Mapei trotz Corona weiter gut auf Kurs

Pandemie beschert Mapei in den Bereichen Keramik, Baustoffe und Fußbodentechnik eine "hohe Umsatzdynamik"

Keine BAU, keine Domotex, keine Cersaie: Für den weltweit agierenden Bauchemie-Spezialisten Mapei war das Corona-Jahr 2020 – wie für alle Unternehmen – in vielerlei Hinsicht eine besondere Herausforderung. Leider gab es in diesem Jahr wegen Corona auch keine Jahres-Pressekonferenz, so dass Mapei seine wichtigsten Geschäftsinfos für 2020 und 2021 nun per Post an die Presse verschickte.

Alle Beiträge über PP MAPEI im Überblick.

Dr. Uwe Gruber, Geschäftsführer der Mapei Deutschland GmbH, betrachtete darin zunächst wie gewohnt die gesamtwirtschaftliche Lage und Baukonjunktur. Nach seinen Angaben ist Deutschland bislang vergleichsweise gut durch die Krise gekommen, allerdings sind die Einschränkungen der Wirtschaftstätigkeit von Branche zu Branche unterschiedlich. Dennoch hat die Corona-Krise enorme Auswirkungen auf die öffentlichen und kommunalen Haushalte sowie die Staatsverschuldung. Dr. Gruber: „Die Coronakrise ist ein wirtschaftlicher Schock, dessen Ausmaß alles in den Schatten stellt, was die Weltwirtschaft seit dem zweiten Weltkrieg an Krisen erlebt hat.“

Dr. Uwe Gruber

Die Mapei Gruppe konnte zuletzt weltweit einen Umsatz von 2,8 Mrd. Euro erzielen. Aktuell umfasst die Mapei-Gruppe 83 Werke mit mehr als 10.500 Mitarbeitern in 36 Ländern auf allen Kontinenten. In Deutschland ist die Mapei GmbH mit Firmensitz in Großostheim und Produktion in Weferlingen/Sachsen-Anhalt, seit über 25 Jahren und mittlerweile über 250 Mitarbeitern in den Bereichen Fliesen- und Natursteinverlegung, Baustoffe, Fußbodentechnik und Parkett, Liquid Admixtures (Betonzusatzmittel, Produkte für den Tunnelbau, Mahlhilfsmittel) sowie Roofing (PVC-Abdichtungsbahnen, TPO-Dachabdichtungsbahnen) aktiv

Nach der erstmalige Umsatzüberschreitung der Mapei GmbH von 100 Mill. € in 2019 bilanzierte Dr. Gruber auch für 2020 „eine sehr gute Entwicklung der Mapei GmbH“ (traditionell gibt Mapei keine genauen Umsatzzahlen bekannt).

Corona: Kaum Auswirkungen wegen des Lockdowns

Positiv wertete Dr. Gruber, dass trotz Corona keine Kurzarbeit eingeführt werden musste und bislang auch keine Corona-Erkrankungen im Unternehmen festgestellt wurden. Bereits im Februar wurden weitreichende Schutzmaßnahmen für die Mitarbeiter getroffen. Dr. Gruber:
„Es gab kaum Auswirkungen wegen des Lockdowns, lediglich im Tunnelbau waren einige Baustellen im März/April wegen Corona vorübergehend geschlossen. Eine hohe Umsatzdynamik verzeichneten wir in den Bereichen Keramik, Baustoffe und Fußbodentechnik.“

Trotz oder gerade wegen Corona wurden antizyklisch in den letzten Monaten neue MitarbeiterInnen eingestellt und die Organisation weiter ausgebaut. Der Anstieg der Mitarbeiterzahl gegenüber Ende 2019 lag bei Plus 7 Prozent.

Angesichts der Pandemie wurden, wie in vielen Unternehmen, die Digitalisierung in der Kommunikation im Marketing und in den Abläufen stärker vorangetrieben. So konnten auch bei der Mapei Deutschland neue Schulungsformate, wie Online-Seminare und Produkt-/Anwendervideos, erfolgreich mit Kunden umgesetzt werden. Dazu zählte u.a. die erstmals initierte Mapei Autokino Tour. Ebenfalls auf Tour war die Aktion „Freunde fürs Legen“.

Marketing: Fortführung der Online-Seminare und Produkt-/Anwendervideos

Anke Hattingh. Foto: Mapei

Mapei Marketingleiterin Anke Hattingh skizzierte die Highlight-Themen in 2021. Die Anwender-Videos und Online Seminare werden weiter fortgeführt. So stellen die Profis der Mapei-Anwendungstechnik in der neuen Video-Serie  „AWT Tech Tipps“ ihre Lieblingsprodukte vor und geben dabei Handwerkern wertvolle Tipps über Social-Media Kanäle. Seine Online-Seminar-Reihe setzt das Unternehmen 2021 in den Bereichen Fußbodentechnik, Keramik und Baustoffe mit neuen Themen und Terminen fort. Anke Hattingh: „Das virtuelle Live-Schulungsformat der Mapei ACADEMY bleibt das angesagte Schulungsinstrument der Stunde!“

Die Mapei GmbH startet zudem dafür in das Jahr 2021 mit einer neuen Kampagne. Unter dem Motto „Wir sanieren Deutschland“ bietet die das Unternehmen Handwerkern und Handelspartnern verschiedene Systemlösungen für die Sanierung an. „Wir wollen im Bereich Modernisieren eine Steigerung des Wohnstandards durch sichere und individuell abgestimmte Systeme sowie fachlicher Kompetenz erreichen,“ so Anke Hattingh.

So bietet Mapei für alle Baustellenlösungen im Sanierungsbereich eine Systemlösung an. Mit einem umfangreichen Produktportfolio erhält der Fachmann verschiedene nützliche Anwendungen, um die zahlreichen Herausforderungen bei der Sanierung zu bewältigen.

Im Rahmen der „Wir sanieren Deutschland“-Kampagne wird es im neuen Jahr Schulungen für Handel und Handwerk, Online-Seminare, Videos mit praktischen Tipps, die Fortführung der erfolgreichen Autokino-Tour, Aktivitäten am POS sowie weitere begleitende Vertriebs- und Marketing-Maßnahmen über das Jahr verteilt geben. Detaillierte Informationen dazu werden wie üblich auch über die Mapei Website unter „Veranstaltungen“ bekannt gegeben und digitale Materialien unter „Tools & Downloads“ zur Verfügung gestellt.

Produkte: Sortiment an Entkoppelungsbahnen ergänzt

Mapei hat sein Profi-Sortiment an Entkoppelungsbahnen um ein weiteres innovatives Produkt ergänzt. Mit Mapeguard UM 35 steht dem Verarbeiter jetzt eine praxisgerechte Lösung zur Verfügung, um auch auf schwierigen Untergründen schnell und erfolgreich zu verlegen. Mit einer speziellen Beschichtung sorgt die neue Membran für eine mechanische Haftung am Klebemörtel und damit für einen besonders starken Verbund. Dank ihrer Entkoppelungsfunktion, kombiniert mit ihrer Abdichtungs- und Dampfdruckausgleichsfunktion sorgt Mapeguard UM 35 auch auf kritischen Untergründen im Alt- und Neubau für schadensfreie und attraktive Beläge.

Mit dem innovativen Mapei Decor Shower System funktioniert Tapete als Gestaltungsmöglichkeit jetzt auch perfekt in Feuchträumen wie Badezimmer und Dusche.

Mit dem innovativen Mapei Decor Shower System funktioniert Tapete als Gestaltungsmöglichkeit jetzt auch perfekt in Feuchträumen wie Badezimmer und Dusche – sogar bei Dauer-Duschbetrieb wie in Hotels, SPAs oder Fitnessstudios. Dabei geht die stylische Gestaltung von Dusche oder Akzentwand hinter Badewanne, Waschbecken oder Toilette mit Tapete in Kombination mit den Mapei Systemkomponenten vergleichsweise flott und funktioniert auch auf vorhandenen Fliesen.

Mit Planitop Raso Max hat Mapei seine Planitop-Linie um einen neuen, besonders leistungsfähigen Glätt- und Ausgleichsspachtel praxisgerecht ergänzt.  Der einkomponentige, texturierte Trockenmörtel eignet sich speziell zum Auftragen von 2 bis 10mm Schichtdicke auf Zementputzen, Beton und Kunststoffbeschichtungen.

Detaillierte Infos zu den neuen Produkten und Marketingmaßnahmen lesen Sie demnächst auch ausführlich bei 1200Grad.

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner