Die Panariagroup Deutschland präsentiert auf der BAU 2025 eine ansprechende Neuheiten-Kollektion und stellt dem Fachpublikum erstmals die neuen Gesichter der etablierten Marken Steuler Design, Grohn und Kerateam vor. Unter dem inspirierenden Leitmotiv „Path to Excellence“ lüftet das Unternehmen am Eröffnungstag der BAU 2025 den Vorhang für die weiterentwickelten Markenbilder.
„Ab dem 13. Januar können Messebesucher vor Ort miterleben, dass unsere Marken heute eine perfekte Symbiose aus traditionellen Werten, innovativem Produktions-Knowhow und einem ebenso zeitgemäßen wie zeitlosen Design herstellen“, betont Peter Wilson, Geschäftsführer der Panariagroup Deutschland. “Wir laden bereits heute alle Branchenpartner ein, sich vor Ort zu überzeugen, dass unser aktuelles Portfolio höchsten Ansprüchen an eine moderne, ästhetische und nachhaltige Raumgestaltung genügt. Ganz bewusst zelebrieren wir unseren `Neustart´ auf der BAU, die ihre Stellung als Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut hat”.
Zehn neue Kollektionen

Insgesamt stellt Panariagroup Deutschland in München zehn neue Kollektionen vor – und bespielt damit souverän die stilistische Vielfalt des zeitgemäßen Wohndesigns. Darunter finden sich zwei neue Großformate sowie eine Oberflächenvarianz von matt bis poliert.
Alle Neuheiten spiegeln elementare Attribute der neuen Markenwerte wider – deren gemeinsamer Nenner ebenso hochwertiges wie langlebiges Design, technologische Exzellenz sowie ein starker Fokus auf Nachhaltigkeit ist. Als technische Innovation stellt das Unternehmen mit der “Protect-Versiegelung” erstmals eine dauerhaft haltbare antibakterielle Oberflächenveredelung vor.
Im ersten Schritt hat sich das Unternehmen dem Rebranding von Steuler Design, Grohn und Kerateam gewidmet. Laut Stefan Grimmeisen, Marketingleiter der Panariagroup Deutschland, wurde dabei nicht nur die visuelle Identität der drei etablierten Marken neu justiert, sondern auch deren Wertekern: “Unsere neuen Markenwerte stehen im Einklang mit den gegenwärtigen Konsum- und Markttrends; wir sehen uns daher gut gewappnet für den Wettbewerb im Keramikmarkt der kommenden Jahre. Und wir bieten dem Fachhandel darüber hinaus ein Upgrade in den Bereichen Merchandising und POS-Präsentation”.
Der Messestand, entwickelt vom renommierten Architekturbüro 1zu33 aus München, ist ein optisches Highlight an sich. Er zelebriert Keramik als wertvolles Designelement und bringt die neuen Identitäten der Marken Steuler Design, Grohn und Kerateam zum Ausdruck.


