Gute Argumente für das Thema Nachhaltigkeit

Branchenverbände stellen Broschüre zum nachhaltigen Bauen mit Fliesen vor

Mit einer Gemeinschafts-Broschüre zur Nachhaltigkeit von Fliesen stellen der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB), der Bundesverband Keramische Fliesen (BKF) sowie der Fachverband Fliesen und Naturstein im ZdB (FFN) ihren Mitgliedern und allen Branchenbeteiligten ab sofort einen Argumentations- Leitfaden zur fundierten Endkundenberatung zur Verfügung.Die 12-seitige Broschüre „Nachhaltig Bauen. Gesund Wohnen mit Fliesen aus Deutschland “ liefert ebenso übersichtlich wie ansprechend alle wichtigen Antworten auf die Frage, wie nachhaltig Fliesen sind. Darüber hinaus zeigt die Broschüre ökologische und ökonomische Vorteile von Fliesen aus heimischen Werken gegenüber anderen Belagsmaterialien auf.

„Wir freuen uns, dass mit dem BDB, dem BKF sowie dem FFN alle Branchenverbände als Mitherausgeber der Broschüre fungieren. Durch diese Kooperation können wir die Fliese in der Wahrnehmung der Endkunden mit vereinter Kraft als nachhaltiges und klimafreundliches Belagsmaterial etablieren“, so Michael Hölker (BDB), Jens Fellhauer (BKF) und Carsten Zocher (FFN) im Rahmen des BDB-Branchentreffens der AG-Fliese über den Schulterschluss der Branchenpartner.

Der Entschluss, gemeinschaftlich eine Beratungsbroschüre zum Thema Nachhaltigkeit zu entwickeln, fiel bei den Verbänden vor dem Hintergrund, dass aktuelle Bauherren-Befragungen ein steigendes Interesse für das Thema Nachhaltigkeit feststellen. „Auch wenn das Thema nicht erst seit ‚Fridays for Future‘ im Bewusstsein der Bevölkerung präsent ist, wird es bei der Auswahl von Baustoffen zunehmend zu einem Entscheidungskriterium“, erläutert Jens Fellhauer (BKF) weiter.

Warum das Bauen und Wohnen mit Fliesen allgemein und mit Fliesen aus heimischen Werken im Besonderen ökologisch verträglich und besonders klimafreundlich ist, erläutert die Broschüre zielgruppengerecht anhand übersichtlicher Kernbotschaften, die visuell ansprechend in einzelnen „Häppchen“ und Infografiken präsentiert werden. Im Fokus stehen die Aspekte Rohstoffqualität, ressourcenschonender Lebenszyklus sowie umweltschonende Weiterverwendung, energieeffiziente Fliesenproduktion in Deutschland sowie der Umstand, dass die Fliese über die Lebensdauer gerechnet ein deutlich geringeres Treibhauspotenzial aufweist als beispielsweise Parkett, PVC, Laminat oder Teppichboden.

Bestellinformation:
Die Verbände organisieren jeweils die Verteilung der Broschüren an ihre Mitglieds- und Partnerunternehmen. Ansichtsexemplare können kostenlos, eine höhere Anzahl von Broschüren zum Selbstkostenpreis bestellt werden über den Bundesverband Keramische Fliesen e. V. per E-Mail an: info@fliesenverband.de.

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner