Vom 6. bis 9. März wird die SHK Essen in der Messe Essen zum Schaufenster der nationalen und internationalen Top-Marken der Branche. Unter den 570 Ausstellern auf Deutschlands erster Fachmesse des Jahres für Sanitär, Heizung, Klima und erneuerbare Energien befinden sich die Marktführer der Sanitär- und Heizungsindustrie.
Zu den Top-Marken aus der Sanitärtechnik in den Hallen 6, 9, 10, 11 und 12 zählen unter anderem: Bette, Burgbad, Dallmer, Dornbracht, Duravit, Grohe, Hansa, Hansgrohe, Hüppe, Ideal Standard, Kaldewei, Keramag, Kermi, Keuco, Kludi, Laufen, Schell und Villeroy & Boch. Die Anbieter passender Installationstechnik und Trinkwassersysteme heißen beispielsweise: BWT, Fränkische Rohrwerke, Geberit, Georg Fischer, Grünbeck, Judo, Seppelfricke, Viega und Wavin. Im Fokus der Sanitärindustrie stehen laut Fachverband Armaturen im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und Industrieforum Sanitär auch die Themen Ergonomie und Sicherheit.
Insbesondere im Hinblick auf den demografischen Wandel gewinnt das Thema an Relevanz. Die deutsche Sanitärindustrie bietet zahlreiche Lösungen an – von bodenebenen Duschen und rutschhemmenden Oberflächen über erhöhte WCs bis zu digitalen Features wie integrierten Heißwasserbegrenzungen und elektronischen Bedienpaneelen. Das Bad wird zum Wohlfühlort 70 Prozent der Menschen wollen laut einer Studie des Zukunftsinstituts im Bad entspannen. Das Badezimmer wird zum Wohlfühlort für Körper und Geist, wo sich ansprechendes Produktdesign und intuitive Funktionalität vereinen. Reinigungsfreundliche Materialien reduzieren dabei den Putzaufwand.
Ein weiterer Schwerpunkt: Trinkwasserhygiene dank internetbasiertem Gebäudemanagement. Dazu zählen Systemlösungen, die Hygienespülungen via Smartphone, Tablet oder Laptop ermöglichen. Insbesondere bei der Nutzung regenerativer Energien zur Trinkwassererwärmung hat die Trinkwasserhygiene eine erhöhte Bedeutung.
Eine Liste mit sämtlichen Ausstellern der SHK Essen 2018 gibt es unter www.shkessen.de


