Gemeinsam mit 400 geladene Gäste feierte Linnenbecker vor kurzem die Eröffnung einer neuen, hochmodernen Fliesenausstellung in Braunschweig. In enger Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner Wullbrandt + Seele wurde auf rund 800 Quadratmetern eine inspirierende Ausstellungsfläche geschaffen, die vollständig eingerichtete Bad- und Milieuanwendungen präsentiert. Hier finden sich zeitgemäße und sehr harmonisch abgestimmte Produktanwendungen, die dem Besucher alle aktuellen Trends, Designs und technischen Neuheiten aufzeigen. Insgesamt hat Linnenbecker 45 Anwendungen mit Fliesen bestückt, die die komplexe Vielfalt des Sortiments widerspiegeln. Besonders hervorzuheben sind hierbei die Eigenmarken des Unternehmens – Aventuro und Select –, die mit einem Anteil von ca. 40 % vertreten sind.
Die neue Betriebsstätte zeigt nicht nur ein anspruchsvolles Produktportfolio, sondern setzt auch Maßstäbe in Sachen digitaler Präsentationstechnik. Dank innovativer, verbraucherfreundlicher Lösungen wird der Besuch zu einem interaktiven Erlebnis, das sowohl Endkunden als auch Fachpartner begeistert.
Linnenbeckers Kooperationspartner Wullbrandt + Seele ist Teil der renommierten Heinrich Schmidt Gruppe – einem traditionsreichen Familienunternehmen, das mit rund 2.400 Mitarbeitenden an über 200 Standorten deutschlandweit in den Bereichen Sanitär, Küche, Heizung und Stahl tätig ist.
Mit dem neuen Standort in Braunschweig stärkt Linnenbecker die regionale Präsenz und schafft Synergien mit den Wullbrandt + Seele Niederlassungen in Magdeburg und Irxleben, die künftig ebenfalls vom neuen Standort aus mitbetreut werden.
Die Ausstellung wird zukünftig mit zwei Innendienst- und einem Außendienstmitarbeiter besetzt sein.
Julian Philipp Tintelnot, Geschäftsführer der Linnenbecker-Gruppe, ist stolz, mit dem neuen Standort in Braunschweig gezielt das Angebot sowohl für Ausstellungskunden als auch professionelle Partner zu erweitern – „Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich vor Ort von der Vielfalt und Qualität des Angebots zu überzeugen. Die neue Ausstellung ist ein Ort der Inspiration, Beratung und Begegnung, gleichermaßen zeigt sie aber auch die Chancen der Digitalisierung auf, mit der wir unsere Flächen digital vergrößern können.“


