
Die jährlich stattfindende CeramVision hat als Hausmesse einen festen Platz im Kalender von Kunden und Lieferanten der Linnenbecker-Gruppe. Sie ist die inzwischen wichtigste Fliesenfachmesse in der Region. Vor dem Hintergrund der abgesagten CeramVision 2020 hat Linnenbecker für das Jahr 2021 ein Konzept entwickelt, das sowohl das direkte Erlebnis der Produkte als auch einen persönlichen Austausch mit den Teilnehmern ermöglicht. Die Einhaltung der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen steht hierbei im Vordergrund, um der Verantwortung des Unternehmens gegenüber der Gesundheit der Kunden, Partner und Mitarbeiter Rechnung zu tragen. Ergebnis dieser Anstrengungen ist ein in der Branche einmaliges Präsenzformat.
Die Corona-Pandemie bestimmt nun schon seit fast einem Jahr unser gesamtes Leben wie auch unser wirtschaftliches Handeln. Wie viele andere Marktteilnehmer musste auch Linnenbecker die eigene Hausmesse 2020 absagen. Seit dieser Zeit arbeiten viele Branchenteilnehmer mit den verschiedensten Mitteln an Alternativkonzepten zur Präsentation der Produktneuheiten. Videos, Livestreams oder terminierte Tandemtouren sind Versuche, die Lücke einer ausgefallenen Messe zu schließen. Digitale Formate können eine Angebotserweiterung im Sinne einer Wissensvermittlung und eines Austausches zu Sachthemen darstellen, das haptische und visuelle Produkterlebnis einer Präsenzmesse können sie aber nicht ersetzen.
„Dass es auch 2021 eine CeramVision in ihrer gewohnten Form nicht geben kann, war uns im Verlauf des letzten Jahres schnell klar“, erklärt Julian Philipp Tintelnot, geschäftsführender Gesellschafter der Linnenbecker Gruppe. „Ausgehend von den Bedürfnissen unserer Kunden hinsichtlich Bemusterung und Einkaufsentscheidung sowie unseren eigenen Zielsetzungen als Handelspartner, wollten wir allerdings nicht erneut auf das ganzheitliche, sensorische Erlebnis der Produkte verzichten. Gleichzeitig waren wir gefordert, ein sicheres Konzept für eine Neuheiten-Präsentation zu entwickeln, das den aktuellen Rahmenbedingungen Rechnung trägt“, erläutert Tintelnot.

Auch in zahlreichen Gesprächen mit Lieferanten und Kunden kristallisierte sich zusehends der Bedarf hinsichtlich eines Corona-konformen und planungssicheren Präsenzformates heraus.
Ganzjährige Präsenz mit haptischem Erlebnis
Mit dieser Maßgabe hat Linnenbecker nun ein Konzept entwickelt, für das branchenfremde Ansätze, wie sie beispielsweise in der Textilindustrie bereits genutzt werden, die grundlegende Blaupause geliefert haben. Ergebnis dieser Konzeptentwicklung ist eine B2B-Dauerausstellung als „Pop-up“-Ordermesse – die „CeramVision 365“.
Die CeramVision 365 ist eine gewerbliche On-demand-Messe, bei der die Aussteller die Möglichkeit haben, an 365 Tagen im Jahr mit ihren Kunden in Kontakt zu treten, Neuheiten zu präsentieren, Workshops und Schulungen durchzuführen sowie unterjährige Produktwechsel vorzunehmen – und das bei vergleichbarem Aufwand einer klassischen CeramVision. Dabei ist eine maximale Flexibilität in der inhaltlichen und zeitlichen Nutzung sowie die größtmögliche Sicherheit aller Beteiligten unter anderem dadurch gewährleistet, dass flexible Gruppengrößen mit festen Zeitfenstern bis hin zu Einzelterminen möglich sind, verteilt über ein ganzes Jahr.
Für die Besucher bietet dieser neue Ansatz einer ganzjährigen Bemusterungs-, Order- und Schulungsausstellung unter anderem den Vorteil, dass individuelle, messeunabhängige Termine vereinbart werden können, zugeschnitten auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse. Der „One-stop-shopping”-Ansatz der CeramVision 365 trägt durch seine Effizienz gegenüber klassischen Tandemtouren zur Kontaktreduktion und somit ebenfalls zu mehr Sicherheit für unsere Kunden bei, heißt es dazu weiter in einer Presseinformation aus dem Hause Linnenbecker
Für das neue „Pop-up“-Format der CeramVision 365 wurde seitens der Linnenbecker-Gruppe eigens ein neuer Standort im Städtedreieck Bielefeld – Osnabrück – Hannover angemietet, welcher für ein Jahr zur Verfügung steht und auf einer Fläche von fast 2.000 qm die umfangreichen Produkt- und Markenwelten der Hersteller sowie aus dem Hause Linnenbecker präsentiert. Derzeit befindet sich die Fläche im Aufbau. Die Durchführung erster Termine ist für April dieses Jahres geplant.
Unser Video zu diesem Thema: