Ist das die Revolution auf der Fliesen-Baustelle?

Neuer Ardex Verlegemörtel könnte der Branche neue Impulse geben

Ardex spricht in seinem Pressetext zur Einführung der neuen CircuTec-Technologie von nicht weniger als von einer „Revolution“. Große Worte für eine Idee, die gar nicht so neu ist, dennoch aber ein paar erfolgsversprechende Ansätze hat, die bisherige Systeme nicht aufweisen können.

Mit der neuen CircuTec-Technologie von Ardex rüttelt der Bauchemiehersteller an einem alten Dogma der Branche: Fliesen müssen beim Rückbau zerstört werden. Jetzt können sie bleiben – oder besser gesagt, wiederverwendet werden. Das ist kein PR-Sprech, sondern ein ernstzunehmender Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft. Denn CircuTec ist kein Nischensystem mit Spezialuntergrund oder teurem Zubehör, sondern ein clever gemischter Mörtel, der sich wie gewohnt verarbeiten lässt, aber am Ende ganz neue Möglichkeiten eröffnet.

Die Idee, Fliesen wieder aufnehmbar zu verlegen, ist nicht neu. Systeme wie SoproChange, Schlüter Ditra-Entkopplung mit Wiederaufnahmevlies, das Kiesel Okalift Superchange System oder die trockenverlegte Keramik Drytile von Agrob Buchtal haben das Thema schon früher angestoßen. Der Durchbruch auf breiter Marktfront blieb bislang aus, die meisten Systeme sind noch immer ein Nischenprodukt. Hürden sind z.B. komplexe Aufbauten, hohe Materialkosten oder die insgesamt mangelnde Akzeptanz auf der Baustelle. Ardex geht hier einen anderen Weg: keine neue Systemplatte, kein Spezialvlies, kein Sonderaufbau. Nur ein Mörtel – vertraut in der Verarbeitung, aber revolutionär in der Wirkung.

Am Ende geht es um mehr als Kleber. Es geht auch um Haltung. Denn Nachhaltigkeit wird Pflicht – Recycling und CO₂-Reduktion sind längst kein Bonus mehr, sondern werden durch Bauherren, Normen und Politik gefordert. Wer heute zukunftsfähig bauen will, muss zirkulär denken. Ardex liefert dafür ein praxistaugliches Werkzeug. Die Idee, mit Mosa gleich einen Fliesenhersteller mit ins Boot zu holen, ist zudem ein kluger Schachzug. Der Schulterschluss mit einem Cradle-to-Cradle-zertifizierten Hersteller zeigt Weitblick und liefert einen echten Materialkreislauf.

Bleibt die Frage an den Markt, an Handwerker, Händler, Planer und auch Bauherren: Sind wir bereit, Fliesen neu zu denken – oder kleben wir weiter am Alten fest?

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner