Die 64. NordBau ist am 15. September 2019 erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz einer Vollsperrung der Autobahn A7 wegen Bauarbeiten am „Hamburger Deckel” haben sich Interessierte nicht davon abhalten lassen, die größte Kompaktmesse fürs Bauen im nördlichen Europa zu besuchen: 836 Aussteller aus 13 Ländern freuten sich über rund 62.600 Besucher.
Was sich bereits bei der Eröffnung der 64. NordBau mit zahlreicher Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Industrie andeutete, setzte sich an den kommenden Messetagen nahtlos fort: die positive Stimmung durch eine stabile Auftragslage der Baubranche gepaart mit dem Willen zum Aufbruch durch zukunftsfördernde Projekte. Die positive Aufbruchsstimmung wurde nicht nur von Austellerseite vermittelt, sondern spiegelte sich auch auf den vollen Messegängen und bei den zahlreichen Messebesuchern wider. Viele Aussteller hoben die hohe Fachkompetenz der Besucher hervor, heißt es in einer Presseinformation der Messeleitung.
Faszination Bauberufe – wer baut die Baustelle von morgen?
Das Thema Fachkräftemangel beschäftigt seit einiger Zeit die Baubranche und die Industrie. Bereits seit acht Jahren organisiert die NordBau in Zusammenarbeit mit dem Institut für Talententwicklung IfT aus Kiel und dem Bauindustrieverband Hamburg und Schleswig-Holstein den erfolgreichen „nordjob-Bau-Tag”. Auch in diesem Jahr nutzten über 1.400 Schüler aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern diese Gelegenheit, sich auf der NordBau direkt bei Ausstellern über verschiedene handwerkliche Ausbildungen zu informieren und begeistern zu lassen.
4.500 Teilnehmer besuchten während der diesjährigen NordBau über 50 Fach-Kongresse und Seminare von Fachverbänden, Kommunen und Institutionen. Mehr als die Hälfte dieser Tagungen gelten bei der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein als anerkannte Fortbildungsveranstaltungen. In diesem Jahr kamen Tagungen dazu, die neue Zielgruppen für die Branche mit sich bringen. Damit schafft es die NordBau erneut, die Informations- und Austauschplattform für die gesamte Bauwirtschaft des Nordens zu sein.
Auf 69.000 Quadratmetern Freigelände und über 20.000 Quadratmetern Hallenfläche mit 836 Ausstellern aus 13 Ländern stellte die NordBau eindrucksvoll ihre Stärke und Stellung als wichtigste Kompaktbaumesse in Nordeuropa und dem Ostseeraum unter Beweis. Über die NordBau erreichen die Aussteller seit 1956 sowohl Fachbesucher, die aus beruflichen Gründen die Messe besuchen, als auch Endkunden (öffentliche wie private Bauherrn). Zudem kooperiert die NordBau seit über 40 Jahren mit dem Partnerland Dänemark, welches die Fachmesse als Basis für den deutschen und europäischen Markt sieht. Weitere Informationen über die NordBau, Fotos und Videos finden Sie im Netz unter: www.nordbau.de
Die 65. NordBau findet vom 9. bis 13. September 2020 auf dem Messegelände Holstenhallen in Neumünster statt.