Schweiz: Ehrenvolle Auszeichnung für leistungsstarke Betriebe
121 Unternehmen aus der Keramik-Branche erhielten die Auszeichnung Platinium.
Insgesamt 121 Plattenleger-, Händler- und Mischbetriebe erhielten dieses Jahr die Platinium-Zertifizierung. Fünf Betriebe durften die Auszeichnung zum ersten Mal entgegennehmen. Diese hohe Anzahl unterstreicht die Bedeutung des Labels innerhalb der Keramik-Branche und zeigt, dass die ausgezeichneten Betriebe gewillt sind, die hohen Anforderungen auch künftig zu erfüllen und sich dafür engagiert einzusetzen.

Was bedeutet die Auszeichnung?
«Platinium verkörpert Beständigkeit, Qualität und Stabiliät», hielt Ceruniq-Zentralpräsident Konrad Imbach in seiner Eröffnungsrede fest. Er legte den anwesenden Mitgliedern aus rund 65 Betrieben ans Herz, stolz auf diese Zertifizierung zu sein und sie deutlich sichtbar nach aussen zu tragen. Mit dem Kompetenzlabel werden die Höchstleistungen gewürdigt, welche die Betriebe tagtäglich erbringen.

Erhöhte Anforderungen
In diesem Jahr fand die Zertifizierung unter strengeren Kriterien statt. So legte die Jury, bestehend aus Elisabeth Arm und Martin Bürgler, ein besonderes Augenmerk auf die folgenden Kriterien:
· Aus- und Weiterbildung der Lernenden und Mitarbeitenden
· Beratungsqualität
· Präzision in der Ausführung der Plattenarbeiten
· professionelles und kundenorientiertes Reklamationsmanagement
· Motivation, Zielsetzung und ein Hauch Evolution
Die rechtzeitige Einsendung des vollständig ausgefüllten Fragebogens gehörte zu guter Letzt ebenso zur Verlässlichkeit und Qualität der Betriebsverantwortlichen, wie die oben aufgeführten Voraussetzungen.

Erfolg kommt von innen
Elisabeth Arm begrüßte anschließend den deutschen Neuropsychologen Prof. Dr. Lutz Jäncke und stellt ihn kurz vor. Mit seinem Gastreferat zum Thema «Wie entstehen Höchstleistungen» zog Jäncke die Anwesenden in seinen Bann. Mit geballtem Fachwissen, einer Prise Humor und einem Blick auf die Evolutionstheorie der Menschheit zeigte er auf, weshalb man sich ständig neue Ziele setzen muss, um das eigene Potenzial voll entfalten zu können.Gemäss Jäncke lautet das Rezept für Höchstleistungen so: Wer langfristig erfolgreich sein will, sollte sich klare Ziele setzen, auf unmittelbare Belohnungen verzichten sowie Verantwortung für sein Handeln übernehmen.

Die nächste Platinium-Zertifizierung findet 2027 statt.




