PCI-Alpencup goes China

Internationale Fliesenleger­wettkampf im Haixinsha-Island-Stadion in Guangzhou  

Alle Beiträge über PP PCI Augsburg im Überblick.

Die Teilnehmer des von der PCI Augsburg veranstalteten dritten PCI-Alpencups 2023 sind bei der Sika 10th Interna­tional Tiler Competition in China dabei. Der internationale Fliesenleger­wettkampf findet im Haixinsha-Island-Stadion in Guangzhou vom 13. bis 18. Dezember 2023 statt. Die PCI-Alpencup-Teams aus Deutschland, Südtirol, Schweden, Dänemark und aus der Schweiz treten dabei in der Disziplin „Team-Wettkampf“ gegen teilnehmende Länder aus aller Welt an.

In Anerkennung der herausragenden Nachwuchsarbeit, die die PCI Augsburg mit der Veranstaltung des PCI-Alpencups leistet, hat Sika die Teilneh­mer des dritten PCI-Alpencups, der in Dagmersellen/ Schweiz vom 29. bis 30. Juni 2023 stattfand, zur Sika 10th International Tiler Competition eingeladen.

Die Sika International Tiler Competition ist ein Event, das dieses Jahr bereits zum zehnten Mal ausgetragen wird, und bei dem in den vergangenen Jahren neben China auch Australien, Argentinien, Frankreich,Indonesien, Kamerun, Marokko, Paraguay, die Philippinen und Vietnam teilgenommen hatten. Die Teilnehmerländer 2023 umfassen Australien, China, Dänemark, Deutschland, Frankreich,Indonesien, Kamerun, Malaysia, Marokko, Pakistan, Schweden, Schweiz, Südtirol und Vietnam.

Die Veranstaltung findet vom 13. bis 18. Dezember 2023 statt, der eigentliche Wettkampf am 16. Dezember. Dabei gibt es zwei verschiedene Wettbewerbs­varianten. Beim Einzelwettkampf am Nachmittag des 16. Dezember tritt jedes Land mit einem Fliesenleger an. Die Aufgabe beinhaltet das Fliesenlegen in Großforma­ten (30 x 60 cm und 60 x 60 cm). Beim Team-Wettkampf am Vormittag des 16. Dezember, an dem auch die PCI-Alpencup-Teams aus Deutschland, Südtirol, Schweden, Dänemark und aus der Schweiz teilnehmen werden, treten jeweils drei Fliesenleger eines Landes als Team gegeneinander an.

Die Team-Aufgabe

Innerhalb von zwei Stunden eine 2,4 Meter lange Fliesen­szene zu fliesen mit entsprechenden kniffligen Detailaufgaben. Dieses Wett­kampf-Format ist nicht nur in technischer Hinsicht eine besondere Herausfor­derungen, es geht auch darum, als Team optimal zu funktionieren.

Vor dem eigentlichen Wettbewerb ist ein Schulungstag angesetzt, an dem sich die Teilnehmer mit den Regeln des Wettbewerbs und der Verwendung der ent­sprechenden Werkzeuge vertraut machen können. Höhepunkt des Wettkampf­tags ist die Verkündung der Gewinner und die Auszeichnungszeremonie am Abend nach der Jury-Bewertung. Die Gewinner erhalten ein nach Platzierung gestaffeltes Preisgeld sowie mediale Präsenz in mehreren TV-Interviews.

Den PCI-Alpencup hatte PCI 2021 im Rahmen ihrer Nachwuchsförderung als neues Format eingeführt und in enger Zusammenarbeit mit der Europäischen Union Nationaler Fliesenfachverbände (EUF) veranstaltet. Das Ziel des PCI-Alpencups ist es, die jungen Handwerker im Rahmen der Nachwuchsförde­rung zu unterstützen, ihnen die Möglichkeit zu geben, international zusammen­zukommen und sich untereinander in ihrer Leistung messen zu können. Das Format hat sich seither etabliert und wächst von Mal zu Mal weiter.

„Wir freuen uns sehr, dass die Teilnehmer des PCI-Alpencups bei der Sika 10th International Tiler Competition in China vertreten sein werden. Der PCI-Alpencup hat sich als einer unserer Bausteine der Nachwuchsförderung erfolgreich etab­liert und zieht jedes Jahr mehr Teilnehmer an“, so Stephan Tschernek, Leiter Marketing PCI Gruppe.

Der 4. PCI-Alpencup 2024 wird vom 04. bis 05. Juli 2024 in Bozen (Südtirol) ausgetragen werden.

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner