Handwerkertage: Ein Stück bayerisches Lebensgefühl
Karl Dahm Hausmesse punktet mit viel Atmosphäre und fachlichem Input
Carolin Heuckmann-Wiesinger und Felizitas Heuckmann, die beiden Geschäftsführerinnen der Firma Karl Dahm Fliesen- und Bauwerkzeuge in Seebruck am Chiemsee, sehen in ihren feschen Dirndl so aus, als kämen sie frisch vom Oktoberfest. Aber in Wirklichkeit sind gerade „Handwerkertage“, eine überaus erfolgreiche Hausmesse ihres Unternehmens, die schon zum 31. Mal in Süddeutschland stattfindet und sich vor allen Dingen bei Handwerkern großer Beliebtheit erfreut.
Das Erfolgsgeheimnis dieses Events ist die Mischung aus familiärem Charakter – hier kennt wirklich jeder jeden – und einer urig bayerischen Atmosphäre, die ihren Höhepunkt am ersten Veranstaltungstag in einem „Bayerischen Abend“ findet. Das ist so eine Art kleines Oktoberfest in einer Festhalle, die die Firma Karl Dahm dafür eigens vor einiger Zeit hat bauen lassen, damit ihre Gäste nicht weiter in improvisierten Festzelten feiern müssen.

Bei meiner Ankunft in Seebruck sind die beiden Damen, die vor zwei Jahren die Geschäftsführung des Unternehmens von ihre Mutter übernommen haben, allerdings erst Mal mächtig im Stress. Es gilt nicht nur am Eingang neue Gäste zu begrüßen und einzuweisen, sondern auch die kleinen Eventualitäten einer solchen Mammutveranstaltung zu managen. Da fällt der Server aus, Gäste müssen zum Hotel geleitet werden etc. Gerade herrscht allerdings Alarm-Stufe Rot, weil das Bier aus ist! Und das ist in Bayern eigentlich schlimmer als ein Server-Ausfall.

1400 Gäste aus ganz Deutschland
Schon kurz darauf ist alles wieder geregelt. Rund 1400 Gäste aus ganz Deutschland besuchen jährlich diese Hausmesse. Dafür reisen Kunden sogar aus Flensburg an. Wie uns die beiden Geschwister im Interview mitteilten, kaufen sich einige Kunden für den „Bayerischen Abend“ sogar extra eine bayerische Tracht, um standesgemäß im richtigen Outfit zu feiern.

Aber natürlich liegt der Fokus der Handerkertage vor allem darauf, sich über neue Werkzeuge und Verarbeitung-Methoden zu informieren und auch selber in Seebruck Hand anzulegen. Dafür hat Karl Dahm eine Hausmesse konzipiert, die in ihrer Form sicherlich einzigartig ist. Die Veranstaltung ist im Lauf der 31. Jahre immer größer geworden und weitet sich inzwischen über das gesamte Betriebsgelände des Unternehmens aus. Dabei wird wirklich jedes Stück freie Fläche, jeder Winkel und jede Halle und jeder Raum genutzt.

Da ist zunächst die Karl Dahm-Akademie. Hier sind die sechs Stamm-Austeller mit ihren Praxisvorführungen untergebracht. Zu den treuen Partner-Firmen zählen schon seit vielen Jahren die Firmen Schönox, Ströher, Lux Elements, Schlüter Systems, Visoft und Hacom. Außerdem fand in diesem Jahr im Erdgeschoss der Akademie der letzte Ausscheidungs-Wettbewerb der Fliesen Nationalmannschaft zu den WordSkills 2024 statt.

Hochregallager mit Kuchentheke
Weiter führt der Rundgang die Besucher ins Hochregallager. Hier ist die Verpflegung unterbracht. Die Damen aus dem Ort haben dafür in Gemeinschaftsarbeit fast 100 Kuchen gebacken. Auch der Ausstellungsbereich mit den Vorführungen finden hier statt. Der sich anschließende, ganzjährliche Fachmarkt dient als Produkt-Ausstellung. Hier können die Messe-Besucher zahlreiche Sonderangebote zu den Handwerkertagen sofort kaufen und mitnehmen. Dieses Jahr gab es 15 % Sofortrabatt und zusätzlich 10 % Cashback.

Direkt daneben schließt sich die Karl Dahm Gedächtnishalle an, in der die Fachvorträge und der „Bayerische Abend“ stattfinden. Auch in diesem Jahr hatte das Unternehmen ein vielseitiges Programm aus Fachvorträgen zusammengestellt. Den Startschuss setze die Firma Lux Elements mit dem Vortrag mit „Leichtigkeit ins Bad“, bevor dann Visoft und Hacom über die „Umsatzsteigerung durch 3-D Visualisierung sprachen“. Schönox referiert zum Thema „Clever sanieren mit Schönox“, Schlüter-Systems schloss sich an mit dem Thema „Das orange Bad – Bäder aus einer Hand“. Gegen Nachmittag zeigte dann der einzige Fliesen-Aussteller, die Firma Ströher, auf, was es mit den „Keramischen Anwendungsfelder in der energetischen Sanierung“ auf sich hat.

Ballonballonfahrt über den Chiemsee gewinnen
Den Höhepunkt des letzten Veranstaltungstag bildete die Ziehung der Lose einer großen Tombola, bei dem die Gewinner in diesem Jahr eine Ballonballonfahrt über den Chiemsee gewinnen konnten. Außerdem kürte die Fliesen-Nationalmannschaft im Rahmen der Karl Dahm Handwerkertage ihren Top Kandidaten für die kommenden WorldSkills (siehe unser getrennter Bericht hier).

Natürlich spielt die Location ebenso eine wichtige Rolle, wenn man dem Erfolg der Karl Dahm Handwerkertage auf den Grund gehen will. Der malerische Chiemsee und die bayerische Bilderbuchlandschaft tragen ihren Teil mit dazu bei, dass die Besucher der Handwerkertage jedes Jahr gern in den Süden reisen und nach dem Event noch einige Tage privaten Urlaub dranhängen. Somit interessierten sich auch viele der Besucher schon am letzten Veranstaltungstag bereits für den Termin der Handwerkertage 2025. Diese finden vom 9. bis 10. Mai statt. Und ich überlege schon, ob ich mir auch eine Lederhose zulegen soll…
Interview mit den Geschäftsführerinnen von Karl Dahm:


