RAK Deutschland: Verlässlicher Partner auf Wachstumskurs

Standort Gernsheim mit sehenswerter Werksausstellung

Im kommenden Jahr feiert RAK Ceramics Deutschland ihr 25-jähriges Bestehen. Seit dem Eintritt in den hiesigen Markt hat sich der deutsche Ableger des Keramikunternehmens aus den Vereinigten Arabischen Emiraten überaus erfolgreich entwickelt. Auch in der aktuell schwierigen Situation auf den internationalen Fliesenmärkten meldet RAK Ceramics Deutschland positive Wachstumszahlen. Wir haben uns vor Ort auf die Suche gemacht, was das Erfolgsrezept des Unternehmens ist.

Alle Beiträge über Fliesen im Überblick.

Gernsheim ist ein kleiner Ort südlich von Darmstadt. Dass einer der weltweit größten Fliesenhersteller hier seine Deutschland-Dependance eröffnet hat, ist allerdings kein Zufall, denn Gernsheim liegt direkt am Rhein und verfügt somit über einen direkten Anschluss an den weltweiten Warenverkehr per Schiff. Und dieser ist für RAK Ceramics Deutschland die Lebensader für einen konstanten Warenfluss, stets gut gefüllte Lager sowie die Sofortverfügbarkeit einer breiten Produktpalette.

Standort Gernsheim: von außen eher unscheinbar.
Standort Gernsheim: von außen eher unscheinbar.

Das sieht man schon bei der Ankunft in Gernsheim: Palettenberge vor und in den Hallen zeugen von einem üppigen Warenbestand von rund 1,4 Mio. Quadratmetern. Womit wir schon bei einem Erfolgsgeheimnis wären: Denn wer heute schnell und zuverlässig liefern kann, hat beim Handel, der seine Lagerkapazitäten immer weiter abbaut, schon mal gute Karten.

Üppiger Lagerbestand.
Üppiger Lagerbestand mit viel Puffer.

Der von außen unscheinbare Bürokomplex, der in früheren Zeiten als Büromöbelfabrik diente, hält nach dem Betreten gleich die nächste Überraschung bereit. Auf die Besucher wartet hinter dem Empfang eine großzügige, modern gestaltete Ausstellung mit insgesamt 1.300 qm Gesamtfläche. Die hohen Räume und die kreative Gestaltung der Kojen und Produktpräsentationen machen die RAK-Ausstellung sicherlich zu einer der attraktivsten Werksausstellungen in Deutschland.

Werksausstellung bietet viele Möglichkeiten

Angesichts einer allgemeinen Messemüdigkeit, die sich nach Corona bei vielen Kunden einstellte und auch etablierte Fachmessen wie die Cersaie und die Cevisama immer mehr unter Druck setzt, ist eine anziehende Werksausstellung heute fast schon Pflicht. Zudem lassen sich die aktuell beliebten Großformate nur selten auf Mustertafeln adäquat darstellen. Dafür braucht man Fläche und Kojen – beides bietet die Werksausstellung. So empfängt RAK Ceramics Deutschland in Gernsheim jedes Jahr rund 600 Kunden. Viele Handelspartner führen außerdem in Gernsheim eigene Schulungen oder Besprechungen durch. Dazu kommen Bauträger, Investoren sowie Architekten und Planer, die gerne in Gernsheim vorbeischauen.

Angefangen hat RAK Ceramics Deutschland 2001 mit einem simplen, 200 qm großen Raum mit einfachen Musterschränken, der in zwei Schritten auf 650 qm und später auf 1.300 qm Fläche ausgebaut wurde, zuletzt im Jahr 2022. Ein Grund für den weiteren Ausbau der Ausstellungsfläche war der Erwerb des Armaturenherstellers Kludi, dem nun ein eigener Ausstellungsbereich in Gernsheim gewidmet ist.

Auch Sanitär gehört zur RAK Ausstellung.
Auch Sanitär gehört zur RAK Ausstellung.

Armaturen und Sanitär ergänzen das Fliesen-Sortiment

Im Jahr 2022 erwarb das Unternehmen den deutschen Armaturenhersteller Kludi vollständig, einschließlich eines 49%-Anteils am Joint Venture Kludi RAK, für insgesamt 39 Millionen Euro. Kludi beschäftigte zum Zeitpunkt der Übernahme rund 860 Mitarbeiter, davon etwa 350 am Stammsitz in Menden.

Durch die Übernahme von Kludi im Jahr 2022 stärkte RAK Ceramics Deutschland seine Präsenz auf dem deutschen Markt. Neben dem globalen Sortiment an Fliesen und Sanitärkeramik bietet RAK Ceramics Deutschland durch die Integration von Kludi nun auch hochwertige Armaturen und Duschsysteme an.

Kludi Produkte sind ein wichtiger Bestandteil der Ausstellung.
Kludi Produkte sind ein wichtiger Bestandteil der Ausstellung.

Womit wir bei einem weiteren Pluspunkt von RAK Ceramics Deutschland wären: Die Symbiose von Fliesen und Sanitär, eigentlich aus der Anwendung und der Endverbrauchersicht eine Selbstverständlichkeit, ist ein strategischer Vorteil – wenn man ihn richtig ausspielt. Denn nach wie vor macht der strikte dreistufige Vertriebsweg der Sanitärbranche der gemeinsamen Vermarktung von Fliesen und Sanitär noch einen großen Strich durch die Rechnung. Bei RAK Deutschland versuchen jedoch die fast 40 Außendienstmitarbeiter von RAK und Kludi, sich gegenseitig die Bälle zuzuspielen. Gerade im Objektgeschäft ergeben sich so interessante Ansatzpunkte für Zusatzgeschäfte. Auch auf Messen wie der BAU in München oder der ISH in Frankfurt treten Fliesen und Sanitär immer gemeinsam auf.

Tolle Produktpräsentation mit Multimedia im Fliesenbereich.
Tolle Produktpräsentation im Fliesenbereich.

Keine exotische Eintagsfliege

Schon früh hat RAK Ceramics Deutschland eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass das Unternehmen keine exotische keramische Eintagsfliege aus dem Mittleren Osten ist, die mit ein paar Containern Billigware mal eben den deutschen Markt überschwemmen will. Trotz der Herausforderungen wie Logistik und Währung war RAK Deutschland von Anfang an immer bemüht, sich nicht als Preisbrecher zu positionieren.

Markus Brixius
Markus Brixius

Dazu Markus Brixius, Geschäftsführer RAK Ceramics Deutschland: „Wir haben uns immer darum gekümmert, ein nachhaltiges Geschäft zu tätigen. Wir wollten nie die günstigsten sein, sondern uns als preisstabiler Partner profilieren. Als die Frachtpreise in den letzten Jahren sehr hoch waren, haben wir das aus eigener Tasche und von Dubai unterstützt kompensiert. Das hat uns sicherlich rund 15 Millionen Euro in Europa gekostet. Aber als wirtschaftlich stabiles Unternehmen wollten wir für unsere Kunden auch in schwierigen Zeiten ein zuverlässiger Ansprechpartner sein.“ Womit wir bei einem weiteren Erfolgsfaktor von RAK Deutschland wären: Zuverlässigkeit, Preisstabilität und Seriosität haben für Brixius und sein Team oberste Priorität.

Brixius selbst, der den Werdegang von RAK Ceramics Deutschland mit einer kleinen Unterbrechung 2017 von Anfang an begleitet hat, lebt diese Position vor. Er ist kein Lautsprecher in der Branche, kennt den Markt und seine Probleme und Windungen aber wie seine Westentasche. Brixius ist zudem im Aufsichtsrat von Kludi vertreten und hat somit auch den Finger am Puls des Sanitärmarktes.

Kein Wunder also, dass RAK Ceramics Deutschland auch in den letzten fünf Jahren Umsatzerfolge vorzeigen konnte und sich damit gegenläufig zum Gesamtmarkt entwickelte. Aktuell werden in Deutschland jedes Jahr rund 4 Millionen Quadratmeter bewegt. Tendenz steigend.

RAK Ceramics ist ein weltweit agierender und stark wachsender Hersteller von Keramikerzeugnissen. Das Unternehmen produziert Fliesen und Sanitärkeramiken Hauptsitz des Unternehmens ist Ras Al Khaimah, eines der sieben Emirate, die sich zu den Vereinten Arabischen Emiraten zusammengeschlossen haben. Foto: RAK Ceramics

RAK Ceramics: Ein Überblick

RAK Ceramics wurde 1989 von Scheich Saud Bin Saqr Al Qasimi im Emirat Ras Al Khaimah, Vereinigte Arabische Emirate, gegründet. Heute zählt es zu den größten Keramikmarken weltweit.

Der größte Anteilseigner von RAK Ceramics ist Falcon Investments mit einem Anteil von 20,4 %. Weitere Anteile halten unter anderem Al Rajhi Partners LLC und die Regierung von Ras Al Khaimah.

Seit seiner Gründung hat RAK Ceramics eine beeindruckende Wachstumsphase durchlaufen. Im Jahr 2010 wurde es zum weltweit größten Keramikhersteller. Bis 2012 hatte das Unternehmen insgesamt eine Milliarde Quadratmeter Fliesen an Projekte weltweit geliefert.

RAK Ceramics verfügt über eine jährliche Produktionskapazität von rund 120 Millionen Quadratmetern Fliesen, 3,5 Millionen Stück Sanitärkeramik, 26 Millionen Stück Porzellangeschirr und 2,6 Millionen Wasserhähnen.

Als Gruppe erzielt das Unternehmen einen Jahresumsatz von etwa 1,1 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen bedient Kunden in mehr als 150 Ländern. Weltweit beschäftigt RAK Ceramics etwa 12.000 Mitarbeiter.

Video-Interview mit Markus Brixius, Geschäftsführer RAK Deutschland:

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner