präsident der Romani Gruppe
Giorgio Romani, Präsident der Romani Gruppe

„Wir erleben heute die Revolution 5.0″, erklärt Giorgio Romani, Präsident der Gruppo Romani, „und diese Erfindung führt unsere Gruppe zur Erforschung neuer Anwendungsbereiche für Keramikplatten. Die Hauptanwendung, an der wir gearbeitet haben, war die Verkleidung von hinterlüfteten Fassaden in Wohn- und Geschäftsgebäuden. Die Fähigkeit, Informationen über strukturelle und umweltrelevante Parameter zu übermitteln, könnte den Ansatz in Bezug auf die Sicherheit und den Schutz der Gebäude umwälzen und eine einzigartige Lösung mit einem hohen Mehrwert bieten.“

Fliesen Smart Tiles
Foto: Firma

Das italienische Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung (Mise) finanzierte das Projekt aufgrund der Kohärenz gegenüber Investitionslogiken im Rahmen einer nachhaltigen Forschung und Entwicklung. Dabei sind technische Partner wie Sacmi, Iprel, CNR, Trebax und Studio-IOT mit einbezogen.

1200Grad berichtete u.a. hier über die Romani Gruppe.

www.grupporomanispa.com

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner