
Nun auch Boizenburg! Mit dem traditionellen Fliesenhersteller aus Ostdeutschland stellt ein weiteres renommiertes Unternehmen nun einen Antrag auf Insolvenz. In den letzten Monaten mussten wir solche Nachrichten leider häufiger veröffentlichen: Osmose, Enmon, Alferpro waren ebenfalls betroffen.
Während bei Enmon und Alferpro die Geschäftsführer optimistisch sind, dass es nach dem Insolvenzverfahren für beide Unternehmen weitergeht, musste Osmose die Werkstore ganz schließen. Zudem stellte Klingenberg seine Fertigung gar von sich aus ein. Auch bei Boizenburg soll es weitergehen, wie Firmenchef Alexander Stenzel gegenüber 1200Grad erläuterte. In Zukunft aber eventuell mit einem neuen Co-Investor.
Aber Stenzel musste dann auch die Erfahrungen machen, dass eine Fliesenproduktion in Europa, insbesondere in Deutschland, ein überaus schwieriges Geschäft ist. Hohe Lohnkosten und strenge Umweltauflagen erschweren in Deutschland das Business. Die Konkurrenz aus dem Ausland kann in der Regel preiswerter brennen. Dazu kamen in den letzten drei Jahren mit Corona, einer abflauenden Bauwirtschaft, dem Ukraine-Krieg und den damit explodierenden Energie- und Rohstoffkosten neue, unerwartete Stolpersteine.
Wie schwierig der europäische Fliesen-Markt derzeit ist, zeigen auch die dramatischen Rückgänge zwischen 20-30 % im ersten Halbjahr 2023 bei den spanischen und italienischen Herstellern. Aber auch die Meldung, dass die Steuler Fliesengruppe AG die für das laufende Geschäftsjahr 2023 im Rahmen des Geschäftsberichts 2022 abgegebene Prognose der Erreichung eines Konzernjahresüberschusses in einer Bandbreite von 3,2 bis 3,7 Mio. € zurücknehmen musste.
Wahrscheinlich wird Boizenburg nicht der letzte Fliesenhersteller sein, der in Deutschland und in Europa in Schieflage gerät. Der Markt wird sich konsolidieren. Nur große Hersteller mit entsprechender Kapitaldecke und potenten Investoren im Hintergrund werden aktuelle und zukünftige Flauten und Probleme des Marktes überleben. Die nächste Insolvenz-Meldung wird also leider nicht lange auf sich warten lassen.