
Peter Wilson verlässt die Panariagroup Deutschland auf eigenen Wunsch und plangemäß zum 31. Oktober 2025. Seit seinem Eintritt im Jahr 2011 als Geschäftsführer (damals noch die Steuler-Fliesen GmbH) hat Peter Wilson maßgeblich zur Entwicklung des Unternehmens beigetragen und signifikante Veränderungen mitgestaltet. Er zeichnete sich unter anderem verantwortlich für die sehr erfolgreiche Implementierung des Feinsteinzeug-Sortiments innerhalb der Marke steuler design oder auch die Einführung der Großformate in allen Marken. Die Fusion der früher eigenständigen Produktions- und verwaltungs-Unternehmen Steuler-Fliesen GmbH, Kerateam GmbH; Norddeutsche Steingut AG und NordCeram GmbH zur Steuler Fliesengruppe AG sowie die Zusammenführung der Marken in einer Vertriebseinheit trägt im Wesentlichen seine Handschrift.
„Beginnend mit Corona, der kurz darauffolgenden Energiekrise und den damit verbunden signifikanten Kostensteigerungen, dem Einbruch des Marktes und der daraus folgenden Insolvenz der Steuler Fliesengruppe: Die letzten 5 Jahre waren sehr herausfordernd. Wir mussten einige sehr schwere Entscheidungen treffen, die mich persönlich auch einiges an Kraft gekostet haben. Ich habe bereits länger mit dem Gedanken gespielt, kürzer zu treten um die Energiereserven wieder aufladen zu können“, so Peter Wilson. „Auch meine Familie ist in dieser Zeit zu kurz gekommen. Nun möchte ich zunächst etwas Abstand gewinnen und die Zeit mit meiner Familie priorisieren.“
Eine 1-zu-1-Nachfolge für Peter Wilson ist nicht vorgesehen. Seit Beginn des Jahres bereits wurde die Führungsebene bei der Panariagroup Deutschland verstärkt und darüber hinaus wurden zusätzliche Synergien innerhalb der Gruppe entwickelt. Durch die zusätzliche Unterstützung aus der Organisation in Italien soll die Präsenz im deutschen Markt unmittelbar gestärkt werden.
Andrea Zanni: „Ich bedaure ungemein, dass Peter das Unternehmen verlassen wird – gleichzeitig habe ich jedoch auch vollstes Verständnis für seine Entscheidung und seine Beweggründe. Wir danken ihm ausdrücklich für seinen maßgeblichen Beitrag zum Einstieg der Panariagroup in Deutschland. Er hat viel für uns geleistet und war maßgeblich an der erfolgreichen Implementierung der Panariagroup Deutschland beteiligt. Für die Zukunft wünsche ich ihm nur das Beste und dass seine Auszeit ihm die nötige Erholung verschaffen wird.“
Peter Wilson hat durch seine jahrelange Tätigkeit in der Branche, unter anderem in der Verbandsarbeit beim BDB oder BKF, hier sogar 6 Jahre als Verbandsvorsitzender, große Fußspuren hinterlassen. „Ich bedauere sehr, dass ich nicht in einem besseren Marktumfeld aufhören kann.“ ergänzt Peter Wilson. „Es bleiben herausfordernde Zeiten, aber mit wichtigen und dringend notwendigen Signalen aus der Politik in Berlin wird sich der Markt sicherlich erholen. Der Bedarf bleibt ausreichend vorhanden; es braucht nur die Starthilfe aus Berlin zur Wiederbelebung. Dann sehe ich die Panariagroup exzellent aufgestellt für die Zukunft. Die eingeleitete Strategie in Deutschland ist richtig, zeigt sich jetzt schon als erfolgreich und wird mit der baldigen Marktbelebung noch stärker greifen. Ich persönlich wünsche mir das sehr für das Unternehmen und die Mitarbeitenden – und natürlich auch für die gesamte Bau-Branche“.