Teppichmuster, Webtechnik und Zementfliesen
Cerámicas Aparici S.A. stellt in diesem Jahr gleich drei außergewöhnliche Kollektionen in den Vordergrund seines Messeauftritts. Die Kollektion Carpet zeigt auf eindrucksvolle Weise den Fortschritt in der Inkjet-Drucktechnik. Hier dienten traditionelle Orient-Teppichmuster als Inspiration. Als kreatives Patchwork zusammengesetzt, entfalten die Platten im Vintage-Design in den Maßen 100 x 100 cm und 50 x 100 cm ihre Wirkung an Boden und Wänden. Die zwei Farbtöne „Vestige“ und „Sand“ bringen Wärme und Eleganz in alle Wohnbereiche. Auch Küchen bekommen durch die hochwertigen Fliesen eine Extraportion Raffinesse ab. Ergänzt durch Dekore in Gold und passenden Mosaiken wird selbst das Bad zum Luxustempel.
Die Kollektion Jacquard wurde von der gleichnamigen Webtechnik inspiriert. Das auf diese spezielle Art entstehende strukturierte Muster wurde nach seinem Schöpfer Joseph Marie Jacquard, einem französischen Weber und Kaufmann benannt, der Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts lebte. Diese Technik und deren subtil gestaltetes Muster waren Anstoß für die moderne und markante Fliesenkollektion, die als Wandfliesen im Format 45 x 120 cm erhältlich sind.
Traditionelle Encaustic Fliesen standen Pate für die dritte Kollektion von Cerámicas Aparici. Mit Bondi leben die traditionellen, gemusterten Zementfliesen, die man überwiegend in den wohlhabenden Mittelmeerstädten während des 19. Jahrhunderts verlegte, wieder auf. Eine elegante Auswahl an individuellen Designs zeichnet diese Kollektion aus. Ein neues vom Hersteller entwickeltes Verfahren erlaubt eine glattere Oberfläche mit einer gleichzeitig höheren Haftung und Anti-Rutsch-Bewertung – ideal für Küchen und Bäder.