Fachpublikum erlebte Architektur- und Wohnkeramik in inspirierender Vielfalt

Agrob Buchtal nutzte die BAU für den intensiven Dialog mit den relevanten Zielgruppen

Alle Beiträge über Fliesen im Überblick.

Unsere VIDEO-NEWS zu diesem Thema (Interview mit Werner Ziegelmeier, Leiter Public Relations Deutsche Steinzeug):

Auch die diesjährige BAU nutzte Agrob Buchtal für den Dialog mit den relevanten Fachzielgruppen aus Planung, Handwerk und Handel. An angestammter Stelle in Halle A4 präsentierte das Unternehmen auf insgesamt 340 Quadratmetern seine aktuellen baukeramischen Lösungen für öffentliche und private Bereiche. „Die Grundintention des neu konzipierten Auftritts besteht aus einem gefliesten Boulevard, der vier räumliche Inszenierungen („Kuben“) verbindet, in denen jeweils ein spezieller architektonischer Themenkreis beleuchtet wird“, erläuterte Werner Ziegelmeier, Leiter Public Relations, in München. „Auslöser dafür war, dass Agrob Buchtal weltweit eine der wenigen Fliesenmarken ist, die sowohl zeitgemäße Wohn- als auch hochwertige Architekturkeramik anbietet – und zwar so umfassend, dass nahezu sämtliche Anwendungsbereiche für keramische Fliesen abgedeckt werden“, so Ziegelmeier.

„Kiano“ von Agrob Buchtal: Das unverwechselbar natürliche Design dieser neuen keramischen Fliesenkollektion spiegelt die Vielfalt Afrikas wider. Es verkörpert Ursprünglichkeit, handwerkliche Kunst, aber auch Sinnlichkeit.

Einen Ausschnitt der vielfältigen Kompetenzen illustrierten in München vier räumliche Inszenierungen: So befasste sich „Health & Care“ mit Bauten des Gesundheitswesens und Einrichtungen, die medizinisch oder für die Pflege genutzt werden – eine Materie, die auf Grund demografischer und soziologischer Entwicklungen für nahezu jedes Land und für die Lebensqualität jedes einzelnen Menschen von hoher Relevanz ist. Auf informative Weise wurde gezeigt, welche Beiträge Keramik für dieses anspruchsvolle Gebiet leisten kann, zum Beispiel in Form von innovativen Lösungen wie die werkseitige Vergütung HT (Hydrophilic Tiles), besonders ästhetischen und zugleich funktionalen großformatigen Bodenbelägen mit geringem Fugenanteil sowie Farben und Oberflächen, die optisch-haptisch die Orientierung erleichtern und eine tiefenpsychologisch angenehme Umgebung schaffen.

Attraktive Rutschhemmung: „Vivara“ ist prädestiniert für Beckenumgänge und andere „nassbelastete“ Bereiche mit Bewertungsgruppe A bzw. B, aber auch verwendbar für mit Schuhen begangene Bodenflächen, die R10 bzw. R11 erfordern.

„Hospitality“ fungierte als Oberbegriff für Gastronomie, Hotellerie, Gastlichkeit und alles, was mit Wohlfühlen und Entspannung zu tun hat. Eine keramische Domäne in diesem Kontext sind zum Beispiel Hotel-Pools und Wellnessbereiche, die mit modularen Farbsystemen, filigranen Mosaiken, rutschhemmenden Oberflächen oder Beckenrand- und Duschtassensystemen ansprechend und zugleich funktional umgesetzt werden können. Ein weiterer Teilbereich widmete sich Restaurant- und Großküchen, nachdem die Kulinarik hohen gesellschaftlichen Stellenwert genießt beziehungsweise im Bereich „Hospitality“ ein erfolgsrelevanter Faktor ist.

Der Mustermix „Vanda“ von Jasba besteht aus zwölf kunstvollen floralen und geometrischen Motiven im Format 20×20 Zentimeter. Die gestalterische Ausarbeitung vermittelt Eleganz und hohe Handwerkskunst.

„Residential“ beinhaltete keramische Kollektionen für das private Wohnen oder vergleichbare Anwendungen wie zum Beispiel Hotel-Badezimmer. In diesem Kontext stehen naturgemäß Designaspekte im Vordergrund wie beispielsweise vielschichtige Glasuren, subtile Nuancierungen, plastisch-dreidimensionale Oberflächen, dekorative Elemente oder repräsentative Großformate an Wand und Boden. Trends spielen in diesem Marktsegment eine essentielle Rolle. Agrob Buchtal zeigte daher an dieser Stelle neue Kollektionen des Jahres 2019. Bei deren Entwicklung wurde versucht, zeitgenössisch und modern zu agieren, ohne in kurzlebige Moden abzudriften, da dies in gewissem Widerspruch zur Langlebigkeit und Nachhaltigkeit von Keramik stünde.

Mit den vollflächigen Dekorfliesen-Sets „Botanic“ greift Agrob Buchtal den Einrichtungstrend „Urban Jungle“ auf.

„Retail“ war das Synonym für Läden, Boutiquen, Shops und andere Einkaufsstätten wie Supermärkte oder Kaufhäuser. Eine zentrale Angelegenheit dabei ist der Wettstreit zwischen Online-Vertriebsformen und stationärem Handel, der vor allem auf das atmosphärische Einkaufserlebnis setzt. Entsprechend wichtig sind architektonische Konzepte, die die relevanten Zielgruppen ansprechen. Agrob Buchtal bietet dafür ein breites Sortiment und zeigte einen Extrakt in Form von dekorativen Designs oder „überstarken“ Fliesen für gewichtsbelastete Verkaufs- oder Lagerbereiche. Darüber hinaus gab es reizvolle Individualisierungsmöglichkeiten zu sehen, zum Beispiel durch Wasserstrahlschnitt, und firmenspezifische Sonderfarben, Formate oder Motive, um so die Corporate Identity zu unterstreichen.

Ein spannendes Objekt wurde kürzlich in London mit imposanten Original-Bauteilen von Agrob Buchtal realisiert.

Ein Highlight gerade für den Ladenbau ist die Neuheit „DryTile“, die in München ebenfalls vorgestellt wurde. Dabei handelt es sich um trocken (ohne Fliesenkleber) einsetzbare keramische Bodenfliesen mit Naturkork-Rückseite, die neben anderen Funktionen quasi automatisch eine exakte Schmalfuge gewährleistet, die dann mit einer speziell entwickelten Fugmasse verfüllt wird. Wesentliche Vorzüge sind staub- und schmutzarme Verarbeitung, eine bis zu acht Mal schnellere Verlegung als herkömmlich und rückstandsfreie Reversibilität – Charakteristika, die es ermöglichen, die zahlreichen Vorzüge von Keramikfliesen nun besonders wirtschaftlich und variabel zu nutzen.

Wie schon auf der BAU 2017 veranschaulichte das Unternehmen auch diesmal seine Jahrzehnte lange Erfahrung und Kompetenz bei keramischen Fassadensystemen. Großzügig dimensionierte Flächen illustrierten aktuelle Farben, Designs, Oberflächen, Formate und Unterkonstruktionen. Außerdem wurde das spannende Thema vorgefertigte Fassadenelemente greifbar gemacht anhand eines imposanten Original-Bauteils eines bemerkenswerten Projekts, das kürzlich im Westen von London realisiert wurde.

 

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner